You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Aqua-Terrarium.de

Jungsalamander

  • "Aqua-Terrarium.de" is male
  • "Aqua-Terrarium.de" started this thread

Posts: 11

Date of registration: May 17th 2011

Location: Hanstedt/Nordheide

Occupation: Unter anderem: Entwicklung von aquaristischem Zubehör (Landzone/Terrarienpools)

  • Send private message

1

Thursday, May 19th 2011, 3:14pm

Terrarien-Pools für Amphibien

Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin neu hier und komme eigentlich aus einer ganz anderen Ecke, nämlich der Krabbenhaltung und betreue und betreibe in diesem Bereich ein Forum, nämlich www.Panzerwelten.de

Um Krabben artgerecht halten zu können, braucht man eigentlich immer einen Landteil, bzw. einen Pool in seinem Aqua-Terrarium. Da es dafür lange Jahre keine Lösung im Handel gab, habe ich mir immer wieder Aqua-Terrarien für relativ teures Geld anfertigen lassen. Da es auch vielen Usern in unserem Forum so ging, haben wir dann irgendwann unsere Landzone entwickelt, die man als Insel im Aquarium nutzen kann.

Mann kann sie aber auch als Pool in einem Terrarium für Molche/Salamander einsetzen. Dies haben einige Käufer unserer Landzone auch getan und waren ganz begeistert.

Da ich selbst kaum Erfahrungen mit Amphibien und deren Haltung habe, habe ich mich an die Admins dieses Forums gewendet und gefragt ob, ich euch den
Terrarienpool einmal vorstellen darf. Ich darf :juhu: Vielen Dank dafür!

Im Anhang findet Ihr 5 Bilder die verschiedene Einsatzmöglichkeiten zeigen.

Der Terrarien-Pool ist so konzipiert, das man an einer Seite einen handelsüblichen Minifilter flachliegend hineinlegen kann, so dass der Wasserteil auch filterbar ist.

Die Maße des Pools sind 48x24 cm und er hat 7 cm Seitenhöhe.

Um jetzt herauszufinden ob auch die Experten diesen Pool als geeignet für Molche bezeichnen würden, möchte ich gerne 5 Usern kostenfrei einen Terrarienpool zur Verfügung stellen, damit ihr ihn einsetzen und uns in diesem Thread von euren Erfahrungen berichten könnt.

Die einzigen Bedingungen für das kostenlose zur Verfügung stellen sind:
  • Ihr baut den Pool in den nächsten Wochen auch ein
  • Ihr schreibt etwas dazu und zeigt Bilder vom Becken, idealerweise hier im Forum.
  • Ihr erlaubt mir eure Kommentare/Bilder auch auf meiner Website zu verwenden.
Wenn Ihr Interesse an den Pools habt und mit den obenstehenden Bedingungen einverstanden seid, so schickt mir bitte eine PN oder
eine mail. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst :)

Weiterführende Informationen findet ihr unter www.aqua-terrarium.de

Fragen beantworte ich euch natürlich jederzeit gerne auch hier im Thread.

Gruß!

Hans-Jürgen
Aqua-Terrarium.de has attached the following images:
  • TerrarienPool eingerichtet.jpg
  • Terrarienpool 1.jpg
  • P1070655.jpg
  • Aqua-TRRARIENBAU 60x30 22.jpg
  • Terrarienpool 7.jpg

Laubfrosch 2

Roter Salamander

  • "Laubfrosch 2" is male

Posts: 173

Date of registration: Apr 6th 2011

Location: Niedersachsen

Occupation: Schüler

  • Send private message

2

Thursday, May 19th 2011, 5:15pm

Das sieht doch klasse aus :) !
Was kostet der Spaß denn ?
1,0,2 Salamandra salamandra salamandra ( Feuersalamander )
0,1,0 Chamaeleo calyptratus calyptratus ( Jemenchamäleon )
1,0,0 Ceratophrys ornata ( Argentinischer Hornfrosch )
1,0,0 Chinemys reevisi ( Chinesische Dreikielschildkröte )
und einige Fische und Wirbellose

Patrick Z.

Roter Salamander

Posts: 150

Date of registration: Feb 5th 2004

Location: Dresden

  • Send private message

3

Thursday, May 19th 2011, 6:11pm

das problem ist das der pool für feuersalamander zu groß ist...
dann lieber mit teichfolie selber was bauen.

Aqua-Terrarium.de

Jungsalamander

  • "Aqua-Terrarium.de" is male
  • "Aqua-Terrarium.de" started this thread

Posts: 11

Date of registration: May 17th 2011

Location: Hanstedt/Nordheide

Occupation: Unter anderem: Entwicklung von aquaristischem Zubehör (Landzone/Terrarienpools)

  • Send private message

4

Thursday, May 19th 2011, 10:17pm

Hallo Laubfrosch 2,

freut mich :) Die Kosten sind 23,90 + Versand.

Hallo Patrick Z.,

die Maße sind 48 x 24, wobei 24 die tiefste Stelle des Pools ist. Der Brutto-Inhalt beträgt lediglich 7 Liter. Ist das zuviel für Feuersalamander? Oder liegt es an der Grundfläche?

Ferdinand

Roter Salamander

  • "Ferdinand" is male

Posts: 186

Date of registration: Mar 9th 2009

Location: Bayreuth

  • Send private message

5

Thursday, May 19th 2011, 11:08pm

Servus,

im Allgemeinen besitzt so ein Wasserbecken keinen dauerhaft essentiellen Bestandteil für Feuersalamander - außer zum Larvenabsetzen - und ist zu einem Großteil eines Salamanderlebens eher unbenutzt. Ein kleiner Pool wird dennoch zum gelegentlichen baden und kacken gern genutzt. Deswegen tendiert der Großteil der Halter zu kleineren Wasserteilen. Aber wie schon eines deiner Fotos zeigt, wären beispielsweise Tigersalamander recht begeistert von solch einem Pool.

LG Ferdi

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

6

Thursday, May 19th 2011, 11:11pm

Quoted

das problem ist das der pool für feuersalamander zu groß ist...
dann lieber mit teichfolie selber was bauen.
Hallo zusammen,

zu groß? Sehe ich ganz anders. Es ist evtl. zu groß für die Grundfläche Deines Terrariums aber zu groß für Feuersalamander ist völlig falsch.
Ich finde diese Lösung ganz gut und würde die auch in meinen Aufzuchtsbecken für Molche, Frösche, Unken und Kröten verwenden.
Das einzige was mich stört ist die Optik. Wenn man es hier noch irgendwie hinbekommen würde, dass die Teile natürlicher aussehen, wäre es -für mich- perfekt.

Geht da etwas mit Stein- / Sandoptik oder muss man das dann zu Hause selbst machen? :)

Viele Grüße & Danke für die Vorstellung.
Michi

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

7

Thursday, May 19th 2011, 11:23pm

Servus,

ich persönlich finde den Pool auch nicht zu groß.
Mal unabhängig davon, dass das viele Wasser nicht dem natürlich Habitat des FS entspricht. Larvenabsetzen mal außer acht.

Als ich meine Tiere im "Versuchspaludarium" hatte, habe ich beobachtet, dass das viele Wasser durchaus großzügig in Anspruch genommen worden ist.

Mich stört eigentlich an diesem Pool auch nur die Optik und an der müsste zu feilen sein ;)
Ansonsten finde ich es nicht ohne....

Viele Grüße Maxi

Aqua-Terrarium.de

Jungsalamander

  • "Aqua-Terrarium.de" is male
  • "Aqua-Terrarium.de" started this thread

Posts: 11

Date of registration: May 17th 2011

Location: Hanstedt/Nordheide

Occupation: Unter anderem: Entwicklung von aquaristischem Zubehör (Landzone/Terrarienpools)

  • Send private message

8

Friday, May 20th 2011, 7:23am

Hallo Ihr 3,

danke für eure Einschätzung :)

Was die Optik angeht ... da ist durchaus etwas machbar ;). Ich habe mal 3 Bilder angehängt, die einen hochgesetzten Terrarienpool zeigen. Das ist das gleiche Teil für den Pool, aber es steht auf 4 Füßen, die wir ebenfalls anbieten. Von außen sind die Teile mit weissem, feinen Kies beschichtet worden und innen habe ich richtige Steine am Rand entlang eingeklebt. Eingeklebt deswegen, weil sie dann platzsparender die Seitenwand verdecken, als wenn ich nur Steine aufschichte. Außerdem ist damit sichergestellt das keiner der Bewohner durch einen runterrutschenden Stein verletzt wird.

Um den Pool beschichten zu können, braucht man einen Spezialkleber namens Adheseal, da Silikon nicht dauerhaft auf dem Kunststoff (2,5mm starkes Polystyrol) hält.

Ich biete generell auch an, Pools nach Wunsch zu bekleben. Allerdings wurde dieser Service bisher noch nie genutzt. ich denke es wird dann doch lieber selbst beklebt. Ich habe als Versuch auch mal bereits fertig beschichtete Elemente in den Shop aufgenommen. Aber es ist schwierig, weil der jeder Nutzer eine andere Vorstellung hat. Was ich schön und natürlich finde, finden andere grauenhaft^^.

Hier kann man einige Beispiele sehen, mit was man alles bekleben kann:

http://www.aqua-terrarium.de/shop/produc…-landzonen.html

Gruß!

Hans-Jürgen
Aqua-Terrarium.de has attached the following images:
  • Hochterrassenbecken f G sp red devil 13.jpg
  • Hochterrassenbecken f G sp red devil 17.jpg
  • Hochterrassenbecken f G sp red devil 36.jpg

Patrick Z.

Roter Salamander

Posts: 150

Date of registration: Feb 5th 2004

Location: Dresden

  • Send private message

9

Friday, May 20th 2011, 4:13pm

meine bezeichnung für zu groß war auf ein "gängiges" terrarium bezogen also unter 150cm kantenlänge, denn dort nimmt der wasserteil dann schon viel platz in anspruch... mal schauen ob ich meins bald fertig bekomme und dann stell ich mal ein paar bilder rein (ohne pool aber mit kleinem wasserteil) :)

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

10

Friday, May 20th 2011, 5:11pm

Hallo Patrick Z.,

leider hab ich keine andere Anrede für Dich... ;)

ja, wäre klasse Bilder zu bekommen.

Zu groß oder zu klein, liegt ja immer im Auge des Betrachters ;) was dem einen zu groß erscheint - hat dem anderen taug.

Und von daher, bin ich auf Deine Bilder sehr gespannt..

Viele Grüße Maxi

Aqua-Terrarium.de

Jungsalamander

  • "Aqua-Terrarium.de" is male
  • "Aqua-Terrarium.de" started this thread

Posts: 11

Date of registration: May 17th 2011

Location: Hanstedt/Nordheide

Occupation: Unter anderem: Entwicklung von aquaristischem Zubehör (Landzone/Terrarienpools)

  • Send private message

11

Wednesday, June 1st 2011, 6:54am

Hallo Ihr,

Bilder sind immer gut :)

Deswegen hier nochmal ein Bild von 2 Landzonen die ich auf jeweils 8 Füße gestellt habe und komplett mit Humus beklebt habe. Nur damit man mal sieht dass sich die Optik stark verändern kann ;)

Es sind übrigens noch nicht alle Tester gefunden. Wer noch Interesse hat ... einfach melden :)

Gruß!

Hans-Jürgen
Aqua-Terrarium.de has attached the following image:
  • Landzone 8 Füße Humus  2011-05-29_15-16-56  1.jpg

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

12

Wednesday, June 1st 2011, 5:04pm

Servus Hans-Jürgen,

sieht interessant aus....

wie siehts mit der Feuchtigkeit auf dem Humus aus?
Verträgt sich das auf Dauer - oder muss man dass alle naselang erneuern?

viele Grüße Maxi

Aqua-Terrarium.de

Jungsalamander

  • "Aqua-Terrarium.de" is male
  • "Aqua-Terrarium.de" started this thread

Posts: 11

Date of registration: May 17th 2011

Location: Hanstedt/Nordheide

Occupation: Unter anderem: Entwicklung von aquaristischem Zubehör (Landzone/Terrarienpools)

  • Send private message

13

Wednesday, June 1st 2011, 11:24pm

Hallo Maxi !

Das Bild zeigt die Landzone 2 Tage nach dem Bekleben. Da ist der Humus ordentlich trocken und hellbraun. Später im Wasser wirds dann deutlich dunkelbrauner und die Struktur des Humus verschwimmt etwas mit dem dunklen Untergrund. Im Laufe der Monate setzt sich deser Effekt fort. Der Humus wird immer dunkler. In den ersten Tagen löst sich einiges des Humus, nämlich alles was nur relativ lose oben aufliegt. Alles was direkt mit dem Kleber mit der Landzone verbunden ist, bleibt auch da.

Ich habe die Humusvariante mittlerweile 7-8 Monate bei mir in einem der Becken und sie hält sich gut. Längerfristige Erfahrungen habe ich aber (noch) nicht. Da sich der Terrarien-Humus im Laufe von 2-3 Jahren auch auf dem Landteil so langsam zersetzt, schätze ich mal, das auch unter Wasser etwas ähnliches passiert.

Aber wie gesagt, das kann ich Dir erst in 1-2 Jahren genauer sagen ;-)

Alle naslang muss man also nicht erneuern, aber alle 2-3 Jahre sicherlich.

Gruß!

Hans-Jürgen
Aqua-Terrarium.de has attached the following image:
  • Ausschnitte in Füßen 9.jpg

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

14

Wednesday, June 1st 2011, 11:45pm

Servus Hans-Jürgen,

das hört sich gar nicht schlecht an.... und so wie Du es beschreibst, durchaus anwendbar.
2-3 Jahre hört sich schonmal gut an.... hatte da Bedenken...
Auch dass der Humus mit dem Hintergrund verschwimmt - sieht dann bestimmt... mit entsprechender Pflanzenwelt im Wasser, natürlich aus .

Bin auf weitere Infos gespannt....

viele Grüße Maxi

Aqua-Terrarium.de

Jungsalamander

  • "Aqua-Terrarium.de" is male
  • "Aqua-Terrarium.de" started this thread

Posts: 11

Date of registration: May 17th 2011

Location: Hanstedt/Nordheide

Occupation: Unter anderem: Entwicklung von aquaristischem Zubehör (Landzone/Terrarienpools)

  • Send private message

15

Thursday, June 2nd 2011, 12:06am

Ich seh mal zu, das ich morgen ein paar aktuelle Bilder von dem Becken mache. Sind halt immer nur soviele Pflanzen drin, dass man nicht wirklich erkennt wie es aussieht ;)

Durch die unruhige Struktur des Humus wirkt das Ganze recht natürlich. Aber warten wir auf die Bilder :)

Wichtig ist nur, das man diesen Adheseal Kleber zum Bekleben nehmen muss. Silikon hält nicht dauerhaft. Den Adheseal gibt es dafür auch in verschiedenen Farben (Beige, Grün, Schwarz).

Gruß!

Hans-Jürgen

Aqua-Terrarium.de

Jungsalamander

  • "Aqua-Terrarium.de" is male
  • "Aqua-Terrarium.de" started this thread

Posts: 11

Date of registration: May 17th 2011

Location: Hanstedt/Nordheide

Occupation: Unter anderem: Entwicklung von aquaristischem Zubehör (Landzone/Terrarienpools)

  • Send private message

16

Thursday, June 2nd 2011, 10:41am

Guten Morgen :)

Hab gerade mal die Kamera ins Becken gehalten und dabei sind die beiden anhängenden Bilder rausgekommen.

Das erste Bild (Endnummer 2) zeigt die ca. 8 Monate alte Landzone von der ich weiter oben schon gesprochen habe. Derzeit ist eher weniger Wasser im Becken, deswegen trocknet an den oberen Rändern so langsam der Humus wieder aus und wird braun. Weiter unten ist er aber noch feucht und damit Dunkel. Der brasilianische Wassernabel macht sich hier immer sehr schön, weil er vom Land ins Wasser rankt.

Das zweite Bild zeigt eine Totale des Beckens, da kann man erkennen, dass die mit Humus beklebte Landzone hinten quer steht. Am rechten Ende habe ich über 90° eine zweite Landzone eingebracht, die aber höhenmäßig nur auf 1 Satz Füße steht. Die Humusvarriante steht hier auf 2 Satz Füßen und ist deswegen höher. Wenn ich den Wasserstand weiter senken würde, könnnte ich auch 2 Landteile in verschiedenen Ebenen anbieten.

Hier war es aber so gedacht das an der rechten, niedrigeren Landzone lediglich ein Flachwasserbereich entstehen sollte. Da wollte ich ausprobieren ob die Wasserpflanzen bei 3-4 cm Wasserstand dann emers weiterwachsen. Einige fangen damit an :)

Das Becken ist übrigens 50x60x50 (BxLxH)

Gruß!

Hans-Jürgen
Aqua-Terrarium.de has attached the following images:
  • Landzone 8 Füße Humus  alt 2011-06-02_10-18-23  2.jpg
  • Landzone 8 Füße Humus  alt 2011-06-02_10-18-15  1.jpg

Till

Schwarzer Salamander

  • "Till" is male

Posts: 91

Date of registration: Sep 7th 2009

  • Send private message

17

Thursday, June 2nd 2011, 11:12am

Hallo Hans-Jürgen,

finde das auch ganz interessant. Du schreibst: Die Maße des Pools sind 48x24 cm und er hat 7 cm Seitenhöhe....klingt gut, also nicht zu hoch, um es in einer Terrarium zu stellen, aber das versteh ich nicht: "die Maße sind 48 x 24, wobei 24 die tiefste Stelle des Pools ist."

Viele Grüße, Till

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

18

Thursday, June 2nd 2011, 1:12pm

Servus ...

also ich hab mir die Bilder angeschaut .....
Wo der Pool komplett im Wasser steht, gefällt mir recht gut, wenn ich die Optik für mich selbst etwas anders gestalten würde...keine Ahnung, vielleicht mit gestapelten Steinen und Pflanzen davor.
Mich stört nach wie vor die "Pooloptik", also für mein Auge müsste der Pool als solches unsichtbar sein... und das dürfte schon gehen.
Vielleicht probiers ichs ja doch nochmal aus... :D

viele Grüße Maxi

Aqua-Terrarium.de

Jungsalamander

  • "Aqua-Terrarium.de" is male
  • "Aqua-Terrarium.de" started this thread

Posts: 11

Date of registration: May 17th 2011

Location: Hanstedt/Nordheide

Occupation: Unter anderem: Entwicklung von aquaristischem Zubehör (Landzone/Terrarienpools)

  • Send private message

19

Thursday, June 2nd 2011, 1:18pm

Das mit den Maßen ist immer wieder schwierig zu beschreiben, ohne sich zu verheddern ;)

Hier ein Bild. Wird es so klarer?
Aqua-Terrarium.de has attached the following image:
  • Vermaßte LAndzone ohne Füße.jpg

Till

Schwarzer Salamander

  • "Till" is male

Posts: 91

Date of registration: Sep 7th 2009

  • Send private message

20

Thursday, June 2nd 2011, 1:28pm

Hi, ja, so hatte ich es auch verstanden, mich hatte nur "wobei 24 die tiefste Stelle des Pools ist" irritiert, aber die Maße sind gut für ein Terrarium geeignet.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln