You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Neuling

Larve

  • "Neuling" started this thread

Posts: 5

Date of registration: Nov 6th 2015

  • Send private message

1

Friday, November 6th 2015, 10:08pm

Hilfe - meinen Axolotls geht es nicht gut

Hallo von einem weiteren Neuling,


auch ich habe leider einen akuten Notfall und habe im Forum noch keine wirklich passende Antwort gefunden.


Seit drei Wochen habe ich zwei ca. 10 Monate alte Gold Albinos aus einer Zoo Handlung. Anfangs waren sie ganz munter. Seit einigen Tagen sind sie aber fast apathisch, bewegen sich nur noch schleppend. Einer versucht immer an die Wasseroberfläche zu schwimmen. Der andere sitzt meist in einer Ecke. Beide knicken ihre Schwänze ein und scheinen ziemlich gestresst zu sein.

Wasserwerte: gut; wenn auch hartes Berliner Wasser. Nur der Cl Wert ist hoch (frage mich, warum das nicht verflüchtigt)

Vorerkrankungen des Tieres oder im Bestand: nicht bekannt
Temperatur im Becken: konstant 18°
Bodengrund im Becken: 2- 2,5mm Kies Natur
Beckengröße: 80x35 cm
Filteranlage: Eheim experience
Wie lange läuft das Aquarium schon?: 1 Monat

Wann wurde zuletzt welche Futtermenge aufgenommen?: Heute (je ein Regenwurm, 2 Pellets); sonst alle zwei Tage

Wasseraufbereiter oder sonstige Mittel aus Zoohandlungen im Becken? : Nein

Was ist im Becken?: Javamoos, Javafarn, Wasserpest, Tonhöhle, Aquarien-Deko (vom Sohn ausgesucht)

Andere Beckenbewohner? : Zebraschnecken



Was kann ich tun, damit es den beiden schnell wieder gut geht? :(




Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Saturday, November 7th 2015, 7:58pm

Hi
hast Du mal Bilder der Tiere? Chlor ist flüchtig und sollte im Becken nicht mehr nachweisbar sein.
Hast Du Starterbakterien im Becken? Oder irgendwas anderes? Zoohandeltiere sind oft sehr instabil da sie in Zooläden meist nicht gut gehalten werden. Daher sind mir auch Bilder sehr wichtig. Verhalten sich die Tiere in Boxen genau so`? Hast Du einen Quarantäne eingehalten?
Chytrid getestet?

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Neuling (09.11.2015)

Neuling

Larve

  • "Neuling" started this thread

Posts: 5

Date of registration: Nov 6th 2015

  • Send private message

3

Monday, November 9th 2015, 9:39pm

Hallo,

vielen Dank für die Fragen. Ich habe gleich mal je zwei Fotos der beiden hochgeladen.

Ja, ich habe leider dem Zoohändler vertraut und mich an seine Anleitungen gehalten. D.h. ich habe Starterbakterien und Wasseraufbereiter benutzt. :ng:

Ich habe beide Tiere beim Zoohändler gekauft. Dort saßen sie auch schon zusammen in einem Becken (sie waren dort die einzigen). Deshalb meinte der Verkäufer, dass eine Quarantäne nicht notwendig sei.

Seit Samstag sind die beiden nun in Quarantäne. Jeder hat eine eigene Box und ich wechsele das Leitungswasser täglich. Nun zu den Tieren:
1) Tinti
- hat seit Samstag keinen Kot abgelassen.
- sein Bauch scheint inzwischen aufgedunsen und ist sehr dunkel

- er bewegt sich unverändert vor allem im oberen Teil der Box
- er hat heute morgen 3 Pellets (NovoLotl JBL) gefressen.

2) Torpedo (auf den Fotos neben Thermometer)
- er bewegt sich kaum noch, ist aber am Boden der Box
- ist sehr weiß; auch an den Außenkiemen
- hat seit Samstag dreimal gekotet
- hat aber auch einen dunklen Bauch
- hat heute morgen einen Regenwurm gefressen

Chytrid habe ich noch nicht getestet. Wollte noch einige Tage warten, da die Tiere eh schon gestresst durch den Umzug in die Boxen sind und ich ihnen nicht noch mehr Stress zufügen wollte.



Was kann ich für die Beiden tun? ;(
Neuling has attached the following images:
  • Tinti_1.jpg
  • Tinti_2.jpg
  • Torpedo_1.jpg
  • Torpedo_2.jpg
  • Wasseraufbereiter.jpg

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

4

Tuesday, November 10th 2015, 10:16am

Hallo,

Auf den Fotos kann ich momentan keine Krankheitsanzeichen erkennen - dafür sind die Bilder von seitlich und unten zu unscharf.
Du solltest bis auf weiteres keine Pellets mehr füttern - grundsätzlich solltest Du aber überhaupt keine NovoLotl JBL verfüttern, da sie von den Inhaltsstoffen alles andere als ideal sind. Hier haben sich Axobalance- Pellets bewährt, die speziell für Axolotl entwickelt wurden.

Viele Grüße,
Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Neuling (10.11.2015)

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

5

Tuesday, November 10th 2015, 2:32pm

füttere zur Zeit mal nur rohe Hühnerleber und Regenwürmer. Das regt den Stoffwechsel an und geht recht schnell durch die Tiere durch.

Bei Goldie scheinen die Organe durch den Bauch, Das kann auch normal sein. Zu den Pellets hat Dir Inshi ja schon geschrieben und Wasseraufbereiter geht leider gar nicht beim Axolotl da er die Organe schädigt und die roten Blutgefäße zum Schrumpfen bringt. Die Tiere können dann kaum mehr Sauerstoff aufnehmen. Das Becken kannst Du also neu machen.
Quarantäne ist nicht dafür das das isch die Tiere kennen lernen sondern das sich sich an Euer Wasser gewöhnen. Auch Krankheiten oder Parasiten zeigen sie durch den Umzugsstress. Da ist es in der Box schneller zu erkennen und zu behandeln.
Mal gucken ob es sich in der Box nun bessert.

Neuling

Larve

  • "Neuling" started this thread

Posts: 5

Date of registration: Nov 6th 2015

  • Send private message

6

Tuesday, November 10th 2015, 9:34pm

Hallo Ingo und Christina,

vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten. Ich werde sofort die Ernährung umstellen; wie von euch empfohlen.
Tinti hat heute ganz viele Steine ausgeschieden. :juhu: Seitdem treibt sie auch nicht mehr so stark nach oben. Aber da scheint noch mehr drin zu sein.
Bei Torpedo zeigen sich leider seit heute Mittag dunkle Flecken an den Zehen und der Mund ist dunkel. Das scheint wohl auf diese Pilze hinzudeuten. Ich muss jetzt also unbedingt den Chytridtest machen, finde aber nicht mehr den Link dazu ?( Ich bilde mir ein, beim Durchforsten des Forums auf eine Anleitung zum Test nebst Begleitscheiben gestoßen zu sein. Bloß wo? Könnte mir da jemand bitte weiterhelfen?


Und ja, das Becken habe ich bereits vollständig leer gemacht, desinfiziert und werde es nach der Anleitung aus dem http://axolotl.profiforum.de/haltaquarium.html einrichten.


Viele Grüße

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

7

Wednesday, November 11th 2015, 10:33am

Hi
Gute infos gibt es auch hier: www.axolotl-online,de
Achte auf ungefärbten feinen Kies unter/bis 3 mm.
Wenn noch viel Steine im Bauch sind kann man auch die Haut von rohem Hühnerherz füttern, Den Muskel schabt man ab.
Chytrid wie abgenommen guckst Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=HOoq-UShCmg
Begleitschreiben Exomed hier: http://www.exomed.de/images/Downloads/Ei…ormular_neu.pdf
ankreuzen unter Amphibien PCR: Batrachochytrium dendrobatidis
Tupfer bekommst Du z.b. Hier: http://www.aquaterratec.de/product_info.php?products_id=1134 (dort gibt es auch Tupfer mit Transportmedium - schadet nie die auch im Haus zu haben - sowie auch alles was man für Axolotlbecken braucht)

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Neuling (11.11.2015)

Neuling

Larve

  • "Neuling" started this thread

Posts: 5

Date of registration: Nov 6th 2015

  • Send private message

8

Wednesday, November 18th 2015, 2:07pm

Seit 6 Tagen kein Kot

Hallo,

ich bräuchte nochmal euren fachlichen Rat.
Am 10. und 12.11. hat Tinti gefühlt einen Kilo Steine raus gebracht und ich war ganz happy. :)
Doch seitdem kam nichts mehr. Er hat zwar mit großem Appetit insg. 3 Regenwürmer (13.11./15.11./17.11.) verspeist, aber es kam nichts mehr hinten raus. Und seit gestern scheint er auch wieder schwächer zu werden. Heute habe ich beim Wasserwechsel einige ca. 1-2 mm großen, gelblichen Krümel entdeckt. ?(
Hühnerherzen - so wie empfohlen - sind gar nicht so einfach aufzutreiben. Ich habe welche beim Fleischer meines Vertrauens bestellt.
Was kann ich noch tun?


Den Chytrid Abstrich habe ich bei beiden Tieren durchgeführt und warte noch auf das Ergebnis.

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

9

Wednesday, November 18th 2015, 8:37pm

Hi
bei großen Tiere kann es auch dauern bis sie kackern. Heißt abwarten.
Falls die Krümel mehr werden bitte nochmal melden. Ev schickt man dann mal eine Kotprobe ein.
Man muss bei den Tiere aber auch im Auge behalten das sie in einer für sie Giftbrühe geschwommen sind und es auch Organschäden geben kann. Sitzen die Tiere denn jetzt in einer Box?

Neuling

Larve

  • "Neuling" started this thread

Posts: 5

Date of registration: Nov 6th 2015

  • Send private message

10

Thursday, November 19th 2015, 7:56am

Guten Morgen,

ja, beide sitzen seit dem 7.11. in je einer Box. Und da müssen sie ja auch noch eine ganze Weile ausharren, weil ich das Aquarium ja neu einfahre.
Ich habe gestern Abend endlich Hühnerherzen aufgetrieben und jedem Tier ca. ein halbes Hühnerherz abgeschabt. (Wie viel füttert man davon eigentlich?) Beide haben wieder mit großem Appetit gefressen. Torpedo - der unproblematischere - hatte heute Morgen auch was im Becken; es war zwar kein Häufchen, sondern sah eher aus wie schwarzer Sand, der auf dem Boden der Box verteilt war. Tinti - um den ich mir mehr Sorgen mache - hatte nur zwei weiße Schleimfusseln (diesmal ohne gelbliche Krümel). :(

Viele Grüße
Katrin

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

11

Thursday, November 19th 2015, 5:46pm

man kann durchaus die Haut ohne Muskel jeden zweiten Tag füttern. Dauert manchmal bis alles rauskommt. Hilft aber meist gegen Anschoppungen im Darm

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Neuling (23.11.2015)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln