You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

bonny0307

Roter Salamander

  • "bonny0307" is male
  • "bonny0307" started this thread

Posts: 163

Date of registration: Jan 11th 2007

Location: Nordsachsen

  • Send private message

1

Wednesday, January 12th 2011, 12:35pm

Aquarium/Terrariumabdeckung

Hallo zusammen,

ich habe mich kürzlich entschieden, die im Handel angebotenen Aquarien- und Terrarienabdeckungen (die sogenannten Screen Cover for Glass Tanks) auszuprobieren. Sie sollen ja leicht zu montieren sein und einen dauerhaften Schutz gegen Ausbrüche gewährleisten. Nun, ich muß sagen daß ich leider nicht zufrieden bin. Diese Abdeckungen (für mich relevant 60x30 und 80x35) sind nicht paßgenau. Da die handelsüblichen Aquarien nun einmal nicht absolut exakt gefertigt sind, also nicht genau 60x30 sondern 59,8 x 29,5 z.B., entstehen bei der Montage ziemliche Lücken, vor allem an den vorderen Eckpunkten, wo das Netzgitter eingeschoben wird. Man kann also das Netzgitter bestimmt 1cm hin und her bewegen, und eine ebenso große Lücke entsteht. Das heißt es entsteht an beiden Eckpunkten eine Lücke von etwa 5mm, wohindurch bequem Futterinsekten entweichen können bzw. auch natürlich kleine Molche und Salamander. Vor allem für extreme Ausbruchskünstler wie etwa Desmognathus oder Eurycea ist das eine Einladung. Auch für Jungtiere aller Arten sind diese Abdeckungen m.E. nicht geeignet.

Fazit: Der ziemlich hohe Preis für diese Abdeckungen verbunden mit der leider ungenauen Paßform verhindert in meinen Augen einen Einsatz in unserem Hobby, vor allem bei kleineren Arten und bei Jungtieren. Zumal ja noch angepriesen wird, daß auch Futterinsekten nicht entweichen können. Kleine und kleinste Heimchen werden sich darüber freuen... Nur bei größeren Arten, wie z.B. Tylototriton shanjing, können diese Abdeckungen Verwendung finden. Leider gibt es diese Abdeckungen nur bis zu einer Größe von max. 80x35.



Viele Grüße, Marco

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

2

Wednesday, January 12th 2011, 5:45pm

Hallo Marco,

ich habe beide Größen die du genannt hast ebenfalls ausprobiert und mein Fazit deckt sich mit deinem.
Was ich noch hinzufügen kann ist, dass der Kunststoffrahmen sich bei Sonneneinstrahlung stark verbiegt und nachdem ich das Rahmenteil meines 80er Beckens abgenommen habe ( man muss schon etwas daran ziehen) splitterte mir auch mein Glas am Rand oben an der Schliffkante ab. Zugegeben war es ein sehr günstiges Becken was hierbei auch eine Rolle spielen konnte. Hornbach sei Dank bekam ich aber kulanzhalber ein neues.
Also wie gesagt, ich kann es auch nicht weiterempfehlen.

Viele Grüße,
Volker

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

3

Thursday, January 13th 2011, 3:25pm

Hallo,

na Gott sei Dank habt ihr das schon getetestet! Ich tänzle schon länger drum herum, war mir aber wegen des Preises bisher nicht sicher... Nun weiß ich, dass ich beim Eigenbau bleibe!

Viele Grüße,
Kamil

bonny0307

Roter Salamander

  • "bonny0307" is male
  • "bonny0307" started this thread

Posts: 163

Date of registration: Jan 11th 2007

Location: Nordsachsen

  • Send private message

4

Thursday, January 13th 2011, 8:07pm

Hallo,

ich bleibe auch beim Eigenbau, zumindest bei den kleineren Arten. Diese Abdeckungen haben bei mir nur bei den "dickeren Brocken" wie Tylototriton und Paramesotriton Verwendung gefunden, da ich solche Arten nur per Pinzette füttere, also keine Futterinsekten entweichen können.

Viele Grüße, Marco

Posts: 2

Date of registration: Nov 2nd 2016

  • Send private message

5

Sunday, November 6th 2016, 5:29pm

Hallo an alle,
ja, ich denke auch, dass Eigenbau am besten ist, wenn man das kann. Ich meine nicht jeder hat solch handwerkliches Geschick und das ganze Werkzeug dazu. Ich kann das beispielsweise leider nicht :( und suche eben jetzt noch ein Terra. Was würdet ihr mit denn empfehlen für einen Oophaga Pumilio?
Ich habe mal auf dieser Seite http://www.welches-terrarium.com/glasterrarium/ vorbeigeschaut und finde die Terras sehen da eigentlich ganz gut aus. Was meint ihr, ist da bei den Glasterrarien eins dabei, dass ihr mir empfehlen würdet, oder ist ein Holzterrarium besser?
LG

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

6

Saturday, November 12th 2016, 12:20pm

Moin,
ich denke mal, ein Glasterrarium sollte es auf jeden Fall sein, angesichts der Luftfeuchten, die du für Oophaga einzustellen hast. Aus demselben Grund würde ich allerdings auch keins der Becken auf der verlinkten Seite in Betracht ziehen - da sind bei allen die oberen Lüftungsöffnungen so großzügig ausgelegt, dass Heizung und Befeuchtung quasi die ganze Wohnung "mitversorgen". Um das zu beheben, wäre also auch wieder Selberbasteln angesagt.
Gerade wenn du gar nichts Handwerkliches selbst beisteuern willst, bist du mit einem Becken von der Stange in aller Regel schlecht beraten. Ich würde da empfehlen, dich mit einem versierten Terrarienbauer abzusprechen; der baut dir dann genau das Becken, das du haben willst, und das ist meist hochwertiger und oft sogar noch preiwerter als "Marken"-Terrarien. Ruhigen Gewissens kann ich z.B. den hier empfehlen: http://aquarienbau-schueren.de/terrarien.htm
Allerdings macht es aus naheliegenden Gründen Sinn, dass der Beckenbauer nicht zu weit vom eigenen Wohnort entfernt sitzt. Schüren ist in Dortmund; falls das mehr als rund 100 km von deinem Wohnort entfernt ist, google doch auch mal, ob sich nicht in deiner Umgebung was findet.

Tschöö
Stephan

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln