You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Svenja

Unregistered

1

Friday, February 10th 2006, 6:44pm

durchsichtige Schwanzspitze

Hallo!
Ich habe seit ca.4 Wochen ein wildfarbenes Axolotl. Es klappt eigentlich alles super. Leider ur eigentlich, weil ich vor drei Tagen entdeckt habe, dass sich der Rand der Schwanzspitze durchsichtig gefärbt hat. Bis heute ist der durchsichtige Teil noch größer geworden. Ich bin mir auch sicher,dass das durchsichtige nicht dazukommt,also anwächst, sondern dass der vorher dunkle Schwanz durchsichtig wird. Es hat wie gesagt am Rand angefangen und setzt sich langsam in Richtung Schwanzansatz fort. Das Axolotl ist ca.16 cm lang und der durchsichtige Teil etwa 5mm. Der durchsihtige Teil kommt mir auch dünner vor als der normal gefärbte Schwanz.
Weiß jemand was das ist, welche Ursachen es haben könnte, oder/und was ich dagegen tun könnte?
Ich wäre dankbar für jegliche Hilfe!

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Friday, February 10th 2006, 7:19pm

Hallo Sbenja,
nach Deiner Beschreibung könnte es alles mögliche sein. Von Pilzbelag zu Bakterieller Infektion bis Stress. Eine ferndiagnose ist daher schwer.
Kannst Du ein Bildeinstellen? Das würde schon sehr helfen.
Eine Behandlung gegen Pilz die Du auch Prophylaktisch durchführen kannst, findest Du hierKlick mich.
Ansonsten bitte ein Bild einstellen.
Liebe Grüße von Christina

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

3

Sunday, February 12th 2006, 2:39pm

Hi Svenja,
ich kann mir da auch keinen richtigen Reim drauf machen... ein Foto wäre natürlich gut, aber vor allem auch Infos über etwaige sonstige Symptome (Schwanzspitze gebogen? Kiemen nach vorn gestellt? Fress- und allgemeines Verhalten?Schleimhauttrübung?) und eventuelle Stressquellen (Wasserwerte, Temperatur).
Eine leichte Salz- oder Teeprophylaxe würde ich auch empfehlen, wobei ich eher zu Tee neigen würde, wenn der Ausgangs-pH-Wert hoch genug liegt (pH 7,2 sollten es vor dem Einbringen von Tee sein; liegt der Wert tiefer, lieber Salz verwenden). Dabei würde ich im Fall von Tee erst den zweiten Aufguss verwenden; den ersten kannst du lieber trinken oder wegkippen (wegen dem Coffein und eventueller Aromatisierungen). Die nützlichen Tannine sind auch im zweiten Aufguss noch in ausreichendem Maß vorhanden.
Im Fall von Salz (das, wie schon im Link erwähnt, nicht jodiert sein darf) bitte keine Intensivbäder machen, das ist schon eine ziemliche Rosskur, die nur bei klarer Indikation und gebotener Eile angewendet werden sollte. Stattdessen lieber das Aquarienwasser leicht aufsalzen. Für eine "Verdachtsprophylaxe" würde ich rund 0,5 bis 1 g Salz pro Liter Aquarienwasser empfehlen (zur Orientierung, falls keine Feinwaage vorhanden: Ein gehäufter Teelöffel hat etwa 9 g). In dieser Dosierung kann das Salz auch so lange im Becken bleiben, bis es durch die regulären Teilwasserwechsel gemächlich wieder weggewechselt wird (prinzipiell könnte es auch dauerhaft auf diesem Niveau bleiben, aber das könnte auch wiederum das Immunsystem des Axolotls verwöhnen und die Bildung resistenter Erreger begünstigen).
Drücke dir die Daumen... Falls das Wachstum des durchsichtigen Bereichs durch die einfachen Prophylaxemaßnahmen gestoppt wird, kannst du die Sache erstmal ganz entspannt sehen, denke ich. Falls du aber mit Hausmitteln nicht weiterkommst und die Symptome weiter fortschreiten, würde ich doch lieber früher als später den Weg zum Tierarzt empfehlen.

Tschöö
Stephan

yavnex

Adulter Salamander

  • "yavnex" is female

Posts: 38

Date of registration: Jul 5th 2005

Location: D'dorf

  • Send private message

4

Monday, February 13th 2006, 9:43am

Hallo Svenja!

Was du beschreibst, kommt mir bekannt vor. So ähnlich ging es meinem Axolotl auch mal, ist dann aber wieder weggegangen.
Habe damals auch Bilder eingestellt. Guck dóch mal hier: Schwanzspitze durchsichtig
Hoffe, das hilft dir weiter.

Gruß, Annette

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

5

Monday, February 13th 2006, 10:32am

Schau an, den Thread hatte ich ganz vergessen... danke für die Erinnerung!
Bleibt halt nur noch die Frage, ob der durchsichtige Bereich weiter wächst oder sich gemächlich nachfärbt.

Tschöö
Stephan

Svenja

Unregistered

6

Tuesday, February 14th 2006, 5:02pm

Hallo!
Danke für eure Antworten! In den letzten tagen hat sich nicht mehr so viel verändert. Allerdings hat sich der Rand der Schwanzspitze etwas eingerollt /umgebogen. Bis auf das Problem mit der Schwanzspitze scheint es dem Axolotl gut zu gehen. Es schwimmt ganz normal ab und zu durchs Becken, frisst und hat auch nicht die Kiemenbüschel besonders aufgestellt. auch an der Hautoberfläche ist nichts ungewöhnliches zu erkennen.Das Becken ist ca.7 Stunden am Tag beleuchtet. An der Wasseroberfläche befinden sich zahlreiche Wasserpflanzen ( Wasserpest und Hornkraut), die den Grund verdunkeln. der pH-Wert ist mit knapp über 8 zwar etwas hoch, dafür aber bei einer KH von 7 ziemllich konstant. Die Temperatur bewegt sich im Tag/Nacht Rythmus zwischen 17 und 20°C.
Ich werde jetzt erstmal die Teemethode anwenden.

Grüße von Svenja

http://www.feuersalamander.com/wbb2/c-im…letypes/jpg.gif
jpg
Svenja has attached the following image:
  • IMG_0654.jpg

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

7

Tuesday, February 14th 2006, 5:11pm

Hallo Svenja,
auf Deinem Bild sieht es eher nach einem Nachregenerat aus.
Schau mal hier Klick mich (Christina findet dieses Video klasse :D).
Einrollern darf er sich allerdings nicht, sieht aber manchmal danach aus. Eingerollte Schwanzspitzen sind meist Stressanzeichen auf belastetes Wasser, oder auch zu viel Strömung oder Beginnende Krankheiten.
Aber das glaube ich bei Deinem Bild eher nicht.
Liebe Grüße von Christina

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

8

Tuesday, February 14th 2006, 10:52pm

Diese Sache ist vollkommen harmlos :) Wie Christina schon sagt, ist das ein Nachregenerat, bzw, teils wächst sowas einfach ein bisschen nach, über den eingentlichen Schwanz hinaus, habe es schon oft gehabt. Es kann auch sich wieder geben und verschwinden oder es festigt sich und dann pigmentiert sich das auch wieder ein...

viele Grüße,

Patrick

Svenja

Unregistered

9

Sunday, February 19th 2006, 7:31pm

Hallo Christina!
Mit welchem Player kann man die mov-datei öffnen? mit windows media player gehts nicht.

Grüße von Svenja

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

10

Sunday, February 19th 2006, 7:39pm

Hallo Svenja,
da fragst Du ja Sachen. Mehr als Media-Player habe ich auch nicht auf dem Rechner. Einfach angeklickt und ich kann sehen ?(.
Weiß wer Rat?
Liebe Grüße von Christina

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

11

Sunday, February 19th 2006, 7:46pm

Ja, en büschen: .mov ist das Standard-Suffix von Quicktime-Filmen. Über den verwendeten Codec sagt das nichts aus, da QuickTime in der Hinsicht sehr flexibel ist. Aber mit 100%iger Sicherheit ist der Film mit der aktuellen QuickTime-Version und den enthaltenen Codecs zu öffnen (auch im Webbrowser anzusehen).
Die aktuelle QuickTime-Version kann man hier runterladen:http://www.apple.com/de/quicktime/download/win.html
Sollte man auch auf jeden Fall tun, hat eigentlich nur Vorteile...

Tschöö
Stephan

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

12

Sunday, February 19th 2006, 7:48pm

Hallo Stephan, Danke!
Stimmt Quicktime habe ich auch :D.
Liebe Grüße von Christina

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

13

Sunday, February 19th 2006, 7:57pm

Hallo.
Also ich habe von A-Z jedes Videoprogramm :D
Aber bei mir steht immer: " Server kann nicht gefunden werden".
LG,
Dominic

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

14

Sunday, February 19th 2006, 8:06pm

Hallo,
aso für die , die das Video nicht öffnen können: http://salamander.uky.edu/dark2web.mov
Ich habe keine Probleme damit und kann es öffnen.
Liebe Grüße von Christina

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

15

Sunday, February 19th 2006, 8:22pm

Hallo Christina.
Das ist doch der gleiche Link ?(
Trotzdem: " Server nicht gefunden".

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

16

Sunday, February 19th 2006, 8:23pm

Hallo Dominic,
komisch bei mir geht er ?(. Sowohl auf Arbeit als auch zu Hause.
Hat sonst noch wer Probleme?
Liebe Grüße von Christina

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

17

Sunday, February 19th 2006, 8:26pm

Hallo Christina.
Das komische ist, dass es nicht mit Programmen zu tun hat.
Da steht ja: " Server kann nicht gefunden werden".


Oh! Jetzt steht da so was:
Dominic has attached the following image:
  • error.gif

This post has been edited 1 times, last edit by "Dominic" (Feb 19th 2006, 8:27pm)


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

18

Monday, February 20th 2006, 7:28pm

Hallo Dominic,

...komisch - bei mir funktioniert es aber auch...

Klasse, der Film! :)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln