You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

molchfan

Schwarzer Salamander

  • "molchfan" is male
  • "molchfan" started this thread

Posts: 86

Date of registration: Jun 29th 2003

Location: Rostock/Greifswald

Occupation: Student Landschaftsökologie und Naturschutz

  • Send private message

1

Monday, January 31st 2005, 6:36pm

Porphyr

Hallo zusammen,

wollte mal fragen ob jemand Erfahrung mit diesem Gestein als Dekorationsmittel gemacht hat.
Ich möchte es in einem Aquaterrarium also auch im Wasser verwenden und meine Frage geht in Richtung der Abgabe von Metallen oder Kalk... finde keine richtige lösung für diese Frage. Vielleicht gibt es z.B.Axolotlhalter, die das schon mal ausprobiert haben.
Danke im vorraus!

Viele Grüße
Falk

Geo

Jungsalamander

  • "Geo" is male

Posts: 23

Date of registration: Nov 19th 2004

Location: Wien

  • Send private message

2

Thursday, December 15th 2005, 4:34pm

Hallo,

Porphyr ist ein magmatisches Gestein, sprich es zählt zu den verwitterungsfesteren Materialien. Problem daran ist, dass die Bezeichnung Porphyr alleine noch nicht auf die (komplette) chemische Zusammensetzung schließen lässt - je nach Entstehungsart kann es z.B. sein, dass Eisenverbindungen enthalten sind.

Kalk sollte keiner dabei sein.

Probieren könnte man ja mal, den Stein einzuweichen und dann mit Teststreifen nachsiehen ob alles im grünen Bereich ist. [Zumindest die schneller löslichen Stoffe]


lg

Gerald

This post has been edited 1 times, last edit by "Geo" (Dec 15th 2005, 4:38pm)


hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

3

Thursday, December 15th 2005, 6:39pm

Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, daß porphyr schädlich sein kann, es sei denn. er gibt Eisenverbindungen ab (häßlich). Die Odenwaldbäche mit porphyruntergrund sind jedenfalls kristallklar und voller Leben - Feuersalamanderlarven, Libellenlarven und Bachflohkrebse.
Gruß Olaf

Frank_Axo

Feuersalamander

  • "Frank_Axo" is male

Posts: 65

Date of registration: Nov 4th 2004

Location: Niedersachsen

Occupation: techn. Betriebswirt

  • Send private message

4

Thursday, December 22nd 2005, 8:22am

Hallo,
ich halte und züchte seit ca. 13 Jahren Axolotl und habe meine Becken mit Porphyr ausgestattet. Die Werte in den Becken sind völlig i.O. und die Tiere entwickeln sich völlig normal.
Viele Grüße,
Frank

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln