You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

ktmsven

Adulter Salamander

  • "ktmsven" is male

Posts: 42

Date of registration: Apr 1st 2007

Location: wuppertal nrw

Occupation: schüler

  • Send private message

21

Tuesday, March 18th 2008, 12:05pm

kommt auf die steighöhe der ausenfilter an
wenn die zu gernig ist zieht der das wasser nur halb hoch und dann ist alles verloren
oder was auch manchaml ist das das sieb an der röhre zu groß ist und molche ansaugt und sie ertrinken.
haste dir die pflanze besorgt?
mfg
in pflege:T.marmoratus und S.s.salamandra uns S.s.terrestris und dentrobatis azures ,oophaga pumilio bastimentios , dendrobatis tinctorius nominat cynops orientalis und Chamaeleo calyptratus

Hans

Roter Salamander

  • "Hans" is male

Posts: 212

Date of registration: Jul 1st 2007

Occupation: Schüler

  • Send private message

22

Tuesday, March 18th 2008, 5:47pm

RE: Filter

Hallo
Leider kann ich dir mit Filtern nicht helfen.
Ich wollte aber sagen das ich keinen Filter habe . Ich mache einen Wasserwechsel pro Woche. Ich mache ihn folgendermassen: Ich fülle einen Schlauch mit Wasser, tue auf jedes Ende den Daumen, tauche das obere Ende ins Wasser und das untere in ein Becken und lasse das ganze Laufen bis das untere Becken voll ist. Da der Schlauch einen Durchmesser von ca. 2cm hat kommt kein Molch hinein und das wasser geht nicht so schnell durch. Nur eimal im Monat schraube ich einen Mulmsauger an den Schlauch. Dann ist es schon ein bisschen stressig.

Grüsse
Hans

Ps: Es hat bei mir auch einen Pflanzen urwald :D
Ich halte :
Cynops orientalis

mfg
Hans

gymnophiona

Moderatorin

  • "gymnophiona" is female
  • "gymnophiona" started this thread

Posts: 267

Date of registration: Feb 3rd 2008

Location: Thüringen

Occupation: Biologin

  • Send private message

23

Tuesday, March 18th 2008, 9:06pm

Danke erstmal für eure Antworten =)

@ktmsven: hab mir die efeutute besorgt und noch reingepackt, sieht echt super aus und zack...wo hocken die molche? darauf :]

zwecks filter bin ich hin und her gerissen. ich mein ich wollte von anfang an auf filter verzichten, so wie es mir von vielen seiten empfohlen wurde, aber ein paar zweifel sind noch da.

hans das mit dem schlauch hab ich jetzt beim letzten wasserwechsel auch so gemacht. vielleicht lass ich auch den filter weg und wechsle dafür lieber 2x die woche ein drittel...müsste ja auch gehen..

und bei dem urwald im becken soll sich mal ein schadstoff wagen übrig zu bleiben! ;)



Hans

Roter Salamander

  • "Hans" is male

Posts: 212

Date of registration: Jul 1st 2007

Occupation: Schüler

  • Send private message

24

Sunday, March 23rd 2008, 7:55am

Hallo
Also ich mache wie schon gesagt 1x pro Woche einen 1/2- 1/3 Wasserwechsel und ich habe das Gefühl das es sich eingependelt hat (die Wasserqualität). Wenn man ein top sauberes AQ will ist das sicher nicht geeignet, es gibt dann nämlich ziemlich viel kleine Wassertiere wie Wasserflöhe, Cyclops und noch viel mehr. Es hat also seine positiven und negativen Seiten, je nach Interesse (man kann z. Bsp. einen Aufzuchtbehälter hineinhängen, funktioniert sehr gut.

Grüsse
Hans
Ich halte :
Cynops orientalis

mfg
Hans

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln