You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

61

Wednesday, December 22nd 2010, 12:00pm

Hallo Reptilija,

meiner Meinung kann man Feuersalamander auch aleine halten. Ich persönlich finde ein Pärchen oder gleich eine kleine Gruppe allerdings schöner.
Feuersalamander können sehr alt werden. Das wohl älteste Tier wurde mindestens 50 Jahre alt.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

62

Friday, December 24th 2010, 1:39pm

Hallo,

ja richtig, im Museum Alexander König soll ein Salamander über 50 Jahre alt geworden sein (habe die Publikation von BÖHME leider noch nirgendswo gefunden). Aber selbst 25-30 Jahre sind keine Seltenheit. Salamander sind also eine Anschaffung fürs halbe Leben :D

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

63

Friday, December 24th 2010, 10:19pm

Hallo Marcus,

das ist so nicht ganz richtig. Im Forschungsmuseum Alexander König in Bonn wurde bisher kein Feuersalamander gehalten der so alt wurde.
Dort werden aktuell zwar Feuersalamander im öffentlichen Vivarium gehalten, doch mit dem besagten Tier hat das nichts zu tun.


Der über 50 Jahre alte Feuersalamander wurde vor über hundert Jahren von einer Dame aus Göttingen gehalten, genauer gesagt von 1863 bis 1913. Sie gab das Tier seinerzeit mitsamt einem ausführlichen Brief im zoologischen Museum Göttingen ab.
1977 wurde die Sammlung vom Göttinger Museum dann vom Bonner Museum übernommen.

Das Präparat des Tieres befindet sich dort bis heute.
Prof. Dr. Wolfgang Böhme veröffentlichte 1979 dazu einen Artikel indem er den gesamten Sachverhalt beschrieb. Dies ist der Artikel den du meinst.

Die meisten Informationen hierüber habe habe ich von Herrn Prof. Dr. Böhme selbst.
Ein weiterer interessanter Sachverhalt ist der, dass die Dame einen weiteren Feuersalamander hielt der auch über vierzig Jahre alt wurde.

Viele Grüße

Volker

  • "reptilija" has been banned

Posts: 9

Date of registration: Dec 20th 2010

  • Send private message

64

Wednesday, January 5th 2011, 11:49am

uau! So alt können die werden, dann werden sogar noch meine Kinder sich um sie kummern... :D

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln