You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

hynobius

Albino Salamander

  • "hynobius" started this thread

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

1

Sunday, June 5th 2011, 7:59pm

Alpensalamander in der Steilwand

Hallo,
gestern und heute habe ich ein gutes Dutzend Alpensalamander in einem faszinierenden Lebensraum beobachtet. An einer Steilwand saßen die Tiere auf kleinen Felsvorsprüngen, einer war am Klettern an einem Felsstück mit schätzungsweise 90% Steigung zu sehen! Ihr könnt jetzt sagen das ist Jägerlatein -leider habe ich keine Fotos gemacht, wenn ich das nächste Mal an die Stelle komme, nehme ich einen Fotoapparat mit, versprochen. Die Alpensalamander sitzen dort wie auf dem Präsentierteller in Kopfhöhe in ca. 30 cm Abstand vom Weg, der aus Stahlelementen gefertigt ist und durch die ansonsten weglose Schlucht führt. Schöner sieht man die Tiere in keinem Freilandterrarium. Interessieren würde mich ihr Aktionsradius, manche sind an Stellen, wo es nicht ersichtlich ist, wie sie weitere Ausflüge machen sollen, ohne abzustürzen. Die Steilwand geht fast senkrecht schätzungsweise 10 bis 20 m hoch, ist aber von bewachsenen Vorsprüngen durchsetzt - auf denen sieht man dann die Alpensalamander. Mehrere waren auch noch heute morgen bei sonnigem Wetter zu sehen, gestern abend hatte es gewittert.
Viele Grüße, Olaf

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

2

Sunday, June 5th 2011, 8:19pm

Hallo Olaf,

die selbe Beobachtung habe ich vor 3 Jahren in einer Schlucht im Urlaub auch gemacht, allerdings habe ich nur ein Tier gesehen. Leider habe ich davon auch kein Foto :(

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

3

Monday, June 6th 2011, 1:03pm

Servus ihr beiden,

ich konnte diese Beobachtung leider noch nicht machen - ausser dass es diese schönen Tiere in freier Natur glücklicherweise noch "haufenweise" gibt.


viele Grüße Maxi

7088maxi

Adulter Salamander

Posts: 40

Date of registration: May 15th 2011

  • Send private message

4

Monday, June 6th 2011, 1:41pm

Interessante Beobachtung!!! Ich hoffe das ich wenn ich mal in einer Schlucht bin auch die Alpensalamander beobachten kann!
PS: Gut das das Hochgebierge der Lebensraum der Alpensalamander ist sonst wären sie wohl längst nur noch in Naturschutzgebieten zu finden :(

gecko

Larve

Posts: 7

Date of registration: May 20th 2011

  • Send private message

5

Monday, June 6th 2011, 2:19pm

@ hynobius

lucky you!!

6

Tuesday, June 7th 2011, 6:32pm

Hi

Fast das selbe konnte ich vor einer Woche bei einem Regenschauer
beobachten bloß,dass die Wand nicht so hoch war(lieder nur zwei exemplare)

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

7

Thursday, June 9th 2011, 10:03pm

Hallo Olaf,
Adulte Alpensalander können sich problemlos an der Terrarienscheibe hochziehen, dem ausgewachsen Feuersalamander ist es nicht möglich. Was an Scheibe gelingt, geht sicherlich auch an der feuchten Felswand. ohne Kletterhilfe.
Gruß aus dem Frosch-Haus, Harry

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

8

Sunday, June 19th 2011, 5:10pm

alpensalamander

hallo zusammnen,
ich habe leider noch keinen alpenslamander in natura gesehen.
nun habe ich meine familie überredet dieses jahr in den bergen zu urlauben (tirol/ Kaprun/zell am see)
hab ich in dieser region chancen die schönen tier anzutreffen?
vielleicht kennt sich ja hier im forum da aus ;) .
gruß
jürgen

9

Sunday, June 19th 2011, 8:50pm

Hi aufspürer

auf dieser Seite ist eine Karte mit dem verbreitungs Gebiet
von Alpensalamandern in Österreich (muss aber nicht genau stimmen ist nämlich von 1996)
http://www.herpetofauna.at/amphibien/salamandra_atra.php

LG jakob

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

10

Sunday, June 19th 2011, 10:54pm

hi jakob,
danke für die info.
hab zwischenzeitlich was gefunden .
dort kann man funde melden die weden dann auf der karte eingetragen.
laut dieser karte könnte es klappen (mit etwas glück)
gruß
jürgen

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

11

Sunday, June 19th 2011, 11:01pm

Hallo Jürgen,

ich denke ich weiß, welche Seite du meinst. Meiner Meinung sehr gefährlich für die Tiere. Ich halte nichts von öffentlichen Fundangaben.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

12

Sunday, June 19th 2011, 11:03pm

Hi ....

ich teile Philips Meinung hierzu... normalerweise werden Habitate mit Tiervorkommen "gehütet"..um nicht zu sagen, mit Geheimhaltung "behütet".

viele Grüße Maxi

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

13

Monday, June 20th 2011, 9:24pm

hallo ,
naja...
dann werden in zukunft wohl auch keine salamanderwanderungen stattfinden...
wer an einer entnahme aus der natur interessiert ist :ng: ,der findet andere mittel und wege .
es gibt bestimmt mehr leute die die tiere einfach mal live und in farbe sehen wollen. es gibt genug material im net
über leute die zum beispiel im tendi tal enorm viele tiere gesehen haben ,oviedo ,südportugal und und und ....soviel zur geheimhaltung.
im übrigen enthält jede gut gemachte amphibiensite solche oder ähnlich karten.
auch gibts forenmitglieder die habitate unter sich austauschen (auch dazu sollte dieses forum da sein).
da hier bei der registrierung kein gesinnungstest durchgeführt wird, kann sich auch ein mensch mit schlechten absichten
hier anmelden und alle infos bekommen die er braucht.
von daher kann ich mich euer meinung nicht ganz anschliessen.
gruß
jürgen

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

14

Monday, June 20th 2011, 10:19pm

Servus Jürgen,

es gibt natürlich diese "Touristenhabitate"...klar und wer sich Tiere aus der Natur beschaffen will, tut das auch - mit oder ohne solcher Infoquellen - da geb ich Dir recht.
Auch die Infoquellen unteinander - klar - aber das sind zum Teil wirklich gut gehütete Geheimnisse - die auf keiner Karte ect. erscheinen und das ist auch gut so, denn dann wäre das nächste Habitat unterm Hammer... es muss einfach auch Gebiete geben, die nicht öffentlich genannt werden, wegen der Tiere ......UND

DAS meinte ich mit gehütet und behütet....

viele Grüße Maxi

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

15

Monday, June 20th 2011, 10:26pm

Hallo Jürgen,

Quoted

dann werden in zukunft wohl auch keine salamanderwanderungen stattfinden...


Wieso? Bei den Salamanderwanderungen laufen nur eine gewisse Anzahl von Leuten mit. Wenn man gezielt Populationen im Internet verbreitet, weiß man nicht, wie viele Personen diese Population kennen und "plündern" könnten.

Quoted

auch gibts forenmitglieder die habitate unter sich austauschen

Dafür gilt das selbe, wie bei den Wanderungen.

Quoted

im übrigen enthält jede gut gemachte amphibiensite solche oder ähnlich karten

Mag sein, diese Karten enthalten aber (zum Glück) nur Informationen zur Verbreitung, nicht zu einzelnen Populationen.

Quoted

es gibt genug material im net
über leute die zum beispiel im tendi tal enorm viele tiere gesehen haben ,oviedo ,südportugal und und und ....soviel zur geheimhaltung.

Oviedo ist relativ groß und zum Glück werden detaillierte Funortangaben "geheim" gehalten, diese Salamander sind ohnehin schon sehr bedroht! In diesen Berichten sind die Fundorte ebenfalls meist nur grob angegeben und nicht exakt genau.

Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

16

Monday, June 20th 2011, 10:55pm

Hi Jürgen,

Deine ursprüngliche Frage war ja eigentlich, ob`s Alpensalamander zu sehen gibt...^^

Ja, ich denke, solche wirst Du finden....
ich war letztes Jahr auf Wandertour, ohne Salamandergedanken^^ und sie waren haufenweise unterwegs.

viele Grüße Maxi

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

17

Tuesday, June 21st 2011, 9:40pm

Hallo Jürgen,
es gibt bestimmt mehr leute die die tiere einfach mal live und in farbe sehen wollen
Alpensalamander sieht man doch immer nur in schwarz :D :P

(sorry, couldn´t resist...)

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

18

Thursday, June 23rd 2011, 6:54pm

hallo zusammen,
wollte hier keine dikussion anstossen.
vielleicht solltet ihr den link von mir genauer betrachten .
das sind alles angaben von meist 1 oder zwei tieren.angaben die zum teil bis 1985 zurückliegen.
auch ist der fundort nicht bis ins detail beschrieben.keine bemerkung darüber dass an irgeneiner dieser fundorte (soweit ich es gelesen habe )
einer grössere population vorzufinden.
ich könnte meinen ,, heimatwald`` auch dort melden : 2 tiere gesichtet .
(was keiner weiss: innerhalb 4 jahren

sogar der förster wollte mir weiss machen hier gibt es keine....)
muss der geneigte betrachter einer solchen karte nun davon ausgehen von salamandern überrannt zu werden? oder dass es sich um ein
bebiet mit besonders hoher dichter handelt? wohl kaum.
was sagt also eine solche karte ?schlicht und ergreifend das die möglichkeit besteht tiere anzutreffen.
natürlich bin ich auch dagegen detaillierte fundorte ( geocaching für salamander per gps koordinaten oder so... )
preiszugeben.erst recht wenn es ich um seltenere,sprich besser verkaufbare arten handelt.
und phillip;
zu oviedo kann ich nur sagen es gab mal nen reisebericht in dem ich las das die tiere dort entlang der schmalspurbahn zu finden waren.
diese schmalspurbahn konnte man noch dank googlemaps noch sehen und geldgeile tierdiebe wären schon fündig geworden
und ingo : ich hab mir erlaubt einen spruch zu zitieren aus zeiten wo das meiste noch in schwarzweiss ausgestrahlt wurde :D spässle g`macht.
wir hier im forum sind kein salamandergeheimbund :tongue: ,hier kommt man zu vielen tollen infos rund ums thema salamander und auch deren biotope.
und ich denke das sollte so bleiben .
ich jedenfalls habe mich diesbezüglich schon mit einigen leuten hier im forum ausgiebig ausgetauscht und werde das weiterhin so halten.
schönes wochende wünsche ich euch allen
jürgen

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

19

Thursday, June 23rd 2011, 9:39pm

Servus Jürgen,

ach, ab und an sind solche Disskusionen gar nicht schlecht.... ;) auch wenn Deine Links asbachuralt sind ;) ;)

viele Grüße Maxi

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

20

Friday, July 1st 2011, 1:16pm

Hallo Leute,
es ist völlig unproblematisch solche Fundortangaben unserer Schwanzlurche hier zu posten! Wer sich ein ganz klein wenig mit der heimischen Herpetofauna auskennt - oder damit beschäftigt, weiß auch wo die Tiere zu finden sind! Probleme unserer Amphibien und Reptilien sind dadurch nicht zu erwarten - die entstehen durch großflächigen Lebensraumverlust! Im Gegenteil - oft hilf Wissen wo es schützenwerte Natur gibt zu deren Schutz! Deshalb z.B. teile ich der Landschaftsbehörde auch die Funde der Salamanderwanderungen mit!

Etwas anders zu bewerten ist das bei kleinen Reliktvorkommen - z.B. an Arealgrenzen! ----- Kreuzottervorkommen in NRW, Äskulapnattern oder Aspisvipern in Deutschland, Smaragdeidechsen in Brandenburg .... da ist Zurückhaltung geboten weil sonst zu viele hinlaufen um die Tiere zu sehen!
Gruß Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln