You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

billi

Unregistered

1

Sunday, November 12th 2006, 2:29pm

Kleine Vorstellung

Hallo an alle,

da ich keine offizielle Vorstellungsecke gefunden habe, möchte ich auf diesem Wege mich Euch ein wenig vorstellen: ich bin 42 Jahre alt und lebe mit Kindern und Tieren in Hamburg. Ich habe 1 Hund, 3 Katzen, 2 Meerschweinchen und 15 Achatschnecken. Ich bin nun dabei mich über die Haltung von Feuersalamandern zu informieren (keine Angst, ich werde VORHER LESEN, bevor ich hier mit Fragen reinstürme ;)). Doch wenn ich dann doch mal mit einer Frage hier auftauche, dann wißt Ihr zumindest ein wenig, mit wem Ihr es zu tun habt. Hab zwar erst gestern dieses Forum entdeckt, muss aber jetzt schon sagen, dass es mir gut gefällt, da man hier anscheinend sehr viele und kompetente Infos bekommen kann.

Viele Grüße von Billi

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Sunday, November 12th 2006, 2:38pm

Hallo Billie,

sei Willkommen bei uns. Ich finde es klasse, wenn Du Dich erst informierst und dann die Tiere anschaffst. Dies sind die besten Startvoraussetzungen.

Liebe Grüße von Christina

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

3

Sunday, November 12th 2006, 5:57pm

Hallo Billi,

auch von mir ein herzliches Willkommen :)

Quoted

keine Angst, ich werde VORHER LESEN, bevor ich hier mit Fragen reinstürme
...

ein echter "Musteruser" - sehr sehr zu loben :)
Viel Spaß und Freude auf dem Forum !

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

4

Sunday, November 12th 2006, 10:28pm

Hi,

ein herzliches Willkommen auch von mir, neben dem Interesse an Feuersalamandern ( und bei mir Interesse auch an allen anderen Schwanzlurchen) haben wir noch eins gemeinsam: Katzen;) habe selber auch 4 Stück;)

viele Grüße,

Patrick

billi

Unregistered

5

Sunday, November 12th 2006, 10:38pm

.....dann wollen wir mal sehen, wie lange ich ein "Musteruser" bin... ;)...schon trudelt die erste Frage ein: Ich hab trotz Suchmaschine keine Antwort gefunden: Im Schneckenforum wurde über die Moos-Frage diskutiert und dort hab ich erfahren, dass Moos unter Naturschutz steht. Woher bekomm Ihr Euer Moos? Ich hab hier in einigen Beiträgen gelesen, dass Moos gesammelt wird. Habt Ihr andere Infos bezüglich des Naturschutzes oder kauft Ihr es? Hier in Hamburg hab ich in einem Zoohaus eine Packung Moos gesehen, das irgendwie eingeweicht werden muss, um es dann im Terra zu "verarbeiten".

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

6

Sunday, November 12th 2006, 10:56pm

Hallo Billi,

Quoted

Im Schneckenforum wurde über die Moos-Frage diskutiert und dort hab ich erfahren, dass Moos unter Naturschutz steht.
...

gib mal bitte einen Link ... würde mich auch interessieren.

Quoted

Habt Ihr andere Infos bezüglich des Naturschutzes oder kauft Ihr es?
...

heißes Thema ... schaue mal hier - entscheiden musst Du selbst : MOOS & Naturschutz

Quoted

Hier in Hamburg hab ich in einem Zoohaus eine Packung Moos gesehen, das irgendwie eingeweicht werden muss, um es dann im Terra zu "verarbeiten".
...

Es handelt sich hierbei um TOORFMOOSE Optisch nicht ganz so schön für ein Salamanderbecken (finde ich) aber trotzdem der absolute Renner in der Terraristik, jedoch leider auch nicht ganz billig !

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Nov 12th 2006, 10:59pm)


billi

Unregistered

7

Sunday, November 12th 2006, 11:12pm

@Michael:....Gott sei Dank bin ich ja recht schmerzfrei, was das Zugeben meiner Unzulänglichkeiten anbelangt...ich kann Dir gerade nicht den Link schicken, weil ich leider nicht weiß, wie sowas geht (Super-Einstand als Neuling in einem Forum, was..?? ;)). So what...dank Deiner Hilfe hab ich ja gerade hier gelesen, dass es auch hier besprochen wurde/wird, dass das Moos-Entnehmen aus der Natur nicht so ganz ohne ist....trotzdem schau ich nochmal im Schneckenforum, vielleicht kann ich die Infos hier irgendwie "rüberschieben"...Michael, hab Nachsicht.... ;)

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

8

Sunday, November 12th 2006, 11:23pm

Hi,

da wo Du gerade bist einfach den Link kopieren und hier einfügen (li. Maustaste halten und über den Link ziehen = markieren -> re. Maustaste kopieren - > danach re. Maustaste hier einfügen (schaue auch HIER .... Beispiel Link im Browser :

Gruß Michael ....
Michael Schantz has attached the following image:
  • link.jpg

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

billi

Unregistered

9

Sunday, November 12th 2006, 11:37pm

Zitat: ".....bietet seinen Tieren hier Moos an (bitte nicht zu viel aus der Natur entnehmen, viele Arten stehen unter Schutz). Auch Moose lassen sich gut im Fachhandel finden, man wechselt diese dann bei Bedarf einfach aus. Ich würde nur maximal 80% des Bodengrundes bei Bodenbewohnern durch Pflanzen...."

....danke Michael, hat geklappt :] Dies ist die Aussage eines Admins, leider wurde keine offizielle Rechtsgrundlage o.ä. genannt, ich werd das selbst mal versuchen zu ergoogeln.

billi

Unregistered

10

Sunday, November 12th 2006, 11:47pm

....peinlich, hab ja nicht den Link kopiert, sondern nur eine Passage aus einem post.... Ich bin mir gerade gar nicht sicher, ob man einen Link aus einem Forum in ein anderes Forum kopieren darf...?? Wie würde das denn hier gesehen/gehandhabt werden? Ich muss mir nochmal die Forumsregeln im anderen Forum durchlesen. Soviel zum Thema Musteruser... ;)

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

11

Monday, November 13th 2006, 2:35pm

Hallo alle zusammen.
@billi: auch von mir herzlich willkommen und viel Spaß :)

@alle:

Zum Moosschutz wollte ich noch was sagen.
Man braucht sich beim Moospflücken keine Sorgen machen, sollange man keine der hier aufgelisteten Artenb entnimt:
Klick Schutz
Ich selber kaufe nie Moos, da es viieel zu teuer ist.
Nur Polstermoos für trockene Bereiche kaufe ich aber auch nur auf Messen.

Viele Grüße,
Dominic

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

12

Monday, November 13th 2006, 2:55pm

Edit:
Hier auch noch ein guter Link: Klick

Das "normale" mOss, das man in jedem park/Terrasse findet kann man ohne Probleme entnehmen.
Klick Bild "normales" Moos

VIele Grüße,
Dominic

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

13

Monday, November 13th 2006, 6:55pm

Hallo Billi,

Quoted

Original von billi
....peinlich, hab ja nicht den Link kopiert, sondern nur eine Passage aus einem post.... Ich bin mir gerade gar nicht sicher, ob man einen Link aus einem Forum in ein anderes Forum kopieren darf...??


...ich wüsste nicht, warum nicht?! - Wer nicht möchte, dass sein Forum "nach außerhalb" verlinkt wird, der kann die Leseberechtigung ja nur für angemeldete user freischalten - dann funktioniert der Link für nicht-angemeldete Leser nicht....

Zitieren ist jedenfalls meines Wissens erlaubt - allerdings müsstest Du strenggenommen eine Quellenangabe dazu machen.

Die Moosproblematik habe ich überwiegend dadurch gelöst, dass ich viele Moose aus unserem Garten genommen habe.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

billi

Unregistered

14

Monday, November 13th 2006, 10:16pm

.....bin ehrlich gesagt gerade etwas geplättet...aber dafür informiert man sich ja VOR dem Kauf von Tieren über die Haltung etc.

Ich düs seit einigen Tagen durch diverse Seiten und dieses Forum und mach mich schlau. Also....Keller und Boden kommen zwecks Winterruhe bei mir leider nicht in Frage, hab gestern in meiner (dachte ich zumindest) kühlen Abseite die Temperatur gemessen: selbst bei geöffnetem Fenster nur 17°. Sonst steht nur noch der Balkon zur Verfügung (vormittags pralle Sonne, ab Mittag dann Schatten). Hab zwar einen Park direkt vor meiner Tür, ob ich da Moos und diverses Kriechtier finde...vielleicht. Ich hatte bis vor einigen Jahren Skinke, Krallengeckos und Weißbartruderfrösche, wurde dann arbeitslos, Geld weg, Auto weg....ich konnte meine Tiere nicht mehr artgerecht unterhalten (Strom- und Futterkosten) und hab sie in liebe- und verantwortungsvolle Hände abgegeben. Job hab ich jetzt, Auto nicht. In meiner Nähe ist kein Fachgeschäft, das Heimchen etc. anbietet, höchstens ein Anglergeschäft, dort hab ich früher die Fliegenlarven für die Frösche gekauft.
In meinem Zimmer, wo ich meine Tiere halte, wird's richtig warm, das Terra meiner Achatschnecken muss ich dann schon abdecken, und die mögen's eigentlich recht muckelig warm.
Das alles hört sich nicht nach wirklich guten Voraussetzungen für die Salamanderhaltung an, nicht wahr...?? Also ich möchte wirklich ehrliche Meinungen, da ich in meiner Tierhaltung wirklich sehr verantwortungsvoll bin und es schon schlimm genug damals war, die Terra-Tiere abzugeben, weil ich ihnen nicht mehr gerecht werden konnte. Also ich wäre dankbar für jede Meinung von Euch!

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

15

Monday, November 13th 2006, 10:58pm

Hallo Billi,

Quoted

Original von billi
.....bin ehrlich gesagt gerade etwas geplättet...aber dafür informiert man sich ja VOR dem Kauf von Tieren über die Haltung etc.


...gut, dass Du das nochmal betonst, so verantwortungsvoll gehen leider nicht alle (potentiellen) Halter mit dem Thema um...

Quoted

Hab zwar einen Park direkt vor meiner Tür, ob ich da Moos und diverses Kriechtier finde...vielleicht.


Wenn das ein normaler Park ist, und nicht nur ein Stück Wiese, solltest Du da schon alles finden können...

Quoted

In meiner Nähe ist kein Fachgeschäft, das Heimchen etc. anbietet, höchstens ein Anglergeschäft, dort hab ich früher die Fliegenlarven für die Frösche gekauft.


Ich fange bzw. sammele das meiste Futter selber (hängt auch davon ab, wie viele Tiere Du halten wollen würdest: bei 2-4 Feuersalamandern ist das noch nicht so schwierig) - im "Notfall" lassen sich Futtertiere auch per Versand bestellen (z.B. www.Kerf.de oder www.superwurm.de ... - um nur einige zu nennen...). Das ist aber natürlich wegen der Versandkosten relativ teuer, wenn man nur wenig bestellt. Eine weitere Möglichkeit wäre, selber Futter zu züchten; das braucht aber wieder Platz und Zeit (so von wegen Link aus anderem Forum: HIER ist eine, wie ich finde, besonders eindrucksvolle Zucht zu finden...-mir allerdings auch zu aufwändig ;) ).

Quoted

In meinem Zimmer, wo ich meine Tiere halte, wird's richtig warm, das Terra meiner Achatschnecken muss ich dann schon abdecken, und die mögen's eigentlich recht muckelig warm.


Da fragt sich: erstens, was ist "richtig warm"? Wenn Du Deinen Salamandern meistens Temperaturen unter 20° bieten kannst, ist es okay (kurzzeitig drüber macht meist nichts). Und zweitens: hast Du nur das eine Zimmer, oder gibt es eventuell ein zweites (z.B. Schlafzimmer?), wo es kühler ist?

Überwinterung wäre im Kühlschrank möglich, deswegen würde ich mir keine Sorgen machen.

Quoted

Das alles hört sich nicht nach wirklich guten Voraussetzungen für die Salamanderhaltung an, nicht wahr...??


Also, wenn wirklich nur ein Zimmer zur Haltung zur Verfügung steht, das dauerhaft (oder die meiste Zeit) über 20°C warm ist, würde ich eher abraten, wenngleich es auch Berichte von bei Wohnzimmer-Temperatur gehaltenen Salamandern gibt... - aber, ob das artgerecht ist, wage ich zu bezweifeln...

So weit meine ehrliche Meinung :)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

billi

Unregistered

16

Monday, November 13th 2006, 11:21pm

Vielen Dank Ingo für Deine Antwort, ehrlich ist immer gut :)
Ich hab tatsächlich nur das eine Zimmer, in dem ich meine Tiere halte, die anderen Zimmer sind von meinen Kindern belegt (in der Abseite wurden damals die Grillen und Heimchen für die Echsen gehalten). Also in meinem Zimmer waren in unserem Jahrhundertsommer knapp 30°, im Winter wird geheizt und es sind immer über 20°, das muss ich ehrlich sagen. Ich hab kein Problem Käfer, Würmer etc. zu sammeln, was manch andere eklig finden (z.B. meine Kinder :P), finde ich ganz nett. Aber die Temperaturen werden wohl wirklich zum Problem....es scheint mir auch etwas riskant, als Anfängerin die Wohnzimmer-Haltung "auszuprobieren", denn ich würde vermutlich die Zeichen des Unwohlfühlens der Tiere gar nicht richtig deuten können....ach Mann, irgendwie ist das blöd, da hat man sich in ein Tier verguckt, möchte seine ganze Hege und Pflege geben und kann doch nicht das bieten, was das Wesen braucht....aber wenn's nach dem Vergucken geht, hätten wir alle wohl weitaus mehr Tierarten bei uns zuhause. Trotzdem werd ich hier weiterstöbern und lesen, vielleicht geht's ja doch eines Tages.....(so ganz und gar und total hab ich noch nicht aufgegeben, um ehrlich zu sein....)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln