You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

1

Thursday, September 24th 2009, 10:20pm

neu dabei

Hallo liebes Forum,

ich möchte mich kurz vorstellen und habe vor regelmäßig Bericht zu erstatten. Ich bin um die 30 und seit meiner Kindheit habe ich ein Faible für alles was kreucht und fleucht.
Wie es der Zufall bin ich nun auf dieses Forum gestoßen und habe mich schon fleissig eingelesen. Schön, dass man diese interssanten und possierlichen Tiere nun legal halten kann. In den nächsten Tagen werde ich wenn alles klappt welche erwerben können und möchte den Tierchen natürlich ein gutes Zuhause bieten. Daher freue ich mich über viel Feedback.

Geplant sind 2 bis 3 Jungtiere vorerst in einem 60 x 30 x 30 cm Aquarium (später folgt ein größeres) in der Wohnung (wenig beheiztes Nordzimmer). Als Abdeckung würde ich eine Aquarienabdeckung nehmen, wo ich die Plastikklappe durch eine Lochblech-/Drahtgazekonstruktion ersetzen werde, damit die Belüftung gesichert ist. Vorteil: Man kann auch mal das Licht anmachen (kurzzeitig) und es fällt nicht zusammen, wenn die Katze drauf springt (sonst wäre die Exo Terra Netzgitterabdeckung sicher eine Alternative gewesen...). Alternativ habe ich im Baumarkt auch robuste groblöchrige Gitterblechabdeckungen gesehen für die Haltung von Mäusen und ähnlichem, wenn man da noch Gaze drüberspannt wäre das sicher auch eine Option. Allerdings befürchte ich, dass sich die Luftfeuchte schlecht halten lässt, wenn oben alles "offen" ist.

Hier sind mal die ersten Fotos. Morgen werde ich es einrichten, dann folgen weitere Bilder. Bis dann!

Gruß

schwarzgelb
schwarzgelb has attached the following images:
  • IMG_8839.jpg
  • IMG_8841.jpg

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Thursday, September 24th 2009, 11:58pm

Hallo schwarzgelb,

willkommen hier im Forum! :)
(und willkommen im "club" der Feuersalamander-Halter!)
So, wie Du Deinen Zugang zum Thema schilderst denke ich, dass Du schon einiges gelesen hast und die Einrichtung schon so weit geplant...? Dann bin ich mal gespannt auf weitere Fotos und Berichte.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

3

Friday, September 25th 2009, 9:54pm

So, das Becken wäre dann jetzt eingerichtet mit Waldboden, Rindenstücken, Pflanzen und Wasserbehälter. Die Rindenstücke habe ich teilweise übereinandergeschichtet, um zahlreiche Versteckplätze zu schaffen (sieht man auf dem Bild nicht so gut).
schwarzgelb has attached the following image:
  • IMG_8854.jpg

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

4

Saturday, September 26th 2009, 7:41pm

Die drei neuen Mitbewohner sind nun heil angekommen und haben ihr neues Zuhause bezogen (Bilder folgen). Der Besuch beim Verkäufer lohnte sich gleich doppelt, denn dieser unterhält eine Anlage mit einer großen Anzahl verschiedener einheimischer Amphibien (einschl. Kammolch, Alpensalamander, Laubfrosch u.a.m.). Sehr empfehlenswert, wenn man mal in der Nähe ist! (weitere Info).
Nächste Woche werde ich die Tiere auf dem zuständigen Amt anmelden.

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

5

Sunday, September 27th 2009, 11:40pm

Die Salamander sind quicklebendig und fressen was durch den Rachen passt (beobachten konnte ich bisher bei Würmern, Schnecken, Maden), teilweise kommen sie dafür sogar aus ihrem Versteck, wenn die Lampe brennt. Als Futter und fürs Bodenklima habe ich auch einige Asseln und Würmer reingesetzt. Abends wird mit der Sprühflasche für Nieselregen gesorgt.

Mit dem Fotographieren habe ich etwas Hemmungen, Blitzlicht aus 15-20 cm Entfernung ist vielleicht nicht so gut für Lurchis Augen ... (?) und ohne Blitz ist es etwas schwierig (dunkle Zimmerecke im Regal).

Was die Überwinterung angeht bin ich noch am überlegen, ob ich dann das Terrarium in den Keller verfrachte oder dafür besser eine separate sterile Box einrichte (mit ungebleichtem feuchtem Papier etc.). Letzteres ließe sich besser kontrollieren. Was bevorzugt Ihr?

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

6

Monday, September 28th 2009, 11:44pm

Heute war ich im Wald unterwegs, um Futter zu suchen. Die Ausbeute war ziemlich enttäuschend. Da findet man am Haus unter Steinen/Holzstücken weit mehr. Vielleicht werde ich mir noch ein Starter-Set Superwürmer bestellen, um die Nahrungsbeschaffung zu vereinfachen.

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

7

Tuesday, September 29th 2009, 10:32pm

Die Lurche hielten sich die Tage etwas bedeckt und kamen nur raus, wenn es im Zimmer stockdunkel war. Einzige Ausnahme: Fütterung. Heute habe ich Mikrogrillen gekauft, ca. zwei dutzend davon ins Terrarium geworfen und die kleinen Räuber waren sofort zur Stelle. Wäre auch praktisch, wenn man die nachzüchten könnte. Mit 2,20 € geht das auf Dauer ins Geld. Superwürmer sind bestellt.

MIt dem Fotografieren der lichtscheuen Gesellen klappt es nicht so gut, ich werde das bei Gelegenheit nachholen, wenn ich sie mal aus irgendeinem Grund herausfangen muss.
schwarzgelb has attached the following image:
  • IMG_8899.jpg

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

8

Wednesday, September 30th 2009, 12:00am

Hey,

wie groß sind die Kleinen denn jetzt? Du kannst dir eine Mikroheimchenfütterung in einem 60*30*30 Terra nämlich sparen. Da müsstest du schon zwei oder mehr Packungen rein schmeißen, um eine außreichende Futterdichte zu gewährleisten. Und auch mit den Würmern musste gucken: Wenn die kleinen nämlich jetzt noch so scheu sind (gut, das legen sie nach einiger Zeit ab) und nicht von der Pinzette fressen, hast du schlechte Karten, sie kontrolliert zu füttern. Weiter würde ich einen dichteren Behälter, als ein Aquarium nehmen zum Heimchen verfüttern. Wenn du nämlich 'Glück' hast, dann hast du nächstes Jahr ein Zirp-Konzert zum Frühlingsanfang.

Zur Überwinterung nehme ich seid Jahren Moos, aus dem Wald, nix geschütztes...hat bis jetzt ohne Ausfälle seid 12 Jahren funktioniert...bis auf einmal, was aber daran lag, dass das Moos zu trocken wurde, weil ich befürchtete, dass es in den Boxen zu feucht würde. Das hat mich damals leider drei carnifex gekostet...

Viele Grüße,

Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

This post has been edited 1 times, last edit by "Marcus Wenzel" (Sep 30th 2009, 12:02am)


schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

9

Wednesday, September 30th 2009, 12:29am

Quoted

Original von Marcus Wenzel
wie groß sind die Kleinen denn jetzt?

Ca. 6 cm, es wären NZ von 2009.

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

10

Wednesday, September 30th 2009, 1:48am

Quoted

Original von Marcus Wenzel
Wenn du nämlich 'Glück' hast, dann hast du nächstes Jahr ein Zirp-Konzert zum Frühlingsanfang.

Wir haben noch drei Jäger auf vier Pfoten, da habe ich keine Ängste...

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

11

Wednesday, September 30th 2009, 11:48am

Na gut, Katzen (???) können da sehr hilfreich sein :) allerdings kommen die auch nicht an Heimchen, die in den Wänden auf den Warmwasserrohren sitzen...
Wenn die schon 6 cm groß sind, dann sollte das mit der Wurmfütterung klappen. Dann werden die auch bald von der Pinzette fressen, denke ich!

Lieben Gruß,

Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

This post has been edited 1 times, last edit by "Marcus Wenzel" (Sep 30th 2009, 11:48am)


schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

12

Thursday, October 1st 2009, 1:13pm

Die Würmer sind da. Mit dem Starterset konnte ich leider nur mittelgroße Würmer erhalten. Wenn ich sie zum Füttern etwas kleinschneide wird es jedoch gehen (wird mich etwas Überwindung kosten), denke ich.

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

13

Sunday, October 4th 2009, 11:32am

Des Aquarium musste ich leider schon etwas ausmisten, da die unteren Rindenstücke modrig wurden und schimmelig wirkenden Pilzbefall zeigten. Etwas schade, denn die Versteckplätze auf mehreren Ebenen kamen glaube ich gut an. Mittlerweile habe ich auch eine selbstgebastelte Gazeabdeckung, das wird dem sicher auch entgegenwirken.

Gestern und heute kamen die Salamander gegen Mittag aus ihrem Versteck, nachdem ich die Terrarienbeleuchtung angeschaltet habe. Seltsam. Vielleicht verbinden sie das mit der Futtergabe.

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

14

Tuesday, October 6th 2009, 7:11pm

Um die Feuchtigkeit besser steuern zu können und Schimmel weitestgehend zu vermeiden, sollte ganz unten zuerst eine etwa 5 cm hohe Schicht mit Seramis, ODER dickem Schaumstoff sein. :)

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

15

Tuesday, October 13th 2009, 8:15pm

Das mir der Drainage werde ich beim nächsten Ausräumen beherzigen.

Die Rotwürmer kommen glaube ich nicht so gut an. Im Gegensatz zu den Mikroheimchen, die immer sehr rasch dezimiert werden. Die Kellerasseln, die ich ins Terrarium werfe scheinen auch spurlos zu verschwinden...

Mit den Würmern stimmt auch etwas nicht so ganz. Es sind immer wieder welche dabei, die abnorm kurz sind oder extreme ringförmige Einschnürungen aufweisen. Kann dazu jemand etwas sagen? Ich habe sie in der Wohnung stehen, die Erde ist gut feucht (evtl. zu feucht), als Zusatzfutter habe ich zerrupfte Salatblätter unter die (mitgelieferte) Erde gemischt.

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

16

Tuesday, October 13th 2009, 8:50pm

Hallo, ich glaube es gibt Probleme.

Einer der Salamander sieht ziemlich aufgedunsen aus. Die anderen sind zwar auch nicht schmächtig, aber nicht so extrem. Kann das Überfütterung sein? Oder sieht das schon nach Ödem aus? Allgemein scheint er fit und munter zu sein und macht vom Verhalten her keinen auffälligen Eindruck.

In der Anfangszeit hatte ich mal vergessen, die Aquarienbeleuchtung (Neonröhre) auszuschalten (mittlerweile macht das die ZSU für 2 x 1 Stunde/Tag). Es kann sein, dass sie da ein paar Stunden Hitzestress hatten. :( Hoffentlich ist es nichts ernsthaftes. :( Bitte gebt eure Meinung ab!
schwarzgelb has attached the following images:
  • IMG_8923.jpg
  • IMG_8928.jpg
  • IMG_8933.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "schwarzgelb" (Oct 13th 2009, 8:53pm)


LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

17

Tuesday, October 13th 2009, 9:33pm

Das sieht nicht so gut aus. Setz ihn bitte erst mal in ein Quarantänegefäß. Irgendeine Box eben. Da kommt nur feuchtes Küchentuch und eine Versteckmöglichkeit rein. KEIN FUTTER. Dann wart mal ab, dass du hier noch mehr Antworten bekommst. Hast du denn die Abdeckung vom Aquariumdeckel immer drauf?

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Albin13 (12.05.2013)

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

18

Tuesday, October 13th 2009, 9:34pm

Hallo schwarzgelb,

für mich sieht das Tierchen einfach nur überfüttert aus... - wie viel fütterst Du denn...?!?
So lange das Tier sonst einen normalen Eindruck macht, würde ich eine Woche Diät empfehlen (Du kannst es ja auch mal wiegen und nach einer Woche nochmel, um zu überprüfen, ob es abgenommen hat). Bei Jungtieren macht eine Überfütterung normal nichts aus und "verwächst" sich wieder - wenn man sie früh genug bemerkt.

Länger dauernde Überfütterung kann zu Organschäden führen.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male
  • "schwarzgelb" started this thread

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

19

Tuesday, October 13th 2009, 10:05pm

Die Tiere waren schon gut genährt - aber nicht fett - als ich sie bekommen habe. In den letzten 3 Wochen habe ich ihnen eine Schachtel Mikroheimchen verfüttert plus einige Maden sowie Kellerasseln, Würmer und Schnecken, die ich im Garten gefunden habe (Superwürmer haben sie wie gesagt in meiner Anwesenheit noch nicht gefressen). Die Futtertiere habe ich so reingeworfen, nicht mit Pinzette verfüttert. Kann schon sein, dass es etwas viel war.

Quoted

ast du denn die Abdeckung vom Aquariumdeckel immer drauf?

Ich habe die Klappe in der Abdeckung durch einen selbstgebastelten Gazedeckel ersetzt. Lüftungsfläche ist ca. 25 - 30 % der Terrariumgrundfläche. Damit dürfte genug Frischluft reinkommen, ohne dass die Luftfeuchte zu stark abnimmt (soweit meine Rechnung). Die Lampe ist 2x am Tag an, damit die Pflanzen Licht bekommen und die Luft durch den erzeugten Temperaturunterschied etwas bewegt wird.

PS: Diese Seite fand ich noch zum Thema:
http://www.caudata.org/cc/articles/bloatEDK.shtml

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

20

Tuesday, October 13th 2009, 10:12pm

Nein, dein Salamander ist einfach nur extrem pummelig ;) Bei diesen aufgeblähten Tieren ist die Haut sehr gespannt. Der größte Unterschied: Der Hals ist auch gebläht, das ist bei deinem Tier nicht der Fall.

Zumindest einer meiner Cynops auch schon mal diese Erkrankung und der Hals war ebenfalls gebläht. Ich habe das Tier in Quarantäne gesetzt, nach 2 Tagen ging es ihm wieder super...

Das mit dem Deckel ist okay, war nur so eine Feststellung :)

This post has been edited 1 times, last edit by "LisaB" (Oct 13th 2009, 10:14pm)


1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln