Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

lotti

Roter Salamander

  • »lotti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 153

Registrierungsdatum: 24. Januar 2009

Wohnort: Hamburg

Beruf: Erzieherin im sonderpäd. Bereich

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 10. Februar 2009, 17:58

kleine axolottis gehen baden

was kann ich tun? die babies sterben. habe noch 16 von 20. einer war ziemlich sagen wir mal schief, da war ich ganz froh dass der gestorben ist. aber die anderen sehen völlig gesund aus und fressen liebend gerne ihre artemianauplien, die ich natürlich sorgfälltig abspüle. habe alle in ein kleines aquarium 40cm gesetzt mit ner mini sauerstoffzufuhr. wechsle jeden 2 tag das wasser. dafür nehme ich etwas aus dem elternbecken und den rest fülle ich mit leitungswasser auf+aufbereiter. wer kann mir sagen, wie ich meinen kindergarten rette? bin schon, da es unser erstes mal ist davon ausgegangen, dass ich fehler mache aber wenn jetzt alle in den lottihimmel steigen, wäre ich schon sehr traurig

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 10. Februar 2009, 20:38

Hi,
laß den Aufbereiter mal weg.
Wenn das Leitungswasser nicht in Ordnung ist, kannst Du auch Wasser vom großen Aquarium nehmen (ohne Aufbereiter).
Minis sitzen bei mir in einer kleinen Schale, damit sie immer ans Futter kommen.
Die Artmianauplien kanst Du auch mit normalen Salz ansetzen oder Geschrirrspülmaschinensalz. Die darin gezeitigten Nauplien vertragen die Babys meist besser als das gekaufte Naupliensalz.
Liebe Grüße von Christina

lotti

Roter Salamander

  • »lotti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 153

Registrierungsdatum: 24. Januar 2009

Wohnort: Hamburg

Beruf: Erzieherin im sonderpäd. Bereich

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 11. Februar 2009, 15:58

heute keine verluste

habe gestern zum wasserwechseln welches aus dem mami-papi becken genommen. heute war der erste tag wo kein lotti tot im becken lag.
das mit dem geschirrspülersalz wusste ich nicht. wie einfach es doch manchmal sein kann:)

Ich hoffe jetzt ganz doll, dass die lütten weiterhin wachsen. einer bekommt seine ersten füße und ich bin ganz stolz. wäre so traurig, wenn das keiner überlebt. eine frage habe ich noch. die sitzen jetzt alle in dem 30cm becken wo ich ca. 4 liter wasser drin habe. also nicht tiefer als 6cm. allerdings fische ich den dreck immer mit einem ganz kleinen kescher vorsichtig aus dem becken so dass die lottis garnichts davon mitbekommen. die absaugmethode funktioniert irgendwie nicht. was mache ich denn da bloß falsch? habe selbst schon soviel artemia geschluckt, dass mir bestimmt bald kiemen wachsen...lach

Nessi88

Gelber Salamander

  • »Nessi88« ist weiblich

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 9. September 2007

Wohnort: München

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 11. Februar 2009, 16:09

Dafür dass das Absaugen mit dem Schlauch nicht klappt fallen mir jetzt nur 2 Gründe ein:
1. Du drückst das Ende im Wasser zu stark auf den Beckeboden (aus Angst Tiere anzusaugen)
2. Du hälst das andere Ende (an dem du ansaugst) nicht tief genug

Am einfachsten ist Futterreste absammeln mit einer Spritze und einem kurzen Stück Schlauch vorne dran.

lotti

Roter Salamander

  • »lotti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 153

Registrierungsdatum: 24. Januar 2009

Wohnort: Hamburg

Beruf: Erzieherin im sonderpäd. Bereich

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 11. Februar 2009, 16:17

super idee

ich besorg mir gleich eine spritze. ich denke dass bekomme ich auf jeden fall gebacken. hauptsache in meinem kindergarten ist wieder alles ordentlich...die kleinen scheißer die.

Das Becken ist zwar nicht wirklich voll mit wasser, aber der rand da hast du recht ist ziemlich hoch. naj die sache mit der schwerkraft :) danke für den tip. mache mich gleich auf den weg. dankeschön

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln