You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Monday, February 6th 2012, 10:44pm

cynops pyrrhogaster sasayamae

hallo,



bin neu angemeldet hier, war aber früher schon mal hier im Forum unterwegs gewesen, da war das Forum hier noch etwas dünner besetzt, freut mich, dass es doch so viele gibt die hier aktiv sind.



Nun zu meiner Frage, wollte einfach wissen ob es noch einige Leute gibt die ebenfalls cynops pyrrhogaster sasayamae halten. Evtl auch züchten. Also ist ja nicht gerade schwierig, habe zurzeit wiedermal zieg Eier speriert und extra kühl gestellt. Bei dem Wetter Lebendfutter zu fangen ist unmöglich. Deshalb soll die embryonal entwicklung nicht gerade im "relativ" warmen Hobbyraum ablaufen. Stattdessen stehen die Eier in ihrem Eimer an einer kühleren Stelle, hab damit schon in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht. Aber jetzt erzähl ich wieder zu viel, eigentlich wollte ich nur wissen wer ebenfalls pyrrhogaster sasayamae hält.

LG Alex

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Kamil (11.02.2012)

2

Saturday, February 11th 2012, 11:58am

Hallo,



anscheind hält keiner ausser mir prryhogaster :rolleyes:, macht aber nix, ich habe noch ein paar Fotos von frisch gelegten Eiern meiner Tiere :juhu:.



Anfangs erkennt man noch nicht sehr viel, hauptsächlich Grünzeug...





...bei genaurem hinsehen jedoch....





LG Alex

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Kamil (11.02.2012)

Molchfabi

Schwarzer Salamander

Posts: 92

Date of registration: Jun 2nd 2007

Location: Köln

  • Send private message

3

Monday, February 13th 2012, 11:22am

Hi,
ich halte ebenfalls sasayamae und züchte sie auch jedes Jahr. Bei mir sind sie allerdings deutlich später dran, bei den derzeitigen Temparaturen rechne ich nicht vor Mitte März mit Eiern. Viel Spaß bei der Aufzucht.
Viele Grüße
Fabian
wurde entfernt

4

Monday, February 13th 2012, 9:10pm

Hi,



aha okay meine sind immer sehr früh dran mit der Balz ich muss aber auch sagen dieses Jahr hab ich die Tiere nur knapp 2-2,5 Wochen in Winterruhe gehabt bei 10°C circa. War also recht kurz. Hab übrigens noch ein paar Bilder von 2009 von einiger meiner Nachzuchten gefunden. :D









Hoffe die werden dieses Jahr auch wieder so schön rot und kräftig



LG Alex

3 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

Kamil (14.02.2012), methodik (14.02.2012), Marcus Wenzel (15.02.2012)

methodik

Gelber Salamander

Posts: 109

Date of registration: May 12th 2011

Occupation: Student

  • Send private message

5

Tuesday, February 14th 2012, 11:10am

Hey,

Sasayamae sind echt eine der schönsten Cynopsformen, finde ihre juvenile Form überragt alles. Halte selbst H. orientalis, aber wäre ich damals nicht so ungeduldig gewesen wären es wohl sasayamae geworden. Danke für die Bilder - scheinst ja ein Ceratophyllum-lastiges Becken zu haben ;)

Lieben Gruß
Jakob

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Pondus Maccus (14.02.2012)

6

Tuesday, February 14th 2012, 10:01pm

hi,



ja ich hab viel von dem Rauen Hornblatt das wächst sehr gut bei mir. Zudem hab ich im Sommer ganz viel davon im Teich. Da hol ich mir ab und zu Nachschub. Übrigens ist heute die erste NZte dieses Jahr geschlüpft, ist immer wieder schön wenn man sieht das die Tiere sich vermehren, wollte dieses Jahr mal veruschen ein paar mehr aufzuziehen als sonst.





leider scheint die junge NZte noch etwas schüchtern zu sein :KA:, aber das legts ich mit Sicherheit noch :juhu:







LG Alex

7

Thursday, February 16th 2012, 10:10pm

hi,



Update:



Jetzt sinds schon 2 kleine pyrrhogaster





leider ist das Wasser etwas drüb da ich die Wasserflöhe gerade etwas mit Trockenhefe angefüttert habe.



LG Alex

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

8

Friday, February 17th 2012, 9:49am

Hallo Alex,

du fütterst die Wasserflöhe mit Hefe im Aufzuchtbecken? Klingt ziemlich riskant für mich, vor allem weil ich schon Axolotl mit Hefeinfektionen gesehen habe...

Grüße
Kamil

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Pondus Maccus (17.02.2012)

9

Friday, February 17th 2012, 7:34pm

hi,



ja allderings immer nur einen ganz kleinen schluck, meist nicht mehr als 1-2 Tropfen auf ein 25L Aquarium. Aber eventuell könntest du recht haben. Daran hab ich dooferweise bisher noch gar nicht gedacht. Vielleicht sollte ich die Molche umsetzen. Denn in dem Aquarium in dem sie derzeit sind wachsen die Daphnien auch wie wild und am besten wenn ich die mit Hefe anfüttere. Vielleicht wäre es besser die Molchlarven in Eimern aufzuziehen, ist auch einfacher die sauber zu halten.



LG Alex

10

Friday, February 17th 2012, 8:10pm

Hi nochmals,



ich hab die Tiere + Eier jetzt mal rausgeholt und die Wasserflöhe samt Wasser in ein extra Becken überfürht (glücklicherweise sammle ich chornisch bedingt, Plastik Dippchen :P ) . Jetzt dürfte nix mehr passieren. Die Wasserflöhe brauchen ja eh nicht so tiefes Wasser und das Dippchen ist auch fast sor Groß wie das Auqarium.



LG Alex

11

Monday, February 20th 2012, 4:10pm

hallo,



heute sind es schon 6 Larven die ausgeschlüpft sind. Die Wasserflohzucht ist auch schon im vollen Gange und Nachschub für die Futtertierzucht habe ich bereits bestellt und werde ich diese Woche noch abholen.



LG Alex

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

12

Monday, February 20th 2012, 9:14pm

Hallo Alex,

ich wollte mal fragen, ob du auch ein paar Bilder deiner Elterntiere zeigen könntest. Die Bauchfärbung des Tieres in deinem Avatar sieht ja schon sehr schön aus.

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

13

Monday, February 20th 2012, 10:45pm

Hi,



@Markus



natürlich kann ich das, nur leider sind die Bilder alle samt nicht so gut, die Tiere sind einfach zu unruhig. Wenn sie mich sehen, denken sie direkt an Futter und halten gar net merh still :D :











von dem letzen Bild, das Weibchen dürften die meisten Eier dieses Jahr stammen das Tier hat abgelaicht wie ein Weltmeister :juhu:



LG Alex

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

PHILIP (21.02.2012)

14

Wednesday, February 22nd 2012, 7:09pm

Hi,



Jetzt sind schon 8 Larven geschlüpft, mitlerweile hab ich 2 Behältnisse zur Zucht von Daphnien eingerichtet und die haben sich auch schon mächtig vermehrt. Gefüttert werden die Wasserflöhe mit Trockenhefe. Wasserschnecken züchte ich gerade noch seperat, die kommen anschließend in die Zuchtbehälter der Daphnien, die halten dann das Wasser von Häutungsresten sauber









und hier das Molchlarvenbecken noch einmal:





LG Alex

15

Sunday, February 26th 2012, 11:40pm

Hallo,



Ich mache mal ein Update zu den phyrrogaster Nachzuchten :



Als ich meine mexikansichen Flohkrebse bestellt hab, hatte ich auch Daphnien bestellt es waren Daphnia magna, meine bisher gezüchteten Wasserflöhe sind Daphnia pulex, das ist mir aufgefallen, wegen der Größenunterschiede der beiden Daphnienarten. Jetzt versuche ich beide Arten zu Züchten und als Futter bereit zu halten. Meine Molchlarven wachsen derzeit erstaunlich schnell, einige Tiere zeigen schon erste Hinterbeinansätze. Mitlerweile sind 11 Molchlarven im Aufzuchtbecken. Ich konnte auch schon sehen wie sie Wasserflöhe gejagt haben. Meine erwachsenen Molche legen immer noch Eier, ich frage mich mitlerweile ob das Tier, denn es ist immer das selbe das die Eier legt, nicht irgendwann genug davon hat. Eier seperiere ich nun keine mehr denn mitlerweile hab ich an die 120 Eier aus dem Becken sortiert. Dies sollte mich genug herausfodern, was die Aufzucht betrifft. Zudem habe ich angefangen vorzeitig einige Kellerassel und Springschwanz Kulturen anzulegen für die weitere Aufzucht der Jungtiere nach der Metamorphose.



LG Alex

16

Tuesday, March 20th 2012, 3:43pm

Hallo,

Ich hab mal ein paar neue Bilder von Nachzuchten, mitlerweile gibt es schon manche die Hinterbeine haben.










LG Alex

This post has been edited 1 times, last edit by "MarioR" (Apr 11th 2012, 6:04pm)


17

Wednesday, April 11th 2012, 1:07pm

update April

Hab wieder mal ein paar Fotos von den Nachzuchten:







LG Alex

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Kamil (12.04.2012)

18

Saturday, April 21st 2012, 5:04pm

die ersten Landgänger

Hallo,



mitlerweile sind die ersten 2 Tiere an Land gegangen, mir ist aufgefallen, da ich dieses Jahr sehr viele Jungtiere aufziehe, dass die Landgänger um einiges kleiner sind als wenn man sie in kleineren Gruppen aufzieht. Aber die Tiere sind Gesund. Auch ist die Bauchfarbe der Tiere dieses Jahr nicht ganz so knallig rot. Eher etwas Orange, aber das kann man ja noch nachbessern mit an karotinhaltigen Pflanzen saugenden Blattläusen die man verfüttert ;).




LG Alex

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Zottel232 (21.04.2012)

Zottel232

Roter Salamander

  • "Zottel232" is male

Posts: 176

Date of registration: Mar 31st 2010

Location: Trier

Occupation: Kommissionierer

  • Send private message

19

Saturday, April 21st 2012, 10:56pm

Hi alex..
Super Bericht mit schönen Fotos...
Weiter so!

gruß chris

20

Monday, May 7th 2012, 11:36pm

hi,



Danke für den Dank ^^. Mitlerweile sind an die 15-20 Tiere an Land, zurzeit halte ich sie in Haribo-Plastik-Boxen mit Lüftungsschlitzen. Füttern tue ich sie mit Blattläusen und Micro-Heimchen. Bin nun mal gespannt wie schnell die Tiere wachsen. Diesmal sind die Tiere sehr unterschiedlich gefärbt an den Bäuchen es gibt welche die eher gelb-orange sind, welche die eher rötlich sind und einige die fast rot-schwarz sind wenn ich am Wochende noch mal Zeit habe mache ich vllt ein paar dokumentarische Fotos ^^.



LG Alex

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln