You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

1

Tuesday, August 23rd 2011, 9:32am

Haltung und Zucht von S.s.s.

Hallo!
Bin neu hier angemeldet und möchte erstmal Servus sagen!
Seit meiner Kindheit bin ich in Feuersalamander verschossen. Die haben wir als Kinder im Wald gefunden und diese Leidenschaft schlummerte schon so lange in mir und will jetzt endlich ausbrechen. Ich möchte gerne Salamandra salamandra salamandra halten. Diese Unterart kommt auch bei uns vor.
Dass ich mir die beim Züchter oder vielleicht auch von einem anderen Halter hier aus dem Forum beschaffen kann und sie dann auch anmelden muß ist mir bereits klar.
Wie sieht es denn mit dem Nachwuchs aus? In meinem schlauen Buch steht, dass da je Jahr 10 bis max 70 Larven kommen können! Meldet Ihr die Larven gleich nach der Geburt an oder wird hier eine gewisse Frist abgewartet, bis sie, naja sagen wir mal übern Berg sind? Theoretisch muß man sie sofort nach der Geburt anmelden, muß ich mal annehmen.
Darf man den Nachwuchs denn auch in der Natur zur Unterstützung von vorhandenen Vorkommen aussetzen? Gibt das ein Problem bei der Meldung an die Behörde oder wird dies sogar unterstützt?
Ihr seht, viele Fragen, die ich aber erst geklärt haben möche, bevor ich überhaupt in die Salamanderhaltung einsteigen möchte. Später wird sicherlich die Such-Anfrage kommen.
Danke im Voraus für die hoffentlich vielen Antworten.
Gruß
Andi

7088maxi

Adulter Salamander

Posts: 40

Date of registration: May 15th 2011

  • Send private message

2

Tuesday, August 23rd 2011, 12:32pm

Hallo!
Die Tiere wirst du nicht legal aussetzen können Genehmigung kriegt man nur wenn man gute Beziehungen hat oder wenn die Bestände so klein sind das es gar nicht mehr anders geht und selbst dann nur mit einem Riesenaufwand. Ausserdem könnten deine Tiere Krankheiten auf die freilebenden Bestände übertragen.
lg

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

3

Tuesday, August 23rd 2011, 12:52pm

Das mit den Krankheiten leuchtet ein.
Hat das schon mal jemand versucht? Also ich mein eine Genehigung oder was auch immer einzuholen?

Salamanderfeuer

Schwarzer Salamander

  • "Salamanderfeuer" is male

Posts: 76

Date of registration: May 8th 2011

Location: Niedersachsen

  • Send private message

4

Tuesday, August 23rd 2011, 12:54pm

RE: Haltung und Zucht von S.s.s.

Hallo Andi,

erstmal willkommen im Forum!

In meinem schlauen Buch steht, dass da je Jahr 10 bis max 70 Larven kommen können! Meldet Ihr die Larven gleich nach der Geburt an oder wird hier eine gewisse Frist abgewartet, bis sie, naja sagen wir mal übern Berg sind? Theoretisch muß man sie sofort nach der Geburt anmelden, muß ich mal annehmen.
Das kann möglicherweise von Bundesland zu Bundesland ewas unterschiedlich gehandhabt werden, aber hier in Niedersachsen und soweit ich weiß, auch in Baden-Württemberg muss man Bestandsänderungen durch Todesfälle und Nachzucht nur zweimal pro Jahr melden. Ein Termin ist im Frühjahr und der andere im Herbst.
Darf man den Nachwuchs denn auch in der Natur zur Unterstützung von vorhandenen Vorkommen aussetzen? Gibt das ein Problem bei der Meldung an die Behörde oder wird dies sogar unterstützt?
Das geht nur mit ausdrücklicher Genehmigung der zuständigen Behörden. Alles andere ist illegal und, wie maxi schon geschrieben hat, besteht auch immer eine Gefahr, dass man dadurch Infektionskrankheiten (z.B. die gefährliche Chytridiomykose) in natürliche Bestände einschleppt, die schlimmstenfalls zum Auslöschen der örtlichen Salamanderpopulation führen kann. Also bitte keine Tiere ohne ausdrückliche Genehmigung aussetzen, auch wenn es noch so gut gemeint ist.

Übrigens haben inzwischen viele Behörden Internetseiten, auf denen man sich informieren kann, wie die Anmeldung meldepflichtiger Tiere ablaufen muss. Hier in Nierdachsen gibt es Infos, Anmeldeformulare und Muster für Zuchtnachweise als PDF-Dateien zum Download. Das finde ich eigentlich sehr praktisch. Vielleicht gibt es bei eurer zuständigen Behörde so etwas auch.

Viele Grüße
Peter

Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

5

Tuesday, August 23rd 2011, 5:03pm

Hallo Andi,
und erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Salamandra salamandra salamandra waren auch meine ersten Feuersalamander, die ich mir angeschafft habe. Und es sind auch bis heute meine Lieblinge geblieben... Später dann kam noch die eine oder andere Unterart dazu, wie das eben so ist. ;)
Und irgendwann dann kam auch der Nachwuchs und bei mir dieselbe Frage wegen der Anmelderei. Mittlerweile handhabe ich das aber auch so, dass ich zweimal jährlich an- und ummelde. Theoretisch sollte das zwar wohl "umgehend" erfolgen, praktisch würde der Bearbeiter im Amt dann wohl aber die Krise bekommen. Praktisch heißt bei mir, dass ich einige Zuchtweibchen in verschiedenen Unterarten habe. Das Absetzen der Larven beginnt im Januar/ Februar und zieht sich bis Juni hin. Manchmal gibt es auch noch Nachwuchs außer der Reihe im November. In diesen Zeiträumen ändert sich fast täglich die Anzahl der Larven. Neue werden geboren und manche sterben auch. Deshalb warte ich immer ab, bis die Tiere durch die Metamorphose und stabil sind und melde dann an. Mittlerweile kann ich dies sogar online tun und muss nicht immer erst in die Stadt fahren. Aber das ist wohl von Bundesland zu Bundesland verschieden.
LG,
Catrin

Salamanderfeuer

Schwarzer Salamander

  • "Salamanderfeuer" is male

Posts: 76

Date of registration: May 8th 2011

Location: Niedersachsen

  • Send private message

6

Tuesday, August 23rd 2011, 7:10pm

Hallo,

ich habe vom zuständigen NLKWN in Hannover ein Schreiben bekommen, in dem folgendes steht:

Quoted

Alle Bestandsveränderungen (Nachzucht, Erwerb, Abgabe, Tod) ... müssen künftig jeweils gesammelt zum 01.03. und 01.09. eines jeden Jahres unaufgefordert für den dazwischen liegenden Zeitraum bei meiner Behörde gemeldet werden.
Ähnlich dürfte es wohl in den meisten Bundesländern sein.

Viele Grüße
Peter

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

7

Tuesday, August 23rd 2011, 11:02pm

Ich dank euch für die Ratschläge!
Mein Bearbeiter im LRA war heute leider nicht erreichbar, den wollte ich auch befragen. Hat wahrscheinlich Urlaub wie ich auch.
Sobald ich von ihm auch die Infos erhalten habe und dann aus meinem Urlaub wieder zuhause bin, werde ich mein Projekt starten.
Mein 120cm Aquarium werde ich dann auch haben, so dass ich mit 3 Becken genug Auswahl habe, was immer ich auch an S.s.s. bekommen werde.
Sollte Mitte September dann jemand S.s.s. abgeben können/wollen wäre ich um eine Nachricht dankbar. Ja das ging auch an Dich Catrin ;)
Ich hab schon gelesen, daß Du welche abgeben kannst, allerdings an Selbstabholer :(
Mal schauen was kommt. Bin ja in Oberbayern zuhause und würde Selbstabholung natürlich auch bevorzugen. Ich bin gespannt und schaue genau so in die Zukunft.
Gruß
Andi

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln