You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Simbyte

Feuersalamander

  • "Simbyte" is male
  • "Simbyte" started this thread

Posts: 51

Date of registration: Jan 4th 2006

  • Send private message

1

Wednesday, January 4th 2006, 7:11pm

Wie wichtig ist es für die Axos zu zweit zu sein??

Ich will mir in kürze für mein 60 l Aquarium einen Babyaxolotl anschaffen, an Ostern bekomme ich dann ein 100 l AQ.

Sollte ich mit einem 2. bis dahin warten oder lieber vorher schon 2 holen??

This post has been edited 1 times, last edit by "Simbyte" (Jan 10th 2006, 8:37pm)


Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Wednesday, January 4th 2006, 7:34pm

RE: Wie wichtig ist es für die Axos zu zweit zu sein??

Hallo Simbyte von der Erde,
ich habe die Erfahrung gemacht, das sich Axolotl immer besser zu zweit entwickeln. Sie fressen besser und sind auch aktiver. Die Mindestlänge für ein Axolotlaquarium ist 80 cm, da die Tiere sehr groß werden können (Männchen über 30 cm). Sie hängen bei mir auch immer mindestens zu zweit in einer Ecke des Beckens. Für mich sind es also sehr gesellige Tiere!
Wie groß ist den Dein Tier, da Du von einem Babylotl sprichst?
Liebe Grüße von Christina

Simbyte

Feuersalamander

  • "Simbyte" is male
  • "Simbyte" started this thread

Posts: 51

Date of registration: Jan 4th 2006

  • Send private message

3

Wednesday, January 4th 2006, 7:48pm

Das ist noch nicht ganz sicher, aber wir haben bei der Tierhandlung extra angegeben, dass das Exemplar sehr jung sein soll.

Wie ich ja schon angegeben hab, bekomme ich ja zu Ostern ein großes.

Es ist nur die Frage ob ich schon 2 in das kleine "stopfen" soll oder lieber bis Ostern warten.

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

4

Wednesday, January 4th 2006, 8:09pm

Hallo,
also sehr jung ist auch ein sehr dehnbarer Begriff. Ich würde Tiere nicht unter 6 cm empfehlen. Über 6 cm fressen sie schon besser und Du kannst auch abwechslungsreicher füttern. Für zwei Tiere ist das jetzige Becken wirklich sehr klein. Wie gesagt Mindestlänge 80 cm ist ein Muß!
Und wen man Axolotl gut ernaährt, wachsen sie auch ziemlich schnell.
Liebe Grüße von Christina

Schuldinerrip

Unregistered

5

Thursday, January 5th 2006, 11:40am

Hallo,
also es hängt anscheinend sehr vom Charakter des Axolotls abhängt, ob er gerne in Gesellschaft lebt oder nicht. Eigentlich hab ich gelesen, dass Axos sich mit ihren Artgenosse gut verstehen und dass eine Vergesellschaftung keine Probleme macht.
Allerdings hab ich die Erfahrung gemacht, dass es auch Axolotl gibt, die keinen Partner haben wollen.
Mein Axolotl hat schon im Tierladen, in dem ich Ihn gekauft habe nur allein gesessen, während seine zwei "Geschwister" (im selben Becken) immer nur bei einander hockten. Jetzt habe ich versucht Ihm einen kleinen Freund zu geben, weil ich dachte ihm würde das freuen.
Es kam aber anders. Das neue Axolotl war kleiner (ca 4 cm), sodass ich mir Sorgen gemacht hab, dass Woody (altes Axo) ihn irgendwie verletzen könnte. Stattdessen hatte Woody Angst vor dem kleinen und ist die ganze Zeit geflüchtet. Der Kleine hat Woody verfolgt und hat ihn angeschwommen (schnell) und ich weiß auch nicht richtig, was er wollte.
Vielleicht weiß ja jemand , was das sollte.
Auf jeden Fall hatte Woody nen knallroten Schwanz von der ganzen Aufregung und ich hab mich entschlossen, die beiden doch nicht zusammen wohnen zu lassen. So leid es mir getan hat, ich musste den kleinen zurückgeben, da ich leider kein anderes Becken für ihn hatte.
Jetzt ist Woody wieder glücklich.
Fazit:Nicht jedes Axo ist mit Partner zufriedener.
Aber ich glaube im Normalfall sollten sie sich übereinander freuen.
Gruß Volker

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

6

Thursday, January 5th 2006, 11:52am

Hi,

ich würde auch zu 2 tieren raten.
Schon allein der Futterneid der bei mehreren Axos entsteht hilft dir beim füttern und sie fressen auch mehr.
Simbyte, wenn du von einem 69l AQ redest, ist das eine Spezialanfertigng?
denn ein normales 60cm Becken fasst 54l.
Ich halte meine zwei auch in nem 60er AQ schau mich aber schon ewig nach nem größerem Becken!!!
Momentan, denk ich mal, reicht die Größe noch: siehe faule Axos


Gruß Mario

Mimi

Unregistered

7

Thursday, January 5th 2006, 2:16pm

RE: Wie wichtig ist es für die Axos zu zweit zu sein??

Hallo,
ich denke auch Axolotl sollten mindestens zu zweit gehalten werden. Bis Ostern ist ja auch nicht mehr lang, so das die beiden ( wenn sie wirklich noch klein sind) es bestimmt nicht stört. Im Zoohandel sitzen sie auch meist in kleinen Becken zusammen, und dann auch nicht nur zu zweit.

Liebe Grüße

Mimi

Simbyte

Feuersalamander

  • "Simbyte" is male
  • "Simbyte" started this thread

Posts: 51

Date of registration: Jan 4th 2006

  • Send private message

8

Friday, January 6th 2006, 10:33pm

Ok danke für die Infos!

Wenn sie gleich 2 passende haben kann ich sie ja zusammentun.

Ich hab aber nur eine Höhle gebaut, in der es zu zweit wohl etwas eng werden würde, und für eine zweite von der art ist eigentlich kein platz mehr.
Brauchen die unbedingt beide iene Höhle, oder quetchen die sich gar zusammen?

Mimi

Unregistered

9

Friday, January 6th 2006, 11:07pm

Hallo,
obwohl meine Axolotl die Möglichkeit hätten jeder in ein eigenes Versteck zu gehen, liegen sie meist zu zweit oder auch zu dritt in einer Röhre.
Aber ich denke sie sollten schon die Wahl haben.

Liebe Grüße Mimi

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

10

Saturday, January 7th 2006, 12:06pm

Hi,

ich denke mal, dass es auch genügt eine Wurzel so zu positionieren, dass sich ein Axo so unterstellen kann dass er ein bisschen Schatten hat.
oft setzten sie sich auch unter Wasserkelche.
Eine Höhle wäre natürlich am besten.

Simbyte vergrößere die Höhle doch einfach entstprechend.
du musst eben schauen ob du vielleicht irgendwas von der einrichtung entfernen kannst dann könnte ja noch ne zweite Höhle einbauen, oder geht das auch nicht?
kannst du ein Bild deines AQ hier einstellen? vielleicht hat jemand ne Idee :idee:

Gruß Mario

Simbyte

Feuersalamander

  • "Simbyte" is male
  • "Simbyte" started this thread

Posts: 51

Date of registration: Jan 4th 2006

  • Send private message

11

Saturday, January 7th 2006, 1:50pm

Ok, ich schaue mal ob ich heute noch eins machen kann.

Da könnt ihr auch gleich sagen, ob alles nötige vorhanden ist!

Danke schon jetzt für diese Hilfe :VD:

Simbyte

Feuersalamander

  • "Simbyte" is male
  • "Simbyte" started this thread

Posts: 51

Date of registration: Jan 4th 2006

  • Send private message

12

Sunday, January 8th 2006, 6:52pm

Hier mal 2 Bilder:

Bild 1

Bild 2

Zur Orientierung hier ne kleine Skizze (Ich weiß net schön aber eben zweckmäßig):



Sorry für den Blitz aber man hätte sonst nix gesehen.



Es wäre nett, wenn ihr auch zur sonstigen Ausstattung einen Kommentar abgeben könnt.

Auf der linken Seite kommt noch Wasserpest hin, die war lediglich nicht vorrätig.

This post has been edited 1 times, last edit by "Simbyte" (Jan 8th 2006, 7:00pm)


Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

13

Sunday, January 8th 2006, 8:25pm

Hallo Symbyte,
sieht ganz Ok aus, aber noch deutlich zu hell (vielleicht eine Lampe weniger?). Versuche noch mal ein paar Schwimmpflanzen zur Abdunkelung (wie Z.B. Froschbiss) mit hinein zugeben.
Eine sehr schöne Pflanze ist auch die Papageienfeder (Parrotfether).
Liebe Grüße von Christina

Simbyte

Feuersalamander

  • "Simbyte" is male
  • "Simbyte" started this thread

Posts: 51

Date of registration: Jan 4th 2006

  • Send private message

14

Sunday, January 8th 2006, 9:49pm

Wenn ich eine Lampe weniger hätte wäre es gleich gar nichts mehr ;), ich hab nämlich nur eine Leuchte drin.

Das mit den Pflanzen werde ich gerne machen, nur noch die Frage:

Ich hatte schon früher mal so eine Pflanze mit 2 syymetrischen Blättern, ugf 0,3 - 0,4 cm dick die an der Wasseroberfläche schwamm und sich rasend vermehrte. Meinst du die??

Mimi

Unregistered

15

Sunday, January 8th 2006, 10:12pm

Hallo Symbyte,
mir gefällt deine Einrichtung. Ist richtig gemütlich.
Es gibt Röhren die sind nicht ganz so hell, z.b. Blue Moon. Die gibt es auch in allen Größen. Meine Axalotl mögen das bläuliche Licht.

Liebe Grüße

Mimi

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

16

Sunday, January 8th 2006, 10:54pm

Hallo Simbyte,
Froschbiss guckst Du Hier
Myriopyllum aquaticum/ Papageienfeder guckst Du Hier.
Weiter kannst Du auch Hier gucken.
Liebe Grüße von Christina

This post has been edited 1 times, last edit by "Callmel" (Jan 8th 2006, 10:59pm)


Simbyte

Feuersalamander

  • "Simbyte" is male
  • "Simbyte" started this thread

Posts: 51

Date of registration: Jan 4th 2006

  • Send private message

17

Monday, January 9th 2006, 2:49pm

Die Papageienfeder gefällt mir richtig gut!

Macht so einen "Urwald" Eindruck. =)

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

18

Monday, January 9th 2006, 4:53pm

Hallo Simbyte,
sie ist nicht nur schön und sieht tatsächlich etwas Urzeitlich aus, sondern ist auch"Lotl-Tobe-erprobt" ;).
Sie wuchert im Becken ziemlich gut und stellt ihre aus dem Wasser ragenden Büschel immer zum Licht. Allerdings ist sie aus diesem Grunde auch nur etwas für offene Aquarien. Auf den langen Stiehlen hängen die die Axolotl sehr gerne zum anschillen :D.
Ich kann sie nur empfehlen!
Liebe Grüße von Christina

Simbyte

Feuersalamander

  • "Simbyte" is male
  • "Simbyte" started this thread

Posts: 51

Date of registration: Jan 4th 2006

  • Send private message

19

Monday, January 9th 2006, 5:10pm

Danke für die Hilfe!!

Ich hätte nur noch eine Frage:

* Ich hab auf dieser page gesehen, dass der Eheim Aquaball ziemlich schlecht sein soll. Leider hab ich schon genau den gekauft. ;(
Es war auch eine Bastelanleitung zum Umbau dabei, aber ist das unbedingt nötg??

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

20

Tuesday, January 10th 2006, 2:26pm

Hi,

leider kann ich die bilder von dir, Simbyte nicht anschauen es kommt immer die Meldung "Server nicht gefunden".
Die Skizze geht ja auch nicht ;(

Also mit dem Eheimfilter gabs ja wirklich ein Problem ich hab aber leider keine Zeit um danach zu schauen, sorry.
du musst noch warten was andere sagen oder versuchen es selber abzuschätzen wie dringend ein umbau ist.

Gruß Mario

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln