You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  • "Moderlieschen" is female
  • "Moderlieschen" started this thread

Posts: 5

Date of registration: Apr 24th 2010

  • Send private message

1

Saturday, April 24th 2010, 1:14pm

Cynops orientalis- Mindestbeckengrösse für zwei? Tiere

Hallo,
ich bin neu hier im Forum, und da ich keine Vorstellungsecke bei euch gesehen habe, stelle ich mich erst mal vor: Ich bin seit ca vier Jahren Aquarianerin, habe eigentlich von anfang an Zwergkrallenfrösche(die ich auch schon mal nachgezogen habe), und seit zwei Jahren auch Axolotl.
Ich interessiere mich schon länger für Cynops orientalis, und da ich vor kurzem leider meine Krabbe verloren habe (Ausbruch mit Todesfolge) hätte ich jetzt ein becken von dreissig cm frei. Mehr passt leider nicht in meine zur zeit noch sehr enge Wohnung.
Meine Frage ist, ob sich das becken(für ein, zwei Jahre) als Haltungsbecken für zwei Feuerbauchmolche eignen würde?
Geplant wäre es so, dass das Becken so hoch wie geht mit Wasser gefüllt würde, und einen kleinen Landteil aus Kork eingeklebt in eine Ecke, so dass die Tiere darunter Schwimmraum haben? Abdeckung ist vorhanden, aber künstliches licht ist nicht geplant(weg. Wärmeentwicklung).
Ich glaube, dass das so wahrscheinlich zu klein ist, aber ich wollte noch mal fragen...
Habe immer mal wieder die beckengrössen, die ich im Internet gefunden habe, mit der Anzahl der Tiere verechnet, und komme auf ca. 10-12L wasser pro tier. Und da meine Lotl zeimlich faul sind, und die ZKF auch nur dann nicht gemütlich sind, wenns mal essen gibt, dachte ich ich frage mal Molchhalter, die ihre Tiere besser einschätzen können.
Später würden die tiere dann ein normales 60ger beziehen, bzw, würde ich halt auf später warten, um mir Tiere anzuschaffen, wenn ich mich hier als potentieller Tierquäler oute..
Vielen Dank für eure Antworten.
Alles gute!

carni_m

Roter Salamander

Posts: 182

Date of registration: Dec 22nd 2008

  • Send private message

2

Saturday, April 24th 2010, 4:44pm

schau dir mal diese seite an

http://www.salamanderseiten.de/archiv_cy…rientalis-1.htm

überhaupt kann ich dir die seite von paul bachhausen empfehlen, dort findest du eigentlich alles was du brauchst.

zwei tiere ist sehr wenig, ich würde eher zu 3 oder 4 raten, mindestens ... selbst für diese menge reicht ein 60 liter becken aus, kleiner würd ich nicht machen, man will ja auch bewegunsfreiraum für die tiere.

mfg
mfg

carni_m

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

3

Saturday, April 24th 2010, 6:06pm

Und die Anforderungen zur Haltung von Schwanzlurchen findest du hier. Da kannst du rechnen, um nicht zum Tierquäler zu werden ;)

http://www.ag-urodela.de/mpkt_8_Haltungsrichtlinien.htm

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

4

Saturday, April 24th 2010, 8:45pm

Hallo Markus,

ich bin mit der pauschalen Formel der AG Urodela nicht einverstanden, ich glaube die wird von fast niemandem mehr so wirklich unterstützt. Für ein Pärchen von C. orientalis (denen es egal sein dürfte ob sie allein sind oder nicht) empfehle ich ein 40er Becken als unterstes Minimum.

Zudem rate ich zum Kauf eines Buches, das Internet und Foren sind zwar schön und gut (und eigentlich gibt es bzgl. C. orientalis auch keine neuen Fragen mehr, die einzelnen Threads unterscheiden sich lediglich darin wer sie erstellt und wie die Frage formuliert ist, inhaltlich ist da nichts mehr Neues dabei) aber manchmal ist es schneller und bequemer, vor allem als Anfänger, ein Buch zur Hand zu haben. Deshalb: "Feuerbauchmolche" von Franzen & Franzen

Viele Grüße,

Kamil

carni_m

Roter Salamander

Posts: 182

Date of registration: Dec 22nd 2008

  • Send private message

5

Saturday, April 24th 2010, 10:14pm

das mit dem buch kann ich voll und ganz unterstützen, ich selbst hab das buch auch, und bin damit sehr gut gefahren und jetzt selbst nachdem ich ein 3/4 jahr cynopse halte, lese ich dort drin immer wieder intressantes und neues nach.

mit den haltungen ob paar oder mehr, ich kann das natürlich nicht wissenschaftlich bekräftigen, aber ich würde rein subjektiv meinen cynopsen ein gewisses "sozial verhalten" unterstellen, was da dran ist, keine ahnung, meine wahrnehmung ist so.
mfg

carni_m

  • "Moderlieschen" is female
  • "Moderlieschen" started this thread

Posts: 5

Date of registration: Apr 24th 2010

  • Send private message

6

Sunday, April 25th 2010, 10:37am

Hallo,
keine Sorge, das Buch wird ohnehin angeschafft, ich bin niemand, der sich nur so im internet informiert.Da aber das franzen² Buch recht teuer ist, dachte ich, ich frage vor der Anschaffung(des buches) mal euch.
Und Formeln finde ich generell problematisch zur Tierhaltung. Mir kam es eigentlich, da ihr als Halter die Tiere in ihrem verhalten und ihrem Aktivitätsbedürfnis besser kennt als ich, nur darauf an, was ihr generell zum bewegungsbedürfnis der tiere sagen könnt.
Danke für die Archivseite, die war mir neu, hat mir aber auch nicht viel anderes gesagt... :D
Die Bachhausenseiten und die Urodelenseite kannte ich auch, die Haltungsrichtlinien habe ich bisher überlesen, hatte zu sehr nach Cynops orientalis gegoogelt. Aber danke für die Formel.
Also darf ich euch einstimmig zusammenfassen und sagen: besser mehr tiere, besser mehr Platz? 60ger mindestens?
Alles gute!

carni_m

Roter Salamander

Posts: 182

Date of registration: Dec 22nd 2008

  • Send private message

7

Sunday, April 25th 2010, 11:00am

meiner ansicht ja, du musst ja bedenken das tiere in freier natur auch mehr pflatz haben, mehr platz ist sicher immer gut ;)

das mit der anzahl der tiere ist wohl ansichtsache, ich würde auch zu ja tendieren, zum einen wegen de sozial verhalten und zum anderen, mehr tiere, größere chance welche im becken zu sehen :tongue:

3-4 Tiere und 60 liter mit kleinem landteil ist sicher kein fehler ... bedenken musst du aber, wenn du kleintiere kaufst, zur aufzucht zählen andere richtlinien ;)
mfg

carni_m

  • "Moderlieschen" is female
  • "Moderlieschen" started this thread

Posts: 5

Date of registration: Apr 24th 2010

  • Send private message

8

Sunday, April 25th 2010, 4:36pm

Hallo,
wie gesagt, ich habe schon ZKF aufgezogen, und habe schon mitgekreigt, dass man für Larven und Jungtiere der orientalis eher niedrige wasserstände und Winzfutter benötigt.
Winzfutter wäre kein Problem, habe auch Winzfische mit hunger auf Lefu, aber ich würde mich ohnehin dann eher auf Börsen umsehen, nach léuten, die mir gleich Tipps auf den Weg geben und wo ich sicher sein kann, NZ zu kriegen. Bei ganz jungen tieren müsste ich dann eh ein extra becken zurechtmachen, um die Jungtiere gut im Futter stehen zu haben.
Jetzt interessiert mich aber dein Molchsozialverhalten. Meine lotl benutzen sich zum Abstützen und sich aufeinanderdraufllegen, wobei sie keinen unterschied machen, ob sie sich jetzt auf ihre höhle odder einen anderen Lotl abstützen. Also sage ich: lotl z.B. haben kein Sozialverhalten.
ZKF dagegen schon: sie suchen die Nähe zu kranken Artgenossen, zeigen deutliche futteraggressionen(ja gut Lotl auch :bae:) und ein schönes Paarungsritual.
Cynops traue ich im Sozialverhalten nur ein Paarungsritual zu, um eine Eiablage zu stimulieren und die Besamung zeitlich abzustimmen..
Naja. Im Moment tendiere ich dazu, mir die Cynops für die nächsten 12-24 monate aus dem Kopf zu schlagen.
Alles gute!

carni_m

Roter Salamander

Posts: 182

Date of registration: Dec 22nd 2008

  • Send private message

9

Sunday, April 25th 2010, 7:34pm

warum tendierst du dazu ? aufjedenfall kann ich dir mal soviel sagen, auf messen hab ich rein GAR NIX gefunden, lief drauf hinaus das ich zu paul gefahren bin.

sozial verhalten in sofern, sie schauen sich intensiv an, ziehen manchmal gemeinsam durchs becken, klettern aufeinander rum und sind meist eher zu zweit im becken vorzufinden wie einzeln.
ich habe nur einen einizgen cynops der meist die ganze zeit allein ist, die anderen 3 sieht man fast immer nur zusammen.

jungtiere hat man ambesten kaum wasseranteil, höchstens ein paar millimeter, mehr nicht.
mfg

carni_m

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

10

Sunday, April 25th 2010, 10:21pm

Hallo Moder,

ich finde nicht, dass 20€ für ein gutes Buch zu viel sind! Aber naja, das kann man sehen wie man mag.
Deine Entscheidung, erstmal noch zu warten bis das Platzangebot sich verbessert finde ich gut! Manche holen sich die Tiere auf Teufel komm raus und haben dann einfach nur Scherereien. Wenn du dir Jungtiere holst, dann reicht für die Aufzucht auch erstmal eine Heimchendose. Adulte/Semiadulte NZen bekommt man meist nur sehr schwer beschafft.

Viele Grüße,

Kamil

@carni: Das ist kein Chat hier... :bae:

carni_m

Roter Salamander

Posts: 182

Date of registration: Dec 22nd 2008

  • Send private message

11

Sunday, April 25th 2010, 10:41pm

Quoted

Original von Kamil

@carni: Das ist kein Chat hier... :bae:


erklärung ?

vom thema abgewichen ?
zu oft gepostet ?
andere nicht mit einbezogen ?

ich hab schon die verschiedensten reaktionen von mods gesehen, aber einen ontopic beitrag auch noch zu kritisieren mit der begründung es sei kein chat ... das ist selbst mir was neues, wollt wohl weniger beiträge oder wie soll man das verstehen ?
mfg

carni_m

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

12

Sunday, April 25th 2010, 10:45pm

Hallo Carni,

nein, nein! Deine Beiträge waren soweit in Ordnung! :VD: Ich dachte nur ich bringe mal wieder das Thema der "Umschalt"-Taste und so Formalitäten wie "Hallo" und "Tschüs" :hs:

Viele Grüße,

Kamil

carni_m

Roter Salamander

Posts: 182

Date of registration: Dec 22nd 2008

  • Send private message

13

Sunday, April 25th 2010, 11:06pm

hallo

okay ich habs verstanden
wie beim funken oder ? jack ... over and out ...

tschüss :D


ps. halt ich für übertrieben sich bei jedem post zu begrüßen und zu verabschieden ...
mfg

carni_m

  • "Moderlieschen" is female
  • "Moderlieschen" started this thread

Posts: 5

Date of registration: Apr 24th 2010

  • Send private message

14

Monday, April 26th 2010, 6:53am

Hallo,
@Kamil: ich habe nicht geschrieben, zwanzig Euro sind Zuviel für ein gutes Buch, sondern viel.
Und für eine Studentin ohne Einkommen sind zwanzig euro ein betrag, den man sich überlegen muss.
Ich habe einige tiere hier, und wil meine tiere auch gut halten. gerade so langlebige tiere wie Cynops, die man im zweifel dreissig Jahre hat, hole ich mir nicht einfach so.
@carni: jetzt weiss ich, was du mit Sozialverhalten meinst. naja, wenn ich auf mehr Platz warte, werdens im Endeffekt auch mehr Tiere. Ich warete auf Börsen, weil ich mir keine Amphibien mehr ausm Zoohandel holen will. Wir haben hier einen, der regelmässig diverse Molche anbietet.Aber solche kaputten tiere will ich nicht. Züchter kenne ich nicht, ist aber vorerst auch nicht nötig.
Alles gute!

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

15

Monday, April 26th 2010, 12:05pm

Hi,

ich bin auch Student :-) Hab das Buch dennoch im Regal. Aber gut, aus den Naturwissenschaften bin ich höhere Preise für Bücher gewohnt!

Viele Grüße,

Kamil

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

16

Monday, April 26th 2010, 12:57pm

Hey Lieschen,

auf Börsen wirst du auch kaum Glück haben an NZ von Cynops orientalis zu kommen. Die meisten angebotenen Feuerbauchmolche werden von den Großhändlern direkt dort angeboten. Es handelt sich daher um genau die gleichen Importtiere wie in den Zoofachläden. Der Tipp mit der Seite von Paul (www.salamanderseiten.de) ist nicht schlecht. Du wirst aber garantiert einen Züchter finden, da das bei Cynops orientalis gut möglich ist. Da bist du dann auch auf der sicheren Seite um 25 Jahre Spaß an den Molchen zu haben :D

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

alcor

Roter Salamander

  • "alcor" is male

Posts: 243

Date of registration: Oct 31st 2004

Location: Halle

  • Send private message

17

Monday, April 26th 2010, 1:09pm

Hallo Moderlieschen,

auch ich bin Student und für solche Bücher ist immer ein Groschen übrig :)

Börsen würde auch ich dir im Allgemeinen nicht empfehlen. Da weißt du nie, was du bekommst. Du könntest aber zum Beispiel eine Anfrage an das Cynops-Register ( HIER )stellen. Dort sind viele erfahrene Halter und Züchter eingetragen und können dir sicher am besten weiterhelfen. Oder auch die Salamanderseiten, wie bereits erwähnt, sind eine super Anlaufstelle. Ihr Betreuer ist gleichzeitig auch Chef des Cynops-Regeisters.

Alternativ kannst du auch irgendwann hier ein Gesuch abgeben. Einige werden dieses Jahr auch wieder C. orientalis nachziehen und die sind dann im Herbst womöglich schon zu haben. Ich zum Beispiel warte derzeit, dass meine Larven endlich schlüpfen.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche und hoffe, dass du dich irgendwann einmal für die Tiere entscheiden kannst, denn sie sind wirklich lohnende und wunderschöne Pfleglinge.

Viele liebe Grüße,

René

carni_m

Roter Salamander

Posts: 182

Date of registration: Dec 22nd 2008

  • Send private message

18

Monday, April 26th 2010, 6:29pm

im forum der ag urodela sind gesuche verboten, wurde dort mal dafür verwarnt.

ich hab auch ewig googel bemüht aber nix gefunden, entweder du machst hier ein gesuche auf oder bei paul bachausen, entweder hinfahren (wohnt bei düsseldorf) oder per tierversand 35€ kostet das ... müsstest dich aber sehr beeilen, lang wirds nicht mehr gehen wegen den temperaturen :rolleyes:
mfg

carni_m

alcor

Roter Salamander

  • "alcor" is male

Posts: 243

Date of registration: Oct 31st 2004

Location: Halle

  • Send private message

19

Monday, April 26th 2010, 10:05pm

Hallo carni_m,

du meintest folgendes:

Quoted

im forum der ag urodela sind gesuche verboten, wurde dort mal dafür verwarnt.


Jedoch muss ich dazu sagen, dass sich mein Verweis auf die Registerseite der AG auch auf eine Anfrage an den Regeister bezog. Die Molchregister haben die Aufgabe Zuchtgruppen zentral zu erfassen und gezielt Nachzuchten auch zu streuen. Das ganze soll im Rahmen gesunder und stabiler Erhaltungszucht geschehen und von daher ist es durchaus meiner Meinung nach eine gute Idee, beim Registerverantwortlichen anzufragen, wie es denn mit Nachzuchttieren innerhalb des Registers aussieht.

Viele liebe Grüße,

René

carni_m

Roter Salamander

Posts: 182

Date of registration: Dec 22nd 2008

  • Send private message

20

Tuesday, April 27th 2010, 5:34pm

hallo alcor

ich dachte der verweis ging allgemein zur agu ... blöd is nur das der verwalter des registers der selbe ist wie salamanderseiten.de :D

Quoted

Ansprechpartner für das Cynops-Register:

Paul Bachhausen
Am Püttkamp 20
40629 Düsseldorf
E-Mail: cynops §bei& gmx.de



also vondaher hast du natürlich recht, aber bringen wirds nix an beide ne anfrage zu starten :tongue:
mfg

carni_m

This post has been edited 1 times, last edit by "Kamil" (Apr 27th 2010, 5:35pm)


Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln