You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Sculd

Adulter Salamander

  • "Sculd" is female
  • "Sculd" started this thread

Posts: 29

Date of registration: Oct 19th 2009

Location: Nähe Stuttgart

  • Send private message

1

Saturday, November 14th 2009, 1:50pm

gelbe Verfärbung und Pilz

hallo, ich habe 3 Axolotl. Ich habe gerade an den Kiemen des einen einen Pilz gesehen. Werde gleich losgehen und jodfreies Salz oder Meersalz holen für ein Intensivbad. Dabei ist mir aufgefallen, dass sein Kopf sich gelblich verfärbt hat. Das war früher nicht. Ich war 3 Tage nicht zuhause, also muss es in der Zeit passiert sein. Ich füttere sie mit Würmern (Denro- irgendwas) und beleuchte das Aqurium (Sonnenbrand)? Haben die Verfärbung und der Pilz etwas gemeinsam?
ph wert: 8 bis 8,5 wie kann ich ihn senken? Ich wechsle einmal die Woche das Wasser zu 1/3
Wasseraufbereiter: nein
Temperatur: 18°C
Boden: Sand
Pflanzen: ja
Filter: Aussenfilter Eheim
Blubberpumpe: ja
Lochstein: ja
Alter: ca. 1 Jahr aber nicht sicher
Typ: Albinos
Dazu kommt noch, dass 2 der lotl am Schwanzsaum sowas wie weiße Kuhflecken haben. Ich hatte das schon mal gepostet aber mir wurde gesagt das sei wahrscheinlich normal, bin aber 100% sicher, dass es mehr geworden sind.
Sie wurden sehr schlecht gehalten bis ich sie vor 4 Wochen einem Bekannten abgenommen hatte. Ich versuche alles richtig zu machen, aber dann passiert es trotzdem.
Hilfe!

This post has been edited 1 times, last edit by "Sculd" (Nov 14th 2009, 1:50pm)


bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

2

Saturday, November 14th 2009, 2:11pm

Hallo Sculd,

stell doch mal Bilder von dem Tier ein. Sitzt der Pilz in den Kiemen oder auf den Kiemen? Könnte es ein Futterrest sein [einfach mal mit den Fingern vorsichtig versuchen abzufummeln]?

Hast Du den pH-Wert des Leitungswasser auch mal gemessen?

Gruß,
Dietmar

Sculd

Adulter Salamander

  • "Sculd" is female
  • "Sculd" started this thread

Posts: 29

Date of registration: Oct 19th 2009

Location: Nähe Stuttgart

  • Send private message

3

Sunday, November 15th 2009, 9:21am

hallo,

das Leitungswasser hat den gleichen Wert! Kann das überhaupt sein???
Der Pilz scheint weg zu sein, vielleicht war es doch nur ein Futterrest. Aber der gelbe Kopf macht mir immer noch Sorgen. Das Foto vom Schwimmsaum ist noch "normal" es kommt aufs Licht an. Gestern hat man es ganz deutlich gesehen.
Sculd has attached the following images:
  • Lotl_gelber Kopf.jpg
  • schwanz.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "Sculd" (Nov 15th 2009, 9:26am)


Froschkönig

Feuersalamander

  • "Froschkönig" is female

Posts: 63

Date of registration: Dec 24th 2008

Location: Kassel

Occupation: Gärtnerin

  • Send private message

4

Sunday, November 15th 2009, 12:19pm

mach doch mal 2 blätter eichenlaub rein, das wirkt pilzhemmend......

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

5

Sunday, November 15th 2009, 12:37pm

Hallo Sculd,

der Wert sollte eigentlich gleich sein ... und 8 oder 8,5 als pH-Wert könnten durchaus aus der Leitung kommen [bis pH 9 ist glaube ich zulässig]. Meine Frage zielte auf Messfehler ... evtl. könntest Du den Wert im AQ-Geschäft oder mit anderen Messtropfen/-streifen überprüfen lassen.

Grundsätzlich gelten Axolotl ja als recht anpassungsfähig, sodass der pH-Wert zwar eher im oberen Grenzbereich zu finden ist, dem Tier bei Kontinuität [also gleichbleibenden Bedingungen] aber nicht wirklich etwas anhaben sollte. Auf Ammonium sollte man bei solch höheren pH-Werten allerdings achten, da dieses leichter zu Ammoniak ausfallen könnte [sofern im eingelaufenen Becken überhaupt messbar vorhanden].

Der Lotl auf dem Bild schaut mir nicht ungewöhnlich aus. Evtl. könntest Du mal Bilder von der Seite mit dem ganzen Tier drauf machen?

Gruß,
Dietmar

This post has been edited 1 times, last edit by "bukowsky" (Nov 15th 2009, 12:38pm)


Sculd

Adulter Salamander

  • "Sculd" is female
  • "Sculd" started this thread

Posts: 29

Date of registration: Oct 19th 2009

Location: Nähe Stuttgart

  • Send private message

6

Sunday, November 15th 2009, 1:30pm

Fotoupload geht irgendwie nicht. kann ichs per mail schicken?

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

7

Sunday, November 15th 2009, 3:14pm

Hallo Sculd,

schick sie oder es gerne an mich.

Gruß,
Dietmar

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

8

Tuesday, November 17th 2009, 8:04am

Hallo,

ich kann auf den Bildern so nichts Ungewöhnliches entdecken. Der Axolotl scheint in guter Verfassung und gut genährt.

Am Schwanz würde ich auf Iridophoren [die reflektierenden Pigmente] tippen und der gelbe Kopf wirkt auf mich so, als sei ein Goldalbino mit drin.

Gruß,
Dietmar
bukowsky has attached the following images:
  • bild1.jpg
  • bild2.jpg

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

9

Tuesday, November 17th 2009, 12:34pm

Hi,

das sieht mir auch nach normalen Haut-Farbpigmenten aus. Die verändern sich im Laufe der Zeit, können mehr oder weniger werden. Für mich kein Grund zur Beunruhigung.

Gruß, Daniel

blossi

Adulter Salamander

  • "blossi" is female

Posts: 26

Date of registration: Nov 12th 2009

Location: Neumarkt i.d. opf.

Occupation: Vollzeit Mama

  • Send private message

10

Wednesday, November 18th 2009, 3:43pm

ich denke solange er frisst,keine roten streßäderchen bekommt solltest du ihne infach so lassen und beobachten. ;)
LG Claudi

Sculd

Adulter Salamander

  • "Sculd" is female
  • "Sculd" started this thread

Posts: 29

Date of registration: Oct 19th 2009

Location: Nähe Stuttgart

  • Send private message

11

Thursday, November 19th 2009, 1:05am

hallo,

danke euch! Fressverhalten ist 1A. Stressäderchen haben sie nicht.

viele Grüße

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln