You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male
  • "PHILIP" started this thread

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

1

Wednesday, October 15th 2008, 9:29pm

Winterruhe

Hallo,

kleine Frage: Kommen eure salamander für die Winterruhe in den keller oder Kühlschrank????????


Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

2

Wednesday, October 15th 2008, 9:54pm

RE: Winterruhe

Hallo,
meine bleiben im salamanderzimmer, die Temperatur ist bei kältestem Winterwetter dort zwischen 8 und 12 oder 13 °C. Bei so einer Überwinterung pflanzen sie sich regelmäßig fort. Überwinterung im kühlschrank ist riskanter, mache ich nicht nach einer schlechten erfahrung.
Gruß Hynobius

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

3

Wednesday, October 15th 2008, 10:14pm

Hallo,

ich habe beides schon problemlos gemacht. Die Kühlschranküberwinterung ist zwar etwas temperaturstabiler, aber man muss mindestens alle zwei Tage alle Behälter auf Feuchtigkeit kontrollieren, da sie leicht austrocknen können. (Ausreichende Belüftung der Behälter ist ebenfalls notwendig!)

Mein Fazit: wenn kein ausreichend kühler Keller zur Verfügung steht, ist eine Kühlschranküberwinterung bei sorgfältiger und regelmäßiger Kontrolle kein Problem.i

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

4

Wednesday, October 15th 2008, 10:50pm

meine Feuersalamander bleiben auch im Zimmer und fühlen sich so glaub ich auch wohl.
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

5

Thursday, October 16th 2008, 12:43pm

Meine Salamander überwintere ich im Keller, da ich beim Kühlschrank angst hab das sie keine Luft mehr bekommen.
Wobei das wie Ingo ja schon geschrieben hat sicher bei regelmäßiger Kontrolle auch kein Problem sein dürfte.
Viele Grüße
Sebastian

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

6

Friday, October 17th 2008, 8:10pm

Quoted

Original von Salamanderfan
Meine Salamander überwintere ich im Keller, da ich beim Kühlschrank angst hab das sie keine Luft mehr bekommen.

Ich denke, da brauchst du keine Angst zu haben, denn andere Amphibien schaffen es in der Natur ja sogar unter Wasser den ganzen Winter nur durch Sauerstoffaufnahme über die Haut zu leben - oft unter einer Eisdecke, so dass der Gasaustausch sehr gering ist. ;)

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male
  • "PHILIP" started this thread

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

7

Friday, October 17th 2008, 8:20pm

Hallöle,

Fressen Feuersalamander den auch in der Winterruhe???
Wen ja wie oft ungefähr?
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

8

Friday, October 17th 2008, 8:37pm

Quoted

Original von PHILIP
Fressen Feuersalamander den auch in der Winterruhe???

Ich denke, das kommt drauf an: Wenn es kälter als 3-4°C ist, dann sollten sie das eigentlich nicht tun, denn in der Natur passiert das ja dann auch nicht.
Aber ich kann nur vermuten, denn meine eigenen Salamander habe ich bisher noch nicht überwintert... - Also miss meinem post nicht zu viel Bedeutung zu. ^^

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male
  • "PHILIP" started this thread

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

9

Friday, October 17th 2008, 8:57pm

Wie alt sind deine denn?
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

10

Friday, October 17th 2008, 9:01pm

Frühjahr 2007 geboren, also ungefähr eineinhalb Jahre alt. Habe sie bekommen, nachdem sie beim Vorbesitzer überwintert hatten.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

11

Friday, October 17th 2008, 10:04pm

Hallo,

Quoted

Original von mario

Quoted

Original von PHILIP
Fressen Feuersalamander den auch in der Winterruhe???

Ich denke, das kommt drauf an: Wenn es kälter als 3-4°C ist, dann sollten sie das eigentlich nicht tun, denn in der Natur passiert das ja dann auch nicht.


Zumindest in DIESEM Thread erzählt Michael von einer Nahrungsaufnahme BEI 3°!
Hier der Ausschnitt:

Quoted

Original von Michael Schantz
[...]Zu diesem Thema kann ich nur sagen, dass ich schon Winterquartiere von Feuersalamandern beobachtet habe ( Stollen ) in denen einige Tiere noch genüßlich bei + 3 Grad Regenwürmer gefressen haben. Das Futter läuft den Tieren also in der Natur um diese Jahreszeit auch vor die Nase und wird nicht verschmäht, also kann es auch nicht schädlich sein.[...]


Mit Hilfe der Forensuche kann man auch noch so etliche Beiträge finden, in denen viel über Überwinterung geschrieben wurde - man muss sie nur lesen ;)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male
  • "PHILIP" started this thread

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

12

Saturday, October 18th 2008, 8:04pm

Hallo,

Ich glaube wir weichen ein bisschen vom Thema ab ;) Vieleicht weis ja noch jemand etwas zu meiner eigendlichen Frage???
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

13

Saturday, October 18th 2008, 8:12pm

Hallo Philip,

auch DAS wurde bereits von einigen Haltern in mehreren Threads beantwortet ;)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male
  • "PHILIP" started this thread

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

14

Saturday, October 18th 2008, 8:15pm

Sorry ich hab mich im thema vertan^^
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Julius

Adulter Salamander

  • "Julius" is male

Posts: 34

Date of registration: Nov 8th 2008

Location: Hessen

Occupation: Schüler

  • Send private message

15

Thursday, December 25th 2008, 10:53pm

Winterruhe

Hi Zusammen,
ich habe zwei S.s.Salamandra und habe ein Problem,
die beiden sind aus der zucht von 2005.
der züchter hat sie bis jetzt noch nie in die Winterruhe geschickt soll ich dies jetzt tun?????????????, obwohl sie das noch nie gemacht haben.


LG
Julius

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

16

Friday, December 26th 2008, 12:07am

Hallo Julius,

ich finde, es wird höchste Zeit. Zu einer artgerechten Haltung gehört eine Überwinterung eben dazu!

Die Tiere müssen das nicht üben und reagieren instinktiv bzw. da sie ja wechselwarme Tiere sind, sinkt mit der Körpertemperatur auch automatisch die Aktivität.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Cchrisl

Unregistered

17

Friday, January 16th 2009, 11:04pm

Ich hätte mal ne Frage ich würde mir gerne 2 Salamnder anschaffen aba ich weiß, net wo ich sie überwintern lasse
ich hab mir überlegt bei uns in der Garage da sins 2 Grad
schaden die abgasse vom auto oda weckt das auto die tiere
außerdem hat mein vater sein benzin für die motorsäge in der garage
is das schlecht für die salamander ????

bitte antwortet

LG Cchrisl

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

18

Saturday, January 17th 2009, 2:11pm

Hallo!

Zu dieser Frage findest du auch noch andere antworten im diesem Forum. :wsdf:
Ich würde die Tiere entweder in dem Temperatur gesinkten "Amphibienzimmer" behalten oder in den Keller stellen,
dann tauchen die fragen mit den nachteilen einer Garage überhaupt nicht auf.

Gruß

Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln