You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Baby

Unregistered

1

Tuesday, August 29th 2006, 2:03pm

Zu klein??

Hey Leute!
Ich habe 2 Axolotl. Der eine wildfarbene ist ca. 1 1/2 Jahre alt und ist ein echter Brocken (ca. 25 cm). Um ihn mach ich mir auch überhaupt keine Sorgen.

Mein 2. Axo (weiss) ist ca. 1 Jahr alt, aber viel schmächtiger und kürzer.
Er ist auch ziemlich dünn.
Ich hab ihn von einem Bekannten übernommen, der wahrscheinlich nicht genug gefüttert hat.
Kann ich ihn, wenn ich jetzt mehr füttere ihn dicker und größer machen, oder funktioniert das du wenn er ganz jung ist?

Was wäre da das beste Futter für ihn? Im Moment verfüttere ich Fisch, Heimchen und Maden u.a.

Danke für eure Antworten!!

:ban:
Greez Pati

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Tuesday, August 29th 2006, 2:16pm

Hallo Pati,
wenn Axolotl in der Jugend nicht richtig gefüttert wurden und zusätzlich noch in engen Becken aufgewachsen sind, bleiben in der Tat kleiner. Aber wenn man früh genug damit anfängt, sie auf zu päppeln, holen sie auch noch auf, wenn sie schon geschlechtsreif sind (Axolotl wachsen ja ihr Leben lang). Dann nur etwas langsamer als in jungendlichem Alter.
Deine Fütterung ist ganz OK. Zusätzlich kannst Du ja auch noch Störpellets bzw Axolotlpellets verfüttern. Das ist Proteinreich und Fettreich und enthält Vitamine. Maden sind widerum zu proteinreich, welches Leberschäden hervor rufen kann. Besser wären da schon Regenwürmer. Alle Insektenlarven sind sehr Proteinreich und sollten nur in Maßen gefüttert werden. Die fertigen Insekten haben weniger Protein und mehr Ballaststoffe.
Liebe Grüße von Christina

Baby

Unregistered

3

Tuesday, August 29th 2006, 2:25pm

verstanden, weg mit maden, die viecher verpuppen sich eh immer viel zu schnell...
axolotl-pellets hab ich mir gerade bestellt!

gut, und vergesellschaften sollt ich die beiden auch nicht oder? ich hab nämlich keine lust das der kleine auf einmal halb im großen steckt^^

Lg Pati :D

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

4

Tuesday, August 29th 2006, 2:50pm

Hallo Pati,
wie groß ist denn der Größenunterschied.?
Bei adulten Tieren geht schon, wenn der Kleinere so an die 17 - 18 cm herankommt. Da der Schmachthaken aber auch nicht merh ganz so jung ist, sind seine Beinchen auch nicht so empfindlich wie bei einem Jungtier. Aber 15 cm sollte er schon haben.
Liebe Grüße von Christina

Baby

Unregistered

5

Wednesday, August 30th 2006, 7:48am

Naja, 15 cm is er schon groß!
Aber ich werd ihn jetzt mal aufpeppeln und dann schaun wir weiter. Wenn ich sie zusammen setzn will, dannbrauch ich eh mal ein größeres aqua^^

Baby

Unregistered

6

Wednesday, August 30th 2006, 10:07am

Ausserdem hab ich noch erkannt das die rechte "Hand" vom kleinen Axo nicht so ist wie die andere. D.h. die Zehen sind fast gar nicht vorhanden.. nur so Stümmelchen.. ich weiss eh, dass das keine krankheit ist und dem axo juckts auch nicht wirklich..

ABER

Wie kann das kommen??

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

7

Wednesday, August 30th 2006, 4:44pm

Hallo Pati,

das kann mal vorkommen, wenn die Finger oder die Hand nicht glatt abgebissen worden ist. Die Regeneration ist dann gestört. Dies kann zu vermehrter Regeneration führen wie Mehrgliedrigkeit ( Finger als auch ganze Gliedmaßen) oder das Gegenteil wie reduzierte Regeneration wie fehlende Gliedmaßen oder Stümpfe. Macht dem Axolotl aber meist gar nicht, ist nur ein Schönheitsfehler. Bei der reduzierten Regeneration geht man inzwischen auch von einer Art Gendefekt im Retinolzyklus aus. Dies ist ein Vitamin (Vit A) welches aus ß-Carotin gewonnen wird, und welches bei der Regeneration benötigt wird. Wenn dieses Vitamin nicht vorhanden ist oder unvollständig verstoffwechselt wurde, kommt es auch zu solchen Fehlbildungen.

Liebe Grüße von Christina

Baby

Unregistered

8

Thursday, August 31st 2006, 7:48am

Puh, neben dir komm ich mir echt wie ein Sonderschüler vor :KA: *gg*

Danke für die Antwort =))

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln