You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  • "24-50racer" started this thread

Posts: 3

Date of registration: Apr 6th 2014

  • Send private message

1

Thursday, April 10th 2014, 5:50pm

Probleme mit Treppe aus Styropor / Fliesenkleber

Hallo,
habe da ein kleines Problem mit meiner zukünftigen Treppe im Wasserbecken im Terri :
Folgenses; Habe eine Treppe aus Styropor gebaut und dann mit Haftgrund für Styropor gestrichen. Nach ausreichender Trocknung nochmal gestrichen. Nach drei Tagen habe ich dann die erste Schicht Fliesenkleber aufgebracht. Das ganze noch zwei mal wiederholt und dann mit gewaschenen Kies auf den Stufen verziert.
Alles wie im Internet beschrieben.
Nun habe ich einen Art Probebetrieb in der Badewanne gestartet und als ich sie nach drei Stunden mal angeschaut habe löste sich die äusserste Schicht leicht wie wenn Mann nassen Sand in der Hand hätte. Ich habe nun bedenken das wenn sich der Fliesenkleber löst und das ins Wasserbecken übergeht unsere Tigersalamander evtl. Schäden nehmen( krank werden ).
Kann mir jemand helfenLg Andrwas

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

2

Monday, April 14th 2014, 8:22am

hi,
ich hatte mir auf diesem weg rückwände für meine italienischen bergmolche sowie die spanischen rippenmolche angefertigt.
wenn du das teil permanent im wasser hast, löst sich das -iss klar.du benötigst eine versieglung der oberfläche.
ich habe das mit epoxid-harz gemacht .das klappt super und hält.
die oberfläche ist dann aber glatt-solltest also den noch nicht getrockneten harz mit sand o. ä. bestreuen, trocknen und abfegen.
das hält so bei mir mittlerweile seit 7 jahren.
das soll aber auch mit spielzeuglack funktionieren...habe das aber nie selbst probiert.

gruss
jürgen

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln