Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Natalie76

Jungsalamander

  • »Natalie76« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 2. Juni 2011

  • Nachricht senden

1

Samstag, 25. Juni 2011, 19:09

Cynops orientalis mit Hautproblemen WAS TUN?

Hallo,

momentan läufts nicht richtig rund bei mir
heute füttere ich die Cynops und sehe ALbert ist krank

könnt ihr mir sagen was ich machen muss? und woher das kommen kann?

er hat komische flecken am kopf und seitlich am rücken, sein linker vorderfuß ist ganz hell und wie ein klumpen und der linke hinterfuß ist auch hell. kann das von einem kampf kommen?
er frisst wie ein weltmeister und ist auch sehr agil..

gefüttert wurde mit gefrostetn tubifex und gammarus. das becken ist gefiltert ohne strömung, beleuchtet wird mit einer energiesparlampe die nicht heiß wird.

alle anderen Tiere im becken sind unauffällig.

im becken sind nur die molche und 2 kleine apfelschnecken










wenn ich ihn jetzt separiere..ist es besser nur feucht? oder ich hätte die möglichkeit ihn in ein leeres 20l nanobecken mit 15cm wasserstand zu geben?!?

was wäre besser..


danke schonmal
Natalie

Kamil

Forenschreck

  • »Kamil« ist männlich

Beiträge: 2 045

Registrierungsdatum: 21. April 2003

Wohnort: Huntersville, USA

Beruf: Forenschreck

  • Nachricht senden

2

Samstag, 25. Juni 2011, 20:13

Hallo Nathalie,

es ist möglich, dass die Schnecken den Molch verletzen oder dass es die Garnelen sind, die im Becken offenbar umherschwimmen.
Das was sichtbar ist, ist definitiv eine Infektion der Haut - womit kann nur ein Abstrich klären. Was du aber sofort tun solltest ist das Tier in ein frisches, sauberes neues Becken setzen. Dort muss er ggf. an eine feuchte Landstelle (mit Schaumstoff realisierbar) gelangen können. Dort wird er gefüttert und sonst erstmal in Ruhe gelassen! Also in eine dunkle, ruhige Ecke stellen und die Box selten aufmachen. Bodengrund ist überflüssig.
Ich empfehle den anderen Molch auch so schnell wie möglich aus dem Becken zu nehmen und entweder das Becken von Grund auf neu zu gestalten (sprich alles auszutauschen) oder die Molche in ein neues Becken zu setzen - ohne Garnelen, Monsterschnecken und auch erstmal ohne Filter.

Viele Grüße und gute Besserung,
Kamil

Natalie76

Jungsalamander

  • »Natalie76« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 2. Juni 2011

  • Nachricht senden

3

Samstag, 25. Juni 2011, 20:37

Hallo Kamil,

vielen dank für deine antwort.

Das die schnecken den molch verletzen halte ich doch für sehr unwahrscheinlich. der molch ist adult, die

und 2 kleine apfelschnecken


sind grad mal 1cm im durchmesser..also alles andere als monsterschnecken. und sie sind da nur zwischengeparkt.

Garnelen sind es noch 3 stück die sich bisher dem fangen verweigerten. allerdings halte ich diese 3 yellow fire mit einer größe von 1,5cm auch nicht für die verursacher dieser flecken?!?

raus hab ich ihn bereits in eben das 20l becken mit niederem wasserstand und einem gut erreichbaren landteil. er steht im wohnzimmer im eck zur beobachtung..

danke schonmal!

Kamil

Forenschreck

  • »Kamil« ist männlich

Beiträge: 2 045

Registrierungsdatum: 21. April 2003

Wohnort: Huntersville, USA

Beruf: Forenschreck

  • Nachricht senden

4

Samstag, 25. Juni 2011, 21:48

Hallo Natalie,

dass die Schnecken für ihre Art noch klein sind, bestreite ich nicht - aber absolut betrachtet und verglichen mit dem Molch ist eine Schnecke mit eine 1cm-Durchmesser-Haus schon groß!
Wenn du jetzt noch ein paar Jahre Molchhaltung dranlegst und siehst, wie eine Schnecke auf dem Rücken des Molches "kriecht", dir gleichzeitig ins Gedächtnis rufst wie die Tiere fast andauernd den Untergrund abschaben, dann ist es plausibel, dass die Schnecken die Tiere verletzen!

Im Wohnzimmer (zumindest hier) ist meist recht viel Trubel - ich würde ihn wirklich an einen ruhigen Ort setzen - öfter als 1 mal am Tag sollte man da eh nicht stören wenn die Tiere geschwächt sind!

Grüße,
Kamil

Natalie76

Jungsalamander

  • »Natalie76« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 2. Juni 2011

  • Nachricht senden

5

Samstag, 25. Juni 2011, 21:55

Hallo Kamil,

danke nochmal für deine mühe..

ich lass mich ja belehren ;) (auch wenn ich die schnecke noch nich auf dem rücken gesehen habe ;) )

sie sind raus..und auch nur noch 1 garnele konnte entkommen.

unser wohnzimmer is sehr groß und in der ecke in der albert steht (mein sohn hat ihn übrigens benannt) ist es wirklich ruhig und dunkel.

da kommt keiner vorbei!! aber trotzdem danke wirklich für deine hilfe und deine ratschläge!!
bin sehr froh darüber als neuling in der molchhaltung..

(und da hab ich gedacht ich hätte viel gelesen)

grüße

Natalie

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln