You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Aga

Unregistered

1

Sunday, January 2nd 2005, 3:18pm

helle Kiemenäste

Hallo!

Ich habe zwei Axolotls Zuhause, einen Goldalbino und einen wildfarbenen.
Der Goldalbino macht mir ein wenig Sorgen, da er als ich ihn gekauft habe Richtig schöne rote Kiemenäste hatte und in letzter Zeit sind diese meist (fast) weiss.
Wodran liegt das? Ist der Krank? Fehlt ihm etwas?

MfG Aga

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

2

Monday, January 3rd 2005, 6:19pm

Bild

Hallo Aga,

ich glaube Stephan Bürger ist erst wieder ab Dienstag hier zu erreichen ....
Kannst Du von dem Tier hier ein Bild einstellen ?

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Aga

Unregistered

3

Tuesday, January 4th 2005, 4:20pm

Hallo!

Hier ist ein Bild, leider habe ich es mit der schärfe nicht so hinbekommen.

Gruß Aga
Aga has attached the following image:
  • IMAG0082.jpg

molchfan

Schwarzer Salamander

  • "molchfan" is male

Posts: 86

Date of registration: Jun 29th 2003

Location: Rostock/Greifswald

Occupation: Student Landschaftsökologie und Naturschutz

  • Send private message

4

Tuesday, January 4th 2005, 8:24pm

kiemen

Hallo!
Obwohl das Bild leider nicht so gut ist, würde ich auf eine normale Färbung tippen. Die Kiemen sind je nach Durchblutungszustand häufig unterschiedlich intensiv gefärbt. Bei albinotischen oder teilalbinotischen tieren sieht man dies nur besser als bei Wildformen....
Vielleicht war dein Tier nach dem Umsetzen oder während der Fütterung etwas aufgeregt und hier treten die roten Kiemen häufig hervor. Solange sie nicht weiß werden und oder sich zurückbilden ist dies wohl normal!
VG
Falk

Aga

Unregistered

5

Tuesday, January 4th 2005, 8:32pm

RE: kiemen

Halo Falk!

Ich danke Dir sehr für Deine Antwort! Ich habe mir sehr große Sorgen gemacht, daß mit dem "Kleinen" etwas nicht stimmen könnte. Dann bin ich erstmal beruhigt.

Gruß
Aga

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

6

Tuesday, January 4th 2005, 10:06pm

Hallo Aga,

ich kann mich Falk nur anschließen, der Axolotl ist - im Bezug auf die Kiemenäste - absolut gesund.

Wenn du dich Sport machst, verbrauchst dein Körper deutlich mehr Sauerstoff - deshalb holst du öfter Luft und atmest schneller.
Wenn du ruhig liegst oder schläfst, braucht dein Körper nur einen Bruchteil dieser Sauerstofffmenge und die Atmung wird verlangsamt.
Genauso ist es auch beim Axolotl: Wenn sich das Tier bewegt oder unter Stress steht (Transport, neues Wasser etc.), wird viel Sauerstoff verbraucht und die Durchblutung der Kiemen wird verstärkt. Liegt der Axolotl allerdings ruhig umher, verbraucht dessen Körper nur wenig Sauerstoff. Die Durchblutung wird gedrosselt und die Kiemen erscheinen blass.

Je hellere Kiemen ein Axolotl hat, desto deutlicher sieht man den Unterschied. Bei Vollalbinos können die Kiemen dann richtig weißlich erscheinen.

Also keine Sorge um den Axolotl.

Viele Grüße, Marku

PS: Je mehr Sauerstoff im Wasser gelöst ist, desto weniger "müssen" die Kiemen durchblutet werden.

mongo

Unregistered

7

Thursday, February 10th 2005, 2:08pm

RE: helle Kiemenäste

Hallo!!
Mein Axo hatte auch helle Kiemenäste,dass ist ein Vitaminmangel!!!Da gibt es in der gewöhnlichen Zoohandlung Tropfen,einfach aufs Futter tun unnd alles ist wieder o.k. mach dir keine Sorgen!!

MfG Mongo :D

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

8

Thursday, February 10th 2005, 4:26pm

Hallo Mongo,

bei dem Axolotl auf dem Bild handelt es sich ganz einfach um die bereits beschriebene Durchblutungsreduzierung!

Wenn man dir die hellen Kiemenäste im Zoogeschäft mit Vitaminmangel erklärt hat, dann ist das mal wieder ein klassischer Fall von Unkenntnis gewesen. Kennt sich der/die Zoohändler/in mit Axolotln wirklich aus?? Oder verkauft er/sie diese nur??
Viele Händler kennen sich nämlich absolut nicht mit Axolotln aus. Ich denke, dass der von dir genannte Zoohändler einfach was verkaufen wollte, als er dir die "notwendigen" Tropfen angedreht hat.

Schaden können die Vitamine (in der richtigen Dosierung!!) eigentlich nicht (oder Stephan?). Wenn man abwechslungsreich füttert, kann man sich die teuren Tropfen aber sparen.

Welche Farbe hat dein Axolotl? Hältst du sie/ihn allein?

@ Stephan
Könnte es sein, dass Vitamintropfen eine Metamorphose auslösen? Ist dir so etwas bekannt?

Viele Grüße, Markus

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

9

Friday, February 11th 2005, 12:40am

Quoted

Original von Markus 85
@ Stephan
Könnte es sein, dass Vitamintropfen eine Metamorphose auslösen? Ist dir so etwas bekannt?


Ehrlich gesagt, ich habe noch nie etwas über Vitaminzusätze für Axolotl gehört oder gelesen. Allerdings sind auch den Stör-Pellets, die ich und viele andere hier füttern, die Vitamine A, B1, B2, C, D3 und E zugesetzt.
Dass geeignete Vitamintropfen (wie auch immer die aussehen mögen) eine Metamorphose begünstigen oder auslösen können, kann ich mir schlecht vorstellen (dazu müsste ja Thyroxin als Stoffwechselprodukt freigesetzt werde); ich habe da zwar keine Ahnung, würde aber weder experimentieren wollen noch dem Rat eines Zoohändlers folgen (zumindest gilt das ausnahmslos für alle Zoohändler, die ich bisher kennengelernt habe). Was mir allerdings eben _nicht_ gefallen würde, wäre, wenn so etwas bei meinen Axolotln eine konstant starke Rotfärbung der Kiemen verursachen würde. Die Rötung sollte, wie schon beschrieben, entsprechend den Erregungszuständen und der Aktivität mehr oder weniger stark schwanken, das ist nur normal. Wenn nun die Rötung auch in Ruhephasen nicht zurückgeht, würde ich zumindest eine Reizung als Ursache ausschließen wollen bzw., wenn ich das nicht kann, lieber auf Futterzusätze verzichten. Das ist allerdings nur das, was mir mangels besseren Wissens als vorsichtig erscheint; nicht dass hier der Eindruck entsteht, ich wüsste, wovon ich rede... :D

Tschöö
Stephan

Coupé Lady

Unregistered

10

Friday, February 18th 2005, 10:01am

:-)

hey hallo!

vorab: bin neu hier... :D

also ich gehör zu mongo, sind quasi unsere axolotl...

haben wirklich wenig ahnung und auch festgestellt das zoohändler sowas von blöd sind... *arg*

habe mal drauf geachtet... und mir ist wirklich aufgefallen, dass wenn die beiden hübschen sich aktiver bewegen, dass sie dann rotlichere kiemenäste bekommen... vielleicht bringen diese vitamintropfen die süßen zu mehr aktivität, was dann ja auch die rötlicheren kiemäste erklärt...

aber wie schon erwähnt, wir haben uns hier angemeldet, weil wir wirklich wenig ahnung haben... hab auch so mal ein paar fragen zu unseren tieren, aber das gehört ja hier in diesen beitrag nicht rein...

liebe grüße
mandy

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln