Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Malunanie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 23. Juni 2011

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 23. Juni 2011, 11:32

Startausrüstung Axolotl

Hallo,
ich plane die Anschaffung zweier Axolotl. Ich besitze momentan nur das Aquarium ohne alles. Daher bitte ich hier um eine Aufzählung der Dinge, die ich noch bis zum Einzug besorgen muss. Gerne nehme ich auch Links, damit ich gleich weis was gut ist.

Lg Melle

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 23. Juni 2011, 11:59

Hi,
was man braucht kann man hier nachlesen: http://www.ag-urodela.de/molchregister_a…num/axolotl.htm
Oder hier ist ein schöner Einkaufszettel mit Links: http://www.axolotlforum.de/wbb/index.php…d&threadID=8869
Liebe Grüße von Christina

Maxi

Silbersalamander

  • »Maxi« ist weiblich

Beiträge: 822

Registrierungsdatum: 26. Juli 2010

Wohnort: Augsburg

  • Nachricht senden

3

Freitag, 24. Juni 2011, 18:57

Servus,

ich lese ja schon immer fleißig, weil mir die Keksfarbenen Axolots so gut gefallen, aber das hört und liest sich alles so kompliziert an....

Ich hab nen heiden Respekt vor diesem ganzen Drum rum... wie pack ich das wirklich am einfachsten an?
Oder fahr ich einfach mal zu Patrick? :D :D :D


viele Grüße Maxi

Maxi

Silbersalamander

  • »Maxi« ist weiblich

Beiträge: 822

Registrierungsdatum: 26. Juli 2010

Wohnort: Augsburg

  • Nachricht senden

4

Freitag, 24. Juni 2011, 21:07

Hat sich erledigt....

VG Maxi

  • »Malunanie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 23. Juni 2011

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 26. Juni 2011, 21:29

http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?i…nid=56535599146

Huhu, kann bitte mal jmd gucken, ob der für den Preis gut ist und ob da alles dabei ist?
Ich hätte wenn's geht auch gern mal nen Tip für ein ausströmstein-Set.

Ich danke euch schonmal!!!
Vg

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 26. Juni 2011, 23:50

Hi,
sag was Du für eine Beckengröße hast oder haben möchtest.
Dann kann man auch bei einem Filter genau helfen;)
Liebe Grüße von Christina

  • »Malunanie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 23. Juni 2011

  • Nachricht senden

7

Montag, 27. Juni 2011, 07:48

Ich denke das müssten 80l sein

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

8

Montag, 27. Juni 2011, 09:01

Hi,
gib bitte auch mal die Länge an. 80 Liter hört sich zu klein an.
80 cm Länge sollten es mindestens sein. Eher größer da es meist nicht bei zwei Tieren bleibt.

  • »Malunanie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 23. Juni 2011

  • Nachricht senden

9

Montag, 27. Juni 2011, 09:08

Ja 80 cm sind's und es werden auch nur zwei Tiere.

Phoenixtear

Albino Salamander

  • »Phoenixtear« ist männlich

Beiträge: 439

Registrierungsdatum: 12. Juli 2005

  • Nachricht senden

10

Montag, 27. Juni 2011, 11:12

Hi,

ich selbst nutze für Axolotlbecken Hamburger Mattenfilter. Die unterschiedlichen Bauweisen kannst Du beispielsweise hier - klick! sehen. Für welche dieser Arten man sich entscheidet, wird weitgehend vom persönlichen optischen Geschmack bestimmt, die Leistungsfähigkeit ist bei allen Filtern ausreichend hoch. Vorteile dieser Mattenfilter sind, dass Du eine sehr geringe Strömung hast, eine sehr hohe biologische Abbauleistung (wenn die Filter erst einmal eingefahren sind) und Du beispielsweise an der Membranpumpe noch etwas anderes betreiben kannst.
Gerade bei Membranpumpen würde ich Dir aus eigener Erfahrung allerdings von den sehr preiswerten Modellen abraten, da alle, die ich bisher getestet habe, im Laufe der Zeit sehr laut und/oder sehr schwachbrüstig wurden.
Deinem verlinkten Angebot kann ich nicht wirklich viel entnehmen, ohne ein Flimmern vor den Augen zu bekommen, da es sich scheinbar um eine Art Format für portable-Geräte handelt.

Gruß, Daniel

  • »Malunanie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 23. Juni 2011

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 29. Juni 2011, 13:51

Ich Suche noch ein HMF komplett Set mit zwei lufthebern und membranpumpe. Gibt es sowas überhaupt?? Wenn ja hat einer nen Tip wo???

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

Phoenixtear

Albino Salamander

  • »Phoenixtear« ist männlich

Beiträge: 439

Registrierungsdatum: 12. Juli 2005

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 30. Juni 2011, 16:59

Hi!

Welche Art von Mattenfilter suchst Du denn? Es gibt diverse Bauformen - Seitenmattenfilter, Bodenmattenfilter, Rückwandmattenfilter, Kompaktmattenfilter, Eckmattenfilter,...fertig gebaut, zum selbst Bauen und so weiter.

Ich selbst biete nahezu alle Formen auch an, und zwar hier - klick!

Gruß,
Daniel

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln