Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Nikolaus

Silbersalamander

  • »Nikolaus« ist männlich
  • »Nikolaus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 816

Registrierungsdatum: 5. Januar 2003

Wohnort: Österreich

Beruf: Arzt

  • Nachricht senden

1

Montag, 28. April 2003, 17:41

Schaumstoffhaltung

Hi

mich würden mal eure Meinungen interessieren, was das Thema " Schaumstoffhaltung von Schwanzlurchen " anbelangt ?(

MfG
Sm
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Schantz« (28. April 2003, 18:41)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

2

Montag, 28. April 2003, 18:45

Schaumstoffhaltung

Hallo Nikolaus,

wir haben ja hier schon einmal was gehabt und Du findest es hier :http://www.feuersalamander.com/wbb2/thre…threadid=7&sid=

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Nikolaus

Silbersalamander

  • »Nikolaus« ist männlich
  • »Nikolaus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 816

Registrierungsdatum: 5. Januar 2003

Wohnort: Österreich

Beruf: Arzt

  • Nachricht senden

3

Montag, 28. April 2003, 19:28

Hi

Ich wollte nur Wissen ob jmd. Erfahrungen damit hat?
( mit Günter Schultschik habe ich schon darüber gesprochen)


MfG
Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

4

Montag, 28. April 2003, 20:07

Schaumstoff

Hallo Nikolaus,

wie ich oder Günter Schultschik das machen, das weißt Du ja aber vielleicht meldet sich noch jemand anders ?(

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Nikolaus

Silbersalamander

  • »Nikolaus« ist männlich
  • »Nikolaus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 816

Registrierungsdatum: 5. Januar 2003

Wohnort: Österreich

Beruf: Arzt

  • Nachricht senden

5

Montag, 28. April 2003, 20:35

Hi

Ich probier gerade beides, mal sehen was sich mehr bewehrt (In einem Becken Schaumstoffschnipsel und Kork im anderen Moos und Kork)

MfG
Sm
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 22. Mai 2003, 20:24

Schaumstoff schädlich - bedingt ?!

Hallo,

habe vor kurzem das hier gelesen, was mich schon sehr beunruhigt hat, da ich ja Schaumstoff als Drainage benutze.

Zitat

Frankfurt/Main (dpa/gms) - Die Zeitschrift «Öko-Test» hat in einer
Untersuchung von 17 Schaumstoff-Matratzen herausgefunden, dass diese häufig mit Schadstoffen belastet sind. Von den getesteten Schlafunterlagen sei fast die Hälfte derart belastet, dass diese Produkte mit den Noten «mangelhaft» oder «unzureichend» bewertet wurden. Die gefundenen Stoffe könnten zu einer Beeinträchtigung der Gesundheit führen.Lediglich vier Matratzen bekamen ein «gut». In zehn der untersuchten Matratzen konnten die Tester unter anderem so genannte Phthalate ausmachen.Diese Weichmacher stehen den Angaben zufolge im Verdacht, Nieren, Leber und Fortpflanzungsorgane zu schädigen. Ebenfalls nachgewiesen worden sei das giftige Spurenelement Antimon. Auch zinnorganische Verbindungen wie Dibutylzinn (DBT) und Tributylzinn (TBT) konnten nachgewiesen werden. Diese Stoffe haben vermutlich schon in geringer Menge Auswirkungen auf das Immun- und Hormonsystem, so «Öko-Test» weiter. Sicher ausschließen können Verbraucher eine entsprechende Schadstoffbelastung beim Kauf von Matratzen nicht, so «Öko-Test»: Die teilweise verwendeten Gütesiegel der Hersteller geben darüber kaum eine ausreichende Auskunft. Zwei Hersteller kündigten dem Magazin zufolge an, die
Belastung ihrer Produkte künftig senken zu wollen.
da ich meinen Schaumstoff schon seit etlichen Jahren OHNE Probleme verwende, jedoch mich diese Sache sehr beunruhigt hat, habe ich der Firma Metzeler folgende Mail geschickt :

Zitat

Vorname: Michael
Nachname: Schantz
Mail: info@feuersalamander.com
info: Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe grauen Schaumstoff bei einem Ihrer Kunden ( Händler ) gekauft und benutze diesen ausschließlich in der Tierhaltung. Ich benutze diesen Schaumstoff als eine Art Drainage, d.h. er ist immer zu 2/3 nass ... eine kurze Übersicht finden Sie hier :
http://www.feuersalamander.com/Terrarium10.htm nun habe ich aber heute das hier im Internet gefunden, was mich doch sehr beunruhigt und auch unsicher macht, was die Gesundheit meiner Tiere anbelangt. Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen ?! Vielen Dank für Ihre Mühe !

Viele Grüße

Michael Schantz


die Antwort kam nach 3 Tagen :

Zitat

Sehr geehrter Herr Schantz,

falls es sich bei dem von Ihnen gekauften Schaum um einen von der Fa. Metzeler produzierten PUR-Weichschaum handelt, können wir Ihnen bestätigen,
dass wir zur Herstellung unserer PUR Weichschaumstoffe keine Phthalate, Antimon oder zinnorganische Produkte einsetzen. Deshalb sind keine der unten aufgelisteten Produkte enthalten.

Ich hoffe wir konnten Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen


Christian Schmid
Vertrieb Rebond-Systeme


ich kann nur jedem empfehlen, den Hersteller mal nach den oben genannten Giftstoffen zu fragen .....

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Michael Schantz« (23. Mai 2003, 09:20)


Nikolaus

Silbersalamander

  • »Nikolaus« ist männlich
  • »Nikolaus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 816

Registrierungsdatum: 5. Januar 2003

Wohnort: Österreich

Beruf: Arzt

  • Nachricht senden

7

Samstag, 24. Mai 2003, 21:25

Hi

Ich habe bei mir auch gleich (nicht ganz...) nachgefragt . Phew - zum Glück ist bei mir auch "nichts" drin....

Denn wenn Menschen schäden davontragen können, sind die zarten Salamander noch mehr betroffen.

Hatte jmd. das Pech und die Tiere wurden betroffen?? - was ist gescheen.

MfG
Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 25. Mai 2003, 12:51

Schaumstoff

Hallo Nikolaus,

Zitat

Ich habe bei mir auch gleich (nicht ganz...) nachgefragt
wo ist denn Dein Schaumstoff her ?

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Nikolaus

Silbersalamander

  • »Nikolaus« ist männlich
  • »Nikolaus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 816

Registrierungsdatum: 5. Januar 2003

Wohnort: Österreich

Beruf: Arzt

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 25. Mai 2003, 13:30

Hi

Bei uns gibts da das "Schaumstoffhaus"......
Da hab ich nachgefragt.



MfG
Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

10

Montag, 26. Mai 2003, 16:33

Schaumstoff

Hallo zusammen!

Ich habe mir jetzt Schaumstoff angeschafft, der auch in der Aquaristik z.B. für die Mattenfilter benutzt wird. Der sondert auf jeden Fall nichts Giftiges ab. Es handelt sich um diese blauen Filtermatten. Ein Bild davon gibts z.B. hier:

zu finden auf : http://www.schmerlen.de

Gruß, Markus

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Michael Schantz« (26. Mai 2003, 18:47)


Nikolaus

Silbersalamander

  • »Nikolaus« ist männlich
  • »Nikolaus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 816

Registrierungsdatum: 5. Januar 2003

Wohnort: Österreich

Beruf: Arzt

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 27. Mai 2003, 12:58

RE: Schaumstoff

Zitat

Original von Markus
Hallo zusammen!

Ich habe mir jetzt Mattenfilter besorgt. ]



Hi

Sag mal ist der nicht etwas grob und rau?(


MfG
Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 27. Mai 2003, 13:15

Mattenfilter

Hallo,

ich glaube die gibt es auch in ganz fein ?! das einzige was mich jedoch stören würde, ist die Farbe :( grünes Moos auf blauem Schaumstoff wäre nicht so mein Ding ;) jedoch geht die Gesundheit der Tiere ja vor - logisch.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Nikolaus

Silbersalamander

  • »Nikolaus« ist männlich
  • »Nikolaus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 816

Registrierungsdatum: 5. Januar 2003

Wohnort: Österreich

Beruf: Arzt

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 27. Mai 2003, 13:20

HI

Ich denke solange die Farbe nicht sehr schrill ist (stark leutend. Gelb z.B) stört es d. Tiere nicht.
Ist ja auch wichtig....

@Markus :
Kannst ja berichten wenn etwas besonderes passiert...

MfG
Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

vuursalamander

Schwarzer Salamander

  • »vuursalamander« ist männlich

Beiträge: 94

Registrierungsdatum: 18. Mai 2003

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 27. Mai 2003, 13:31

?

Hallo,

warum halten sie feuersalamander auf schaumstoff?

Gruss Vano

Nikolaus

Silbersalamander

  • »Nikolaus« ist männlich
  • »Nikolaus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 816

Registrierungsdatum: 5. Januar 2003

Wohnort: Österreich

Beruf: Arzt

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 27. Mai 2003, 14:37

Hi

Schau mal :

Zitat

*Es herrscht eine relativ hohe Feuchtigkeit
*Eine milde Kühlwirkung lässt auch im Sommer bei ungünstigsten Verhältnissen die Bodentemperatur nicht über 22°C steigen.

*Die sehr grosse Oberfläche des Schaumstoffs wirkt wie ein Filterflies. Zum einen durch die Bakterienflora zum anderen durch Collembolen ist die organische Abbaukapazität nicht zu unterschätzen. Dazu kommt, dass die löslichen Abbauprodukte kontinuierlich über den Wasserstrom abgeführt werden.

*Durch das nicht verrottbare anorganische Material sind in diesem selbst keine unkontrollierten Abbauprozesse zu erwarten.

Diese Anordnung wurde schrittweise über Jahre entwickelt und hat vor allem ein Hauptziel: Die Keimdichte in den Becken verhältnismässig niedrig zu halten. (Sie ist immer noch um Potenzen höher als im natürlichen Habitat!) Neben den physikalischen Grössen und weiteren Faktoren ist die Keimbelastung für Amphibien ein enormer Stressfaktor, der sich der direkten Messbarkeit im allgemeinen entzieht.

Mag eine Beckeneinrichtung mit Schaumstoff ästhetisch auch nicht voll befriedigen bzw. Romantiker nicht überzeugen, so gehen die Bedürfnisse der Tiere andererseits eindeutig in diese Richtung. Wobei selbstverständlich jedes andere Substrat mit ähnlichen oder besseren Eigenschaften getestet werden sollte.

Ein wesentlicher weiterer Aspekt ist zu berücksichtigen, der leider noch kaum im Bewusstsein vieler Schwanzlurchhalter verankert ist: Zumindest im gesamten eurasiatischen Raum leben Schwanzlurche fast ausschliesslich auf basisch reagierenden Böden. Da organische Abbauprozesse oftmals in saurem Milieu ablaufen, gilt es diesem Phänomen entgegen zu wirken. Schaumstoff reagiert mit Wasser chemisch nicht, im übertragenen Sinn ist er also "neutral". Um evtl. entstehende Säuren unmittelbar am Ort der Entstehung zu binden, ist der Schaumstoff in meinen Becken an der Oberfläche mit Kalkgestein ergänzt. Das können einige grössere Brocken sein oder auch über die gesamte Bodenfläche verteilter Kalkgrus.

Versteck- und Unterschlupfmöglichkeiten biete ich mit Hilfe von Schaumstoffschnitzel und Korkrinde (Kork ebenfalls auf Grund der sehr langsamen Zersetzung des Materials mit entsprechend reduzierter Keimbelastung)

All die obigen Überlegungen resultieren vor allem aus Beobachtungen der natürlichen Habitate. Wobei zwei Aspekte auffällig sind: Der Bodengrund von Schwanzlurchverstecken ist im Regelfall basisch reagierend und- das mag die Romantiker überraschen- konsequent pflanzenfrei. Selbstverständlich setzt man die Tiere für ein Photo auf ein hübsches Moospolster- allein, finden kann man sie in aller Regel dort nicht!

Aus dieser Stellungnahme ist zu ersehen, dass das Problem ein durchaus komplexes ist. Die physikalischen Parameter wie Temperatur und Feuchtigkeit sind verhältnismassig simpel nachzuahmen. Wenngleich sie durchaus erheblichen technischen Aufwand bedeuten können. Chemische Parameter wie Bodenreaktion sind schon erheblich schwieriger nachzugestalten, da Daten rar und physiologische Grenzen weitgehend unbekannt sind. Ebenso schwierig erscheint mir das Nachvollziehen von psychischen limitierenden Faktoren wie Qualität des Unterschlupfs, Aktionsfeld etc. Der weite Problembereich der Ernährung und eben auch die oben besprochene Keimbelastung unsrer Pfleglinge sind zusätzliche Aspekte.

Ich betreibe eine reduktionistische Tierhaltung. Das bedeutet, dass ich das "Heil" meiner Tiere im Weglassen suche. Ich versuche möglichst viele Komponenten aus der traditionellen Terraristik wegzulassen, um auf diese Weise die tatsächlich essentiellen Faktoren zu isolieren und im für die Tiere zulässigen Bereich zu halten. Den Tieren ist es wahrscheinlich vollkommen egal, wie ein Ergebnis für den menschlichen Betrachter aussehen mag, wenn es nur Bedingungen schafft, die es ihnen ermöglichen, das artspezifische Verhaltensinventar ausleben zu können.
Günter Schultschik


Hättest du dir den ganzen Thread durchgeschaut hättest du den Link von Michael gefunden....

MfG
Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikolaus« (27. Mai 2003, 15:09)


16

Dienstag, 27. Mai 2003, 15:50

RE: Mattenfilter

Ich hab bei mir auch Schaumstoff was nicht zu Moos passt,ich hab einfach an der Seite von dem Schaumstoff 2cm abgeschnitten und da dann Kies rein gekippt. Gruß Marcel

Nikolaus

Silbersalamander

  • »Nikolaus« ist männlich
  • »Nikolaus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 816

Registrierungsdatum: 5. Januar 2003

Wohnort: Österreich

Beruf: Arzt

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 27. Mai 2003, 16:00

HI

Marcel das ist echt ne super Idee.
Denn wenn man Leute hat denen man das Becken zeigen muss (Eltern/Tante :P ) und dennen der Schaumstoff nicht gefällt....

wie hast du den geschnitten?(
Schräg oder gerade?(

MfG
Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

18

Dienstag, 27. Mai 2003, 19:05

RE: Schaumstoff

Zitat

Original von Smeagol

Zitat

Original von Markus
Hallo zusammen!

Ich habe mir jetzt Mattenfilter besorgt. ]



Hi

Sag mal ist der nicht etwas grob und rau?(


MfG
Nikolaus

Den gibt es auch in fein. Er hat dann die ungefähr die gleiche Porengröße und ist so elastisch wie z.B. dieser helle, beige Schaumstoff, den man in Baumärkten findet. Es gibt ihn aber auch mit recht großen Poren; dann dürfet er aber nicht so geeignet sein.
Gruß, Markus

Nikolaus

Silbersalamander

  • »Nikolaus« ist männlich
  • »Nikolaus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 816

Registrierungsdatum: 5. Januar 2003

Wohnort: Österreich

Beruf: Arzt

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 27. Mai 2003, 19:34

Hi

Zitat

Den gibt es auch in fein. Er hat dann die ungefähr die gleiche Porengröße und ist so elastisch wie z.B. dieser helle, beige Schaumstoff, den man in Baumärkten findet. Es gibt ihn aber auch mit recht großen Poren; dann dürfet er aber nicht so geeignet sein.


Sag mal -was kostet soe ein Mattenfilter??
Wie hoch ist der??

MfG
Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

20

Dienstag, 27. Mai 2003, 20:58

Zitat

Original von Smeagol
Hi


Sag mal -was kostet soe ein Mattenfilter??
Wie hoch ist der??

MfG
Nikolaus

Ich denke im normalen Aquaristikgeschäft ist er viel zu teuer...
Ich habe ihn bei zoowillner.de bestellt, ein sehr günstiger Shop was Aquaristik betrifft. Hier kostet eine Matte von 50 x 50 x 5 cm in feiner Qualität 5,29 Euro. Die gleiche Qualität hab ich aber auch schon für über das Doppelte bzw. sogar fast zum dreifachen Preis gesehen 8o
Es gibt diese Matte auch in anderen Größen und Höhen.
Eine Zusammenstellung von Bezugsquellen habe ich hier gefunden: baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/Olaf_Deters/main
Gruß, Markus

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln