You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

oddeyed rat

Unregistered

1

Sunday, August 3rd 2008, 10:44pm

Fotos meiner s.s.terrestris

Hallo zusammen!

Eine Ecke extra zum Bilderzeigen gibt es hier nicht, oder? Ich hoffe, ich bin hier also ungefähr richtig. :) Anfang des Jahres war ich auf Salamandersuche und bekam nach viel Input 6 wunderschöne s.s.terrestris (Gruß an Hynobius!), die ich euch jetzt mal vorstellen wollte. Zusammen mit ein paar Fragen. :D

Anfang Februar habe ich das Becken (120x40 cm verkleinert auf 60x40cm) eingerichtet und seither Moos und Teilweise Erde erneuert an den Stellen, wo sie oft sitzen. Jetzt ein halbes Jahr später, sah immer noch alles gut aus, aber ich war mir unsicher und hab deshalb einfach mal vorsichtshalber sauber und alles neu gemacht. Fotos folgen unten. ich hab es mit Sermis, Walderde aus dem Wald, Steinen und Moos von draußen und Korkrinden eingrichtet. Ein Farn aus dem Wald und ein kleiner Tannenbaum sind auch dabei. Wie oft muss man ein solches Becken ungefähr komplett reinigen?

Terrarium
Ausschnitt
Es ist jetzt auch ungefähr 100x40 cm, weil die Burschen doch schon ganz schön gewachsen sind. :)

Jetzt kommen Fotos von allen 6en. Manchmal bin ich mir nicht sicher, wie dick oder schlank sie sein sollen. Was meint ihr, wie sie aussehen? Ich habe versucht sie zu messen, aber da waren sie wenig kooperativ. :D Die Fotos habe ich gemacht, als ich sie zum Beckenaufräumen ausquartiert hatte.

Nr.1
Nr.2
Nr.2 noch mal mit cm-Maß
Nr.3
Nr.4
Nr.4 noch mal - ist ein Männchen oder?
Nr,5 - hier war der Kameraakku leer, deswegen kein schönes Bild

Und der kleinste im Bunde. Von ihm hatte ich ganz zu Anfang ein Foto gemacht, wo er auf meinem Handrücken saß. ich hab versucht zum Größenvergleich ein ähnliches Foto hinzukriegen, also hab ich ihm, als er aus der Box kletterte, meine Hand wieder hingehalten. Ich finde, man sieht den Größenunterschied sehr gut. :)

Nr.6 im Februar
Nr.6 am 2 August

Und noch eine letzte Frage: Können Feuersalamander quietschen? Ich hatte sie in den linken, noch leeren Teil vom Terrarium gesetzt und ihnen was zum Verstecken gegeben, als ich am Werkeln war und da meine ich ein leises Fiep aus ihrer Richtung gehörtzu haben..? *wunder*
?(

viele liebe Grüße,
Katharina

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

2

Wednesday, August 6th 2008, 12:32pm

Hallo Katharina,

für mein Empfinden sehen deine Tiere gut aus. Da würde sogar noch der ein oder andere Wurm hineinpassen;-)))

Von einer Komplettreinigung des Beckens würde ich absehen. Wenn du regelmäßig augenfällige Kothaufen entfernst und das Becken ansonsten gut mit Asseln, Springschwänzen und Regenwürmern besiedelst, reinigt es sich quasi von alleine.

Gruß Ingo V.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

3

Wednesday, August 6th 2008, 3:50pm

Hallo Katharina,

Quoted

Original von oddeyed rat
Eine Ecke extra zum Bilderzeigen gibt es hier nicht, oder? Ich hoffe, ich bin hier also ungefähr richtig. :)


Goldrichtig :) Wirklich schöne Fotos und hübsche, wohlgenährt und gesund aussehende Tiere!

Quoted

Anfang des Jahres war ich auf Salamandersuche und bekam nach viel Input 6 wunderschöne s.s.terrestris (Gruß an Hynobius!), die ich euch jetzt mal vorstellen wollte. Zusammen mit ein paar Fragen. :D


Tiere von einem guten Züchter zu finden, ist schonmal eine ideale Voraussetzung... - zum Glück findet man ja hier viele... ;)

Quoted


Fotos folgen unten. ich hab es mit Sermis, Walderde aus dem Wald, Steinen und Moos von draußen und Korkrinden eingrichtet. Ein Farn aus dem Wald und ein kleiner Tannenbaum sind auch dabei. Wie oft muss man ein solches Becken ungefähr komplett reinigen?


So jedes halbe Jahr reinige ich meine Becken schon mal... - allerdings räume ich sie dazu nicht immer komplett aus. Ingo V.´s Tipp mit den Asseln und Springschwänzen ist schon richtig, das handhabe ich ähnlich.

Quoted


Jetzt kommen Fotos von allen 6en. Manchmal bin ich mir nicht sicher, wie dick oder schlank sie sein sollen. Was meint ihr, wie sie aussehen? Ich habe versucht sie zu messen, aber da waren sie wenig kooperativ. :D Die Fotos habe ich gemacht, als ich sie zum Beckenaufräumen ausquartiert hatte.


Man kann die Tiere zum fotografieren auch auf Kästchen- oder Milimeterpapier setzen, und später am Computer "nachmessen".
Meinen ersten Eindruck hast Du ja schon oben gelesen, generell kann man Jungtiere kaum überfüttern; Deine sind gut genährt, aber nicht extrem dick.

Quoted

Nr.4 noch mal - ist ein Männchen oder?


Das würde ich (unter Vorbehalt) noch eher für ein Weibchen halten... - wobei man das beim aktuellen Alter Deiner Tiere noch nicht unbedingt zweifwelsfrei sagen kann.
Bei dem "kleinen" sieht man auch gut das Wachstum - insgesamt ein guter Aufzuchterfolg für Dich!

Quoted


Und noch eine letzte Frage: Können Feuersalamander quietschen?


Es gibt Berichte darüber, dass Feuersalamander bei großer Gefahr quietschende Laute von sich geben können - persönlich habe ich das allerdings noch nie gehört... - mach doch mal ne Aufnahme ;)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

4

Wednesday, August 6th 2008, 6:53pm

Hallo Katharina,
freut mich, daß s ihnen so gut geht. Ich hab noch ein paar aus dem Jahrgang, und manche Tiere sehen jetht auch schon nach Männchen aus. Aber ich denke, um sicher zu sein, ist das noch zu früh.
Viele Grüße, Olaf
Ich habe inzwischen auch rote terrestris abzugeben, melde mich nochmal im Frühherbst

oddeyed rat

Unregistered

5

Wednesday, August 13th 2008, 7:19pm

Hallo!

:VD: für Eure Antworten! :) Entschuldigt, dass ich erst jetzt dazu komme zurückzuschreiben...
Ich musste einfach mal so ein allgemeines Feedback einholen. Für mich sieht zwar bisher auch alles okay aus, aber ich dachte mir, dass erfahrene Halter vielleicht mehr/anderes sehen, als ich. Deshalb freue ich mich umsomehr, dass alles in Ordnung ist.

@ Ingo und Ingo V.:
Stimmt, da passt wirklich einiges rein in so einen kleinen Feuersalamander. Oft trippeln sie der Pinzette schon wieder hinterher, wenn der letzte Happen noch quer im Maul hängt... Vielleicht sollte ich sie nur nach dem Füttern knipsen, dann sind sie runder. :D Gestern gab es wieder frisch gefangene Grashüpfer (von mir mit Aquarienkescher und Posterrolle auf der Wiese gibt es zum Glück keine Fotos... :tongue: ), die scheinen besonders gut zu sein.

Schnapp
Haps

Zu den Springschwänzen habe ich mich mal etwas belesen und muss mal sehen, wo ich welche herbekomme. Klingt ja bestens. :)

@ Olaf:
Die roten finde ich auch klasse. Einige von meinen waren ja leicht orangefarben, das hat sich inzwischen aber gegeben, wie Du vermutet hattest. :) Nur der mit dem Fleck auf der Nase ist noch etwas organge.

Hier habe ich noch ein paar schönere Fotos, sind aber schon älter. :)
Bild 1
Bild 2
Bild 3

Da fällt mir noch eine Frage ein: Was macht ihr gegen Kalkflecken vom Sprühen an den Beckenscheiben?

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

6

Thursday, August 14th 2008, 5:26pm

Hallo,
1. Tolle "neue" alte Bilder.
2. Ich bekomme die Flecken mit Essig weg danach nochmal mit Wasser abspülen und drocken wischen.
Viele Grüße
Sebastian

oddeyed rat

Unregistered

7

Friday, August 15th 2008, 6:14pm

Hi!

Ahaaa, das erklärt, warum meine Achatschnecken keine Kalkflecken haben. :idee: Ich hatte mich ja schon gewundert... Dort putze ich die Scheiben mit Essig schleimfrei. Danke! :D

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

8

Saturday, August 16th 2008, 4:58pm

Bitte. ;)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln