Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

s.s.terrestris solling

Roter Salamander

  • »s.s.terrestris solling« ist männlich

Beiträge: 204

Registrierungsdatum: 7. September 2013

Wohnort: Baden-Württemberg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 25. September 2013, 18:47

Hallo,
das ist ja toll, freut mich für den kleinen :D .
Mit Molchen kenn ich mich leider null aus, da kann ich dir nicht helfen.
Die Zahlenreihe zeigt die Anzahl der Männchen, Weibchen und Jungtiere unbestimmten Geschlechts an, wenn man z.B. eine Gruppe verkaufen will.
Hat man also ein Männchen, zwei Weibchen und 3 Jungtiere, deren Geschlecht unbekannt ist, schreibt man: 1.2.3 oder 1,2,3
LG Henrik
Ich halte und züchte:
1.1.16 s.s.terrestris "Solling" gelb
1.2.0 s.s.terrestris "Solling" rot
0.0.2 s.s.terrestris "Solling" tricolor
0.0.1 s.s.terrestris "Solling" hochgelb
3.2.0 ambystoma opacum
0.1.0 canis lupus familiaris

LisaB

Bronzesalamander

  • »LisaB« ist weiblich

Beiträge: 511

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2009

Wohnort: Gemünden

Beruf: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 25. September 2013, 22:17

Ich persönlich fange an, sie nach einem Jahr dran zu gewöhnen

casy1471

Jungsalamander

  • »casy1471« ist männlich

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 10. Februar 2012

Wohnort: Oberursel

Beruf: IT-Techniker

  • Nachricht senden

23

Freitag, 27. September 2013, 08:24

Hallo,

Wasser biete ich ihnen permanent an (niedriger Wasserstand, stark verkrautet). So gehen einige schon nach ca. 1 Jahr freiwillig ins Wasser.
Ab ca. anderthalb Jahren werden die bis dahin auf dem Land verbliebenen Tiere durch langsam steigende Pegel an das Leben im Wasser gewöhnt.

Grüße Carsten
________________________________
Ich pflege z.Zt.
Ambystoma mexicanum 5.2.2
Cynops orientalis 0.3.4
Ambystoma Opacum 2.2.37
Tylototriton shanjing 0.0.4
S.s.terrestris 0.0.3
Neurergus derjugini 0.0.2

Ähnliche Themen

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln