Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sculd

Adulter Salamander

  • »Sculd« ist weiblich
  • »Sculd« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2009

Wohnort: Nähe Stuttgart

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 27. Dezember 2009, 18:08

kann maul nicht öffnen??

hallo ich bins mal wieder, ich hoffe meine Sorge ist wie letztes mal unbegründet, trotzdem brauche ich noch mal einen Rat von euch.
Eines meiner 3 albino-Weibchen hat jetzt seit gute 2 1/2 Wochen nicht mehr gefressen, obwohl sie bis jetzt nie Probleme hatte. Es hat wie ich denke mit einem Pilz an einem der Kiemenäste angefangen. Als ich den gesehen hab, kam sie in ein Intensivsalzbad. Am nächsten Tag war der Pilz wirklich weg (er hat sich nicht mit dem Finger wegmachen lassen) An der Stelle wo der Pilz war sind die Fäden am Kiemenast ausgefallen, die andern sind aber noch da. Aber dafür hat sie den Dendrobena nicht mehr runter gekriegt. Sie hat ihn ständig angebissen, aber sofort wieder ausgespuckt. Dann wieder und wieder. Also sie wollte ihn fressen, konnte es aber nicht?! Ein paar Tage später habe ich es noch mal probiert und es war wieder das selbe: anknabbern, ausspucken, anknabbern, ausspucken. Dann habe ich ein Lachsfiletstückchen 1cmx1cm genommen. Das hat sie tatsächlich nach einigen Anläufen zumindest im Maul behalten können und später auch schlucken können. Gestern habe ich es wieder mit einem kleineren Wurm probiert, das ging wieder nicht und es scheint noch schlimmer geworden zu sein, sie hat versucht zu schnappen aber hat das Maul nicht mal 5mm weit aufgekriegt. Heute dann wieder mit Lachsstückchen probiert und da hat sie sich die ganze Zeit weggedreht, also wollte sie gar nicht mehr. Pallets habe ich das Gefühl nimmt sie schon gar nicht mehr als Futter war, hatte aber letzte Woche noch nach 3 Stückchen geschnappt. Ansonsten sieht sie normal aus. Ist nicht aufgebläht, keine Stressäderchen, kein besonderes Verhalten, alles beim alten.
Meine Wasserwerte sind in Ordnung, die Anderen fressen wie gewohnt

ich hoffe jemand kennt das und hat einen Tipp. Meine Schwester ist zwar Tierärztin aber leider hat sie keine Ahnung von Amphibien

vielen Dank schon mal

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 27. Dezember 2009, 18:54

Hallo Sculd,

sofern der Pilz nicht ein Futterrest an der Kieme war und im Anschluss an das Intensivsalzbad sogar die betroffenen Kiemenhärchen ausgefallen sind, würde ich eine Infektion des Tieres vermuten und den Pilz "nur" als Zeichen der Schwächung des Imunsystems deuten.

Den Lotl würde ich in Quarantäne setzen [allein in einen Behälter mit kühlem Wasser] und auf Infektionen untersuchen lassen. Wenn Deine Schwester Tierärztin ist, könnte sie sich vielleicht telefonisch Unterstützung holen von z. B. Dr. Mutschmann in Berlin [klick].

Gruß,
Dietmar

Sculd

Adulter Salamander

  • »Sculd« ist weiblich
  • »Sculd« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2009

Wohnort: Nähe Stuttgart

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 23:03

hallo ich nochmal ich wollte zu meiner Schwester fahren aber das hat nicht funktioniert. Der Axolotl ist heute total aufgebläht. Ich hoffe morgen haben die Tierarztpraxen normal geöffnet. Ich hoffe es ist nicht zu spät etwas zu tun.
Ich habe mit der Sekretärin von Dr. Mutschmann gesprochen und sie hat ihm mein Problem geschildert, er sagte nur, dass er ohne Röntgenbild nichts sagen kann. Wisst ihr was mich die Behandlung ca. kosten wird?

danke schon ma

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 31. Dezember 2009, 00:14

Hi,
ein Röntgenbild kosten ca 40 Euro. Dazu kommt noch die Untersuchung. Sind aber ca Werte.
Wenn das Tier Wasser gezogen hat, dann sieht es eher schlecht aus. Ein Tierarztgang ist aber unumgänglich.
Ich drücke die Daumen.
Liebe Grüße von Christina

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 31. Dezember 2009, 00:28

Hallo sculd,

bei meinem letzten Berlinbesuch lagen die Preise etwas unter denen in Hamburg und in Hamburg kostete mich eine Röntgenaufnahme ~ 28 €, eine Behandlung ~ 7 € [Punktion, Spritze, Gewebeentnahme] und die Erstbesichtigung inkl. Beratung ~ 18 €.

Den Axolotl könntest Du kühl stellen, insbesondere, wenn Du morgen keinen Termin mehr bekommen solltest. Dann hätte das Tier evtl. eine Chance, das lange Wochenende zu überleben. Als Temperatur wäre beispielsweise Kühlschranktemperatur im Gemüsefach, also 5 bis 8 °C okay. Die meisten Infektionen werden damit gebremst [nicht geheilt!] und Pilze können bei der Temperatur auch nicht aktiv sein.

Gruß,
Dietmar

Sculd

Adulter Salamander

  • »Sculd« ist weiblich
  • »Sculd« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2009

Wohnort: Nähe Stuttgart

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 31. Dezember 2009, 02:09

danke euch Beiden für die schnellen Antworten. Was meinst du mit "Wasser ziehen"? Also sie schwimmt jetzt ziemlich oft an die Oberfläche um nach Luft zu schnappen.

lg

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 31. Dezember 2009, 09:55

Hi,
mit Wasser ziehen meine ich das die Osmose gestört ist. Das kommt meist bei schweren Infektionen vor die auch die Nieren belasten. Dann geht Wasser aus den Zellen durch die Gefäßwände in das umliegende Gewebe und es quillt auf. Die Tiere bekommen dann meist einen dicken Bauch. Manchmal geht das Wasser auch in alle Gewebe. Dann schwillt auch der Kopf und Beine an. Das belastet sehr und die Tiere können das Maul nicht mehr schließen.
Eine Unterbringung im Kühlschrank ist meist gut um die toxischen also Giftigen Zellprozesse zu verlangsamen. Wenn Bakterien im Körper sind, werden diese zum Teil auch abgebaut und es entstehen Zellgifte. Diese werden dann vom Körper langsamer aufgenommen. Manche Bakterien wachsen auch langsamer bei niedrigen Temperaturen. Bei einer Pilzinfektion ist dies meist egal da diese auch bei niedrigen Temperaturen wachsen. Vorteil ist hier auch nur die Verringerung der toxischen Stoffe.
Liebe Grüße von Christina

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 31. Dezember 2009, 10:00

Hallo Sculd,

wenn ein Axolotl "aufbläht", liegt dies daran, dass der Flüssigkeitshaushalt des Tieres gestört ist, die Flüssigkeit sich im Tier einlagert und es belastet. Lax ausgedrückt: Wasser ziehen.

Gruß,
Dietmar

Sculd

Adulter Salamander

  • »Sculd« ist weiblich
  • »Sculd« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2009

Wohnort: Nähe Stuttgart

  • Nachricht senden

9

Samstag, 2. Januar 2010, 01:01

hallo,

ich habe sie nun seit gestern Vormittag im Kühlschrank. Ich habe versucht sie mit pallets zu füttern. Sie hat auch jedes mal danach geschnappt aber es sofort wieder ausgespuckt. Mein Freund hat auch zwei mal leicht den Bauch massiert, aber bis jetzt hat das nicht viel gebracht. Sie ist immer noch aufgebläht (nach wie vor nur am Bauch). Das einzige was war ist, dass im vorher sauberen Wasser von irgendwo kleine Algen aufgetaucht sind. bzw. Algenfäden die im Wasser schwimmen. Hat sie diese vielleicht ausgespuckt? Jedenfalls ist das der momentane Stand der Dinge. Danke euch für die bisherigen Tipps.

lg

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

10

Samstag, 2. Januar 2010, 09:25

Hi,
warst Du denn inzwischen bei Tierarzt? Wenn sie krank sind, sollte man eh nicht füttern.
Liebe Grüße von Christina

Sculd

Adulter Salamander

  • »Sculd« ist weiblich
  • »Sculd« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2009

Wohnort: Nähe Stuttgart

  • Nachricht senden

11

Samstag, 2. Januar 2010, 14:45

nein alle Praxen bei mir in der Umgebung haben Urlaub :( oder die TÄ die sich mit Reptilien auskennen sind nicht da. Habe die Liste vom dght durchtelefoniert.

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

12

Samstag, 2. Januar 2010, 14:52

Hi,
wo wohnst Du denn? Kannst es mir auch per PN schicken.
Liebe Grüße von Christina

Sculd

Adulter Salamander

  • »Sculd« ist weiblich
  • »Sculd« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2009

Wohnort: Nähe Stuttgart

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 3. Januar 2010, 13:59

ich wohne etwa 40 Kilometer von Stuttgart entfernt. Mein Freund hat ein Auto, also dahin zu fahren ist überhaupt kein Problem.

Sculd

Adulter Salamander

  • »Sculd« ist weiblich
  • »Sculd« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2009

Wohnort: Nähe Stuttgart

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 3. Januar 2010, 14:19

habe noch paar Bilder von ihr gemacht. Es ist nicht viel aber normal sieht sie anders aus. Jetzt sind es schon gute 3 Wochen in denen sie nicht gefressen hat.
»Sculd« hat folgende Bilder angehängt:
  • P1010043_2.jpg
  • P1010044_2.jpg
  • P1010045_2.jpg

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 3. Januar 2010, 17:09

Hi,
in Stuttgart direkt kenne ich jetzt auch keinen Arzt. Hast Du die DGHT Liste schon durchtelefoniert: http://www.dght.de/index.php?option=com_…=137&Itemid=186
Ansonsten in der Wilhelma anrufen und fragen von wen sie ihre Axolotl behandeln lassen.
Ohne Tierarzt kommst Du nicht weiter und das Tier geht ein.
Liebe Grüße von Christina

Sculd

Adulter Salamander

  • »Sculd« ist weiblich
  • »Sculd« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2009

Wohnort: Nähe Stuttgart

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 6. Januar 2010, 14:37

hi,

morgen macht endlich die eine Praxis auf und ich kann einen Termin ausmachen. Die Kleine ist noch immer dick am Bauch. Fressen will sie immer noch nicht. Jetzt ist sie bereits 5 Tage im Kühlschrank. Sie ist trotzdem ziemlich flink und ansonsten scheint sie keine Einschränkungen zu haben. Ich habe noch ein Bild von ihr gemacht. Ich wechsel jeden Tag das Wasser im Gemüsefach, aber jedes mal sind da diese kleinen Brocken im Wasser. Sie sind rot-braun und manche grün wie Algen. Ich habe auch in meinem Aquarium nachgeschaut ich hatte da so was wie einen grünen Algenteppich auf dem Sand. Sieht einbisschen aus wie ein Moosgeflecht. Eine Bekannte die auch ein Aquarium hat meinte, dass sie das auch mal hatte und ihre fische davon krank geworden sind. Hat mein Axolotl das vielleicht gefressen??
Die dght Liste hatte ich bereits durchtelefoniert: alle im Urlaub oder wirklich zu weit weg und reptilien- TÄ nicht da und die Willhelma durfte mir keine Auskunft geben. Mich interessiert nur was diese Brocken im Wasser jedes mal sind.

lg
»Sculd« hat folgendes Bild angehängt:
  • P1010049_2.jpg

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 6. Januar 2010, 15:12

Hallo Sculd,

na, ich drück Dir die Daumen, dass Du einen Arzt findest.

So wirklich aufgebläht sieht mir Deine Dame übrigens gar nicht aus. Ich habe hier ein paar Damen, die noch mehr Rundungen aufzuweisen haben. Könnte es nicht sein, dass die Dame gerade eine größere Portion Eier eingelagert hat? Evtl. auch Kies/Bodengrund geschluckt, der nicht wieder herauskommt?

Gruß,
Dietmar

Sculd

Adulter Salamander

  • »Sculd« ist weiblich
  • »Sculd« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2009

Wohnort: Nähe Stuttgart

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 14. Januar 2010, 13:48

helft mir Leute ich weiß nicht mehr weiter!! Die TÄ auf die ich gehofft habe behandelt nur axolotl, wenn klar ist was vorliegt, zB eine Verletzung. Gestern war ich in der Tierklinik in Ludwigsburg, wo Dr. Britsch aus karlsruhe 2x im Monat vorbeischaut. Auch er konnte mir nichts sagen, ausser, dass ich mal die Temperatur auf 24°C stellen soll, das aber nur, weil er einen Bekannten hat, der seine Axolotl bei 24 hält und es ihnen gut geht. Sonst konnte auch er nicht sehen, nichts sagen. Mein Bodengrund ist Sand, sollte also kein wirkliches Problem sein. Erstaunlich, dass sie immernoch so aktiv ist. Sie klettert rum und bewegt sich, als wäre alles in Ordnung. ich verstehe das nicht?! Und jetzt ist es gut 1 Monat, dass sie nichts zu sich genommen hat.

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 14. Januar 2010, 19:45

Hi,
blos nicht die Temperaturen hochstellen. Bakterien werden dann explodieren. Die Tiere haben Amphibien spezifische Proteine auf der Haut welche auch Keime verhindern. Die Fremdwörter erspahre ich mir mal. Diese Proteine wirken nicht mehr bei Temperaturen über 20 Grad.
Kannst Du von ihr einen Kloakenabstrich machen und diesen zu www.Exomed.de schicken? Besteck dazu sollte es inder Apotheke geben oder auch bei Exomed selber. Nach zwei Tagen ist es in der Post.
Danach kann man gucken ob sie pathogene Keime hat. Exomed schreibt meist ein Medikamentenvorschlag mit auf den Befund. Damit kann man zum Tierarzt gehen und sich das Medikament holen.
Hat das Tier aber schon Wasser gezogen, hilft eine medikamentöse Therapie nicht immer weiter. Oft müssen die Tiere punktiert, medikamentös behandelt und gekühlt werden.
Liebe Grüße von Christina

Sculd

Adulter Salamander

  • »Sculd« ist weiblich
  • »Sculd« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2009

Wohnort: Nähe Stuttgart

  • Nachricht senden

20

Freitag, 15. Januar 2010, 22:23

danke das werde ich nächste Woche vielleicht machen müssen. Ich habe doch noch 1 TA gefunden. Sie sagte es könnte ein Legeproblem vorliegen. Das müsste sie sich angucken. Sie behandelt die Axolotl vom KölleZoo in Stuggi. Wenn sie nichts weiß, schicke ich auf jeden fall eine Probe hin. Danke für deine Antwort.

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln