You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

21

Friday, December 30th 2011, 12:25am

Servus Mathias,

ja, schließe mich an... er sieht wieder gut aus..die Bilder, vorher, nachher, sind wirklich ein gutes Anschauungsmaterial.

Freut mich wirklich sehr... da hast Du von Christina und Ingo wirklich gute Beratung bekommen.


viele Grüße Maxi

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

22

Friday, December 30th 2011, 12:07pm

Hi,
super!
Achte aber ein bisschen auf ihm. Wenn er jetzt in engeren Abständen Häutungsschwierigkeiten hat, müßte die Haltung überprüft werden. Meist führ eine zu feuchte Haltung zu Häutungsproblemen und nicht eine etwas trockenere.
Wenn er sich in Zukunft einmal die Woche oder häufiger häuten will, stimmt etwas nicht;) Dann kann auch immer noch eine Infektion in Frage kommen.

uwe

Feuersalamander

  • "uwe" is male

Posts: 73

Date of registration: Oct 8th 2005

Location: Rhein-Main Gebiet

Occupation: Chemiker

  • Send private message

23

Friday, December 30th 2011, 5:59pm

Hi,
super!
Achte aber ein bisschen auf ihm. Wenn er jetzt in engeren Abständen Häutungsschwierigkeiten hat, müßte die Haltung überprüft werden. Meist führ eine zu feuchte Haltung zu Häutungsproblemen und nicht eine etwas trockenere.
Hallo,

schön, dass das Tier wieder besser aussieht. Das mit der Haltung hatte ich ja schon in Beitrag 6 erwähnt, dass es eher zu feucht ist.

Du solltest das Tier weiter verstärkt beobachten und eigentlich auch separat halten. Bei aller Begeisterung der jetzigen Häutung, ist ein Rückfall und auch ein Pilz nicht auszuschließen. Der Chytrid-Pilz ist auch nicht per se gleich fatal, sondern zeigt sich bei geschwächten Tieren (z.B. durch nicht optimale Haltung).
Tier trockener hältern und kräftig füttern (mit Vitamin bestäubten Grillen (z.B.)).

Guten Rutsch
Uwe

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln