You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

21

Monday, February 18th 2008, 11:47pm

Interessant, wirklich schade... jedenfalls danke für die Info!

viele Grüße,

Patrick

Tanarion

Unregistered

22

Tuesday, February 19th 2008, 9:02pm

Hallo zusammen,

ich war beim Doc. (Er hat ab und zu mal Axolotls in der Praxis)

Tier ist wohl genährt und quickfidel.
Naja, das wusste ich auch schon!!! :)

Dann hat er das Wasser und die Hautpartien unterm Mikroskop untersucht. Dazu hat der versucht etwas von der Haut vorsichtig auf einen Glasträger zu bekommen.
Nichts zu sehen ....

Die Stellen liegen in der Haut und sind äußerlich(oberflächlich)schon mal nicht auffällig.

Er ist erstmal Ratlos und hat ein paar Bilder geschossen.
Zudem habe ich meine Bilder beigefügt und er wird sich Rat bei Herrn
Mutschmann einholen.

Gruß
Falk

Tanarion

Unregistered

23

Thursday, February 28th 2008, 8:02pm

Hallo zusammen,

bisher keine Antwort!!!
Weder von Tierarzt noch anderen!!!

Wenn's mal wieder länger dauert ....

Gruß
Falk

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

24

Thursday, February 28th 2008, 8:37pm

Hi,
Mutschmanns Antworten dauern manchmal ewig. Außer man schickt Proben hin. Dann geht es flott.
Ich vermute immer noch nur eine Pigmentstörung. Bakkis und Flaggelaten oder andere Einzeller sieht man auch im Nativausstrich. Interessant wäre die Antwort von Mutschmann trotzdem.
Liebe Grüße von Christina

Tanarion

Unregistered

25

Thursday, March 13th 2008, 11:54am

Hallo zusammen,

der Doc hat geantwortet:

Zitat:

"... hat einen Moment gedauert, aber jetzt kam eine Antwort von Herrn Mutschmann. Könnte sich um einen Befall mit Algenpilzen handeln. Therapie wäre mit Baytril, einem Antibiotikum über das Wasser für 5 Tage. ich müsste jetzt nur die Wassermenge wissen, damit ich Ihnen die nötige Menge zu schicken könnte."

Algenpilz? Kennt das einer?

Ich habe erstmal ein paar Rückfragen gemailt!!!
(Unter anderem auch was das kostet!!!)

Müsste das Tier bei so was nicht krankhaft auffallen?

Grüße an alle
Falk

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

26

Thursday, March 13th 2008, 6:26pm

Hi Algenpilze sind Saprolegnia und zählen zu den niederen Pilzen. Dies ist eine Pilzform, die meist die Haut von Amphibien befällt. M.E sieht dieser Befall aber etwas anders aus. So wie ein schimmeliger Belag. Uns er kommt schnell und breitet sich schnell aus. Mutschmann selber empfiehlt in seinem Buch Behandlung durch Farbstoffe wie Methylenblau. Außerdem ist ein Antibiotikum wie es Baytril eins ist (Endrofloxacin) gegen Bakterien wirksam und nicht gegen Pilz wie die Saprolegnia. Mich wundert da seine Aussage doch etwas.
Verwirrte Grüße von Christina

Tanarion

Unregistered

27

Friday, March 14th 2008, 4:35pm

?? ?( ??

Noch hat der Doc nicht geantwortet.

Werde deine Ausage aber mal freundlich, versteckt und hoffentlich nicht besserwisserisch an den Doc weiter geben, wenn er sich wieder
meldet. Mich persönlich irritiert, dass bei Pilzbefall (hatte ich bei Zierfischen mal) der gesundheitliche Zustand rapide in den Keller geht.

Man merkt, dass das Tier krank ist (wenn ein Pilz vorhanden ist)!!!

Bei meinem hat selbst der Tierarzt gesagt, das er quick fidel ist !!!

Wie würdet ihr nun handeln?

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

28

Friday, March 14th 2008, 9:16pm

Hi,
Pilzbefall merkt man schon. Ein Befall hört nicht irgendwann auf und bleibt dann über Monate so Die unteren Hautschichten sterben ab und das ganze juckt oder ist schmerzhaft. Kenn man selber ja auch. Mit Algenpilzen kenne ich mich aber nicht so gut aus. Dein Doc hat doch aber auch einen Abstrich gemacht und der war in Ordnung. Von daher wundert mich die Aussage wirklich, Weiß Mutschmann das das Tier schon so lange aussieht udn ansonsten fit ist. Wäre dies alles ein aktiver Pilz, würde das Tier mit Sicherheit nicht mehr fressen. Ich habe schon kleinere Pilzbefälle gesehen, die den Tieren mächtig zugesetzt haben.
Und wie schon geschreiben, die Klinik und die Behandlung beschreibt er in seinem Buch ganz anders. Therapie jedenfalls nicht mit Antibiotika sondern Farblösungen, ggf Fungiziden.
Liebe Grüße von Christina

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

29

Friday, March 14th 2008, 9:21pm

Hi noch mal ich.
Baytril ist ein Super Mittel bei Hautinfektionen bakterieller Art (gerade Streptokokken, Staphylokokken und Aeromonas welche meist sensibel auf Baytril reagieren). Bei Augenbtrübungen liegt auch oftmals eine bakterielle Infektion vor und trübe Augen hat Dein Tier ja auch. Daher stelle ich die Therapie bei einem bakteriellen Infekt nicht in Frage! Nur eben nicht bei einem Pilzbefall. Das wollte ich nur noch mal klarstellen ;)
Liebe Grüeß von Christina

Tanarion

Unregistered

30

Thursday, March 27th 2008, 10:06am

Hallo zusammen,

also die Sache zieht sich doch wie Kaugummi !!! :evil:

Da wollte ich nicht unnötig Streß machen und warte geduldig auf meine Antwort und da tut sich lange NICHTS !!!


Auf meine Rückfragen wurde bisher nicht geantwortet, da hab ich angerufen und der Doc ist im Urlaub !!!
Vermutlich soll meine Mail nicht angekommen sein ??? (Sagt die Sprechhilfe)!!! Nagut, schick ich nochmal!!!
Muß aber bis zum 07.04 warten ==> Urlaub !!!

Ich bleib dran und gebe euch bescheid!!!

==> Meinen Axolotl geht es nach wie vor gut und er ist immer noch gut drauf !!! Zum Glück scheint er nicht zu leiden !!!

Gruß
Falk

PS Die trüben Augen scheinen auf den Bildern stärker als in echt !!!
Wenn man die Augen mit den Augen der gesunden Tiere vergleicht ist es nur sehr minimalst trüber!!! Hab trotzdem mal einen komplett Wasserwechsel gemacht.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln