Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

gymnophiona

Moderatorin

  • »gymnophiona« ist weiblich
  • »gymnophiona« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. Februar 2008

Wohnort: Thüringen

Beruf: Biologin

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 6. März 2008, 18:38

Schwimmpflanzen

Hey kann mir einer vllt eine Schwimmpflanzenart empfehlen, die sich in Cynops Becken gut macht? Hab auch noch ein paar Wasserlinsen vom Gartenteich, aber nich dass die dann eher zu ner Plage werden!? Die wachsen doch so schnell. Aber ist vielleicht auch gut zum Schadstoff entfernen, wenn man immer mal welche mit abschöpft ?( oder vielleicht sowas wie kleine Seerosenblätter, wo die Molche vielleicht auch raufklettern können? Gibts da was gutes, mit Pflanzen kenn ich mich net so aus 8)



Hans

Roter Salamander

  • »Hans« ist männlich

Beiträge: 212

Registrierungsdatum: 1. Juli 2007

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

Freitag, 7. März 2008, 19:06

RE: Schwimmpflanzen

Hallo
Ich hatte mal eine Wasserhyazinte im Becken, die ist aber mehr oder weniger verkümmerte. Auch hatte ich diese Wasserpest von Wasserlinsen, die sind beim Wasserwechsel runtergespült worden. Seerosen sind eher ungeeignet (würde ich sagen).

Grüsse
Hans
Ich halte :
Cynops orientalis

mfg
Hans

Phoenixtear

Albino Salamander

  • »Phoenixtear« ist männlich

Beiträge: 439

Registrierungsdatum: 12. Juli 2005

  • Nachricht senden

3

Freitag, 7. März 2008, 20:26

Hi,

Wasserlinsen wachsen zwar in fast jedem Becken, können aber in der Tat zu einer Plage werden und man wird sie nur sehr schwer wieder vollständig los.

Ich selbst setze ganz gern Schwimmfarn (Salvinia auriculata) ein, aber der muss an kühlere Temperaturen gewöhnt werden.

ktmsven

Adulter Salamander

  • »ktmsven« ist männlich

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 1. April 2007

Wohnort: wuppertal nrw

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

4

Samstag, 8. März 2008, 11:51

hi ich würde an deiner stelle eine efeutute scindapsus (epipremnum aureum)
ich habe sie in fast all meinen becken mit molchen .
sie wird zwar in erde verkauft ,diese brauchst du aber blos abspülen die pflanze an einen stein binden oder unter einen klemmen und ins becken tuen.
sie bildet große grüne blätter und wächst in die breité und in die höhe im wasser wie auch oberhalb.
meine molche liebensie und liegen oft auf ihren großen blättern
mfg
in pflege:T.marmoratus und S.s.salamandra uns S.s.terrestris und dentrobatis azures ,oophaga pumilio bastimentios , dendrobatis tinctorius nominat cynops orientalis und Chamaeleo calyptratus

GordonCTS

Feuersalamander

  • »GordonCTS« ist männlich

Beiträge: 52

Registrierungsdatum: 13. Februar 2007

Wohnort: Krefeld, NRW

Beruf: auf der Suche

  • Nachricht senden

5

Samstag, 8. März 2008, 12:13

Du kannst auch Wasserpest, Hornkraut, oder Javamoos bzw. -farn ins Becken packen. Das Moos und der Farn bleiben eher unten, die anderen treiben eher nach oben.
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GordonCTS« (8. März 2008, 12:17)


gymnophiona

Moderatorin

  • »gymnophiona« ist weiblich
  • »gymnophiona« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. Februar 2008

Wohnort: Thüringen

Beruf: Biologin

  • Nachricht senden

6

Samstag, 8. März 2008, 14:10

Na ich habe ja schon Unmengen an Wasserpest, Javamoos und Hornkraut drin im Becken. Dachte nur halt noch an was, was so schön oben schwimmt :) werde es aber noch mit epipremnum aureum versuchen :)



ktmsven

Adulter Salamander

  • »ktmsven« ist männlich

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 1. April 2007

Wohnort: wuppertal nrw

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

7

Samstag, 8. März 2008, 15:03

kann ich dir nur empfehelen und vor allem du kannst auch super ableger davon ziehen und überall pflanzen^^
mfg
in pflege:T.marmoratus und S.s.salamandra uns S.s.terrestris und dentrobatis azures ,oophaga pumilio bastimentios , dendrobatis tinctorius nominat cynops orientalis und Chamaeleo calyptratus

gymnophiona

Moderatorin

  • »gymnophiona« ist weiblich
  • »gymnophiona« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. Februar 2008

Wohnort: Thüringen

Beruf: Biologin

  • Nachricht senden

8

Samstag, 8. März 2008, 15:11

achso: also wie gesagt, das ganze ist jetzt wirklich gut durchkrautet. werde wasserwechsel jede woche machen, die hälfte. is das ok? hab auf filter verzichtet, da es ja häufig so empfohlen wird.



ktmsven

Adulter Salamander

  • »ktmsven« ist männlich

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 1. April 2007

Wohnort: wuppertal nrw

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

9

Samstag, 8. März 2008, 15:30

ja klar ist das ok kann dier aber auch anstatt filter nen kleinen puffstein empfehelen
mfg
in pflege:T.marmoratus und S.s.salamandra uns S.s.terrestris und dentrobatis azures ,oophaga pumilio bastimentios , dendrobatis tinctorius nominat cynops orientalis und Chamaeleo calyptratus

gymnophiona

Moderatorin

  • »gymnophiona« ist weiblich
  • »gymnophiona« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. Februar 2008

Wohnort: Thüringen

Beruf: Biologin

  • Nachricht senden

10

Samstag, 8. März 2008, 15:43

ähm...was ist denn ein puffstein? ?(



gymnophiona

Moderatorin

  • »gymnophiona« ist weiblich
  • »gymnophiona« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. Februar 2008

Wohnort: Thüringen

Beruf: Biologin

  • Nachricht senden

11

Samstag, 8. März 2008, 15:48

tiere beim wasserwechsel drinlassen oder rausfangen??



ktmsven

Adulter Salamander

  • »ktmsven« ist männlich

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 1. April 2007

Wohnort: wuppertal nrw

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

12

Samstag, 8. März 2008, 21:04

die frage ist wie wechselst du denn das wasser ? mit einem messbecher oder saugst du ab?
in pflege:T.marmoratus und S.s.salamandra uns S.s.terrestris und dentrobatis azures ,oophaga pumilio bastimentios , dendrobatis tinctorius nominat cynops orientalis und Chamaeleo calyptratus

ktmsven

Adulter Salamander

  • »ktmsven« ist männlich

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 1. April 2007

Wohnort: wuppertal nrw

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

13

Samstag, 8. März 2008, 21:06

Zitat

Original von gymnophiona
ähm...was ist denn ein puffstein? ?(



also ein puffstein ist ein stein aus dem luft ins becken gepumt wird sieht man bei aquarien sehr oft bewegt das wasser leicht und gasaustauch im wasser
in pflege:T.marmoratus und S.s.salamandra uns S.s.terrestris und dentrobatis azures ,oophaga pumilio bastimentios , dendrobatis tinctorius nominat cynops orientalis und Chamaeleo calyptratus

gymnophiona

Moderatorin

  • »gymnophiona« ist weiblich
  • »gymnophiona« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. Februar 2008

Wohnort: Thüringen

Beruf: Biologin

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 9. März 2008, 14:43

ok, die sache mit dem puffstein werd ich mal probieren denk ich.

muss aber heut trotzdem wasser wechseln. wollte absaugen.



ktmsven

Adulter Salamander

  • »ktmsven« ist männlich

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 1. April 2007

Wohnort: wuppertal nrw

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 9. März 2008, 14:46

dann würde ich die tiere rausholen bevor du welche mit erwischt
in pflege:T.marmoratus und S.s.salamandra uns S.s.terrestris und dentrobatis azures ,oophaga pumilio bastimentios , dendrobatis tinctorius nominat cynops orientalis und Chamaeleo calyptratus

gymnophiona

Moderatorin

  • »gymnophiona« ist weiblich
  • »gymnophiona« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. Februar 2008

Wohnort: Thüringen

Beruf: Biologin

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 9. März 2008, 14:50

ok dann mach ich das, setze sie solange in ne faunabox mit schaumstoff denk ich. hoffe das geht gut, werd schön sachte machte, dass ich da keinen stresse..



gymnophiona

Moderatorin

  • »gymnophiona« ist weiblich
  • »gymnophiona« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. Februar 2008

Wohnort: Thüringen

Beruf: Biologin

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 9. März 2008, 16:09

so hab das wasser gewechselt, puuh, war ein ganz schöner marathon. aber fürs erte mal ok. hab sie ganz sachte mit nem kescher gefangen und in die box gesetzt. ging gut. dann hab ich das schön gewechselt und bissl sauber gemacht. das wieder reinsetzen war dann bloß etwas stressig. aber ich glaub das ging schon. hab grad gesehen, dass das männchen ne mückenlarve gefressen hat, die wohl doch noch irgendwo rumhing. also kann es ja nicht so schlimm gewesen sein. eins der weibchen ruht schon wieder in den pflanzen und die andere ist jetzt aufm landteil. denke sie ist am meisten gestresst, weil sie mir auch sowieso etwas ängstlicher als die anderen beiden vorkommt. hoffe das geht trotzdem. bin noch so hypervorsichtig :(



Friedrich

Roter Salamander

  • »Friedrich« ist männlich

Beiträge: 183

Registrierungsdatum: 17. Februar 2007

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

18

Montag, 10. März 2008, 21:24

Hallo Sandy!

Wenn du jede Woche so viel Wasser wechseln willst und jedesmal die Tiere einfangen, umsetzen, wieder einfangen und zurücksetzen willst, wird das ein sehr aufwändiger Reinigungsprozess.

Ich empfehle dir einen kleinen Innenfilter mit schwacher Strömung und dann einen Wasserwechsel von einem Drittel, wobei die Tiere im Becken bleiben.

Viele Grüße,
Friedrich

gymnophiona

Moderatorin

  • »gymnophiona« ist weiblich
  • »gymnophiona« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. Februar 2008

Wohnort: Thüringen

Beruf: Biologin

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 16. März 2008, 16:15

Hallo Friedrich,

das habe ich mir auch so gedacht diese Woche, deswegen bin ich auch schon zwecks Filter losgezogen. Werde das nun so machen. Besser ist's.
Den Tieren gehts aber prima :) hab auch schon 5 Eier gefunden!! :)



gymnophiona

Moderatorin

  • »gymnophiona« ist weiblich
  • »gymnophiona« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. Februar 2008

Wohnort: Thüringen

Beruf: Biologin

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 18. März 2008, 11:56

Filter

Ich schwanke jetzt zwischen 2 Filtern! Entweder Eheim Liberty 2040 zum Anhängen (kann ich ja das Wasser, welches zurück ins Becken läuft über eine kleine Felswand langsam reinlaufen lassen) oder einen Eheim Classic Außenfilter - wahlweise den kleinsten. Innenfilter mag ich doch nicht nehmen, da ich ja nicht das größte Aquarium habe..

Was meint ihr?



Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln