Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 41.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Freitag, 2. Mai 2008, 14:56

Forenbeitrag von: »Lenchen«

RE: Bilder von Jungtier

Moin Moin Die ersten Quappen waren für mich eine große Überraschung da ich glaubte meine Tiere seien noch zu jung. Die Quappen waren zu groß um sie übersehen zu können. Ich hielt sie in einem separaten Becken wie es bei Franzen beschrieben ist. Gefüttert habe ich mit Microwürmchen, Wasserflöhen, gehackten Tubifex (was gut angenommen wurde) und dann mit ganzen Tubifex, Enchyträen u.roten Mückenlarven. Wie bereits geschrieben zog ich 15 Jungtiere so bis zur Metamorphose. Die Quappen im Elternbecke...

Donnerstag, 1. Mai 2008, 23:18

Forenbeitrag von: »Lenchen«

RE: Bilder von Jungtier

Moin Moin Niedlicher Knirps. Bei mir sind es seit heute 29 Jungtiere. Ich pflück die alle paar Tage aus dem Elternbecken. Die ersten 15 Jungtiere habe ich gehältert wie es überall zu lesen ist. Meine Elterntiere teilen das Futter mit den Quappen, natürlich erst wenn sie satt sind. Nun schaue ich täglich unter Blätter und Wurzeln und sammle dann die frisch metamorphosierten Jungmolche ein. So gefällt mir die Aufzucht. Wasserscheu sind die Jungen nicht und an den Scheiben geht es bei mir meistens ...

Dienstag, 8. April 2008, 12:06

Forenbeitrag von: »Lenchen«

RE: Mikrowüemchen

Moin Moin Hast Du im Deckel Schaumstoff zur Belüftung? ich hatte mir Drosidosen mit Schaumstoffstopfen gegönnt weil ich nicht genug Pötte zusammenbrachte.Die sind zwar reichlich wabbelig gehen bisher aber ganz gut. Auf einem Ansatz hatte ich etwas das wie Kamhaut aussah aber die anderen halten sich wacker. Mir ging es nur um die Milben bei dem Ansatz, der Geruch ist zweitrangig und stört nicht wirklich wenn es für die Tiere gut ist. Meine Küche ist kühl und das glaube ich ist der Grund das der A...

Dienstag, 8. April 2008, 03:46

Forenbeitrag von: »Lenchen«

Mikrowüemchen

Moin Moin ich weiß ich bin ein wenig spät möchte aber dennoch berichten. Ich habe meine Cynops orientalis Quappen ebenfalls mit Mikrowürmchen und Artemia aufgezogen in den ersten Wochen. Es gibt eine weitere Möglichkeit die Würmchen zu hältern. Rezept: Kaffeesatz mindestens 2cm hoch in ein Gefäß Deiner Wahl Bier drauf, vorsichtig aufstucken auf die Tischplatte damit sich das Ganze verdichtet. Ich hab aus laufenden Kulturen mit Haferflocken Würmchen entnommen und in den Bieransatz verbracht. Klap...

Montag, 24. Dezember 2007, 16:08

Forenbeitrag von: »Lenchen«

Fröhliche Weihnacht

Moin Moin Ich wünsche allen ein wundervolles Christfest Lenchen

Mittwoch, 19. Dezember 2007, 09:03

Forenbeitrag von: »Lenchen«

@ Hans

Moin Hans Wiso Safari, verstehe ich nicht. Hast Du schon 13 Nachzuchtmolche oder sind das noch Quappen? Da kann ich berichten das bei mir just 37 Quappen dümpeln. Tschüß Lene

Mittwoch, 19. Dezember 2007, 07:43

Forenbeitrag von: »Lenchen«

Komischer Embryo

Moin Moin Danke für die spannende Aufnahme. Ich bin ganz weg vor Staunen. Lenchen

Freitag, 7. Dezember 2007, 16:18

Forenbeitrag von: »Lenchen«

RE: Mein neues Aqua-Terrarium

Moin Änkosch Sieht spannend aus. Verrätst Du wer darin leben soll? Hast Du den felsen selbst hergestellt? Tschüß lenchen

Samstag, 24. November 2007, 01:01

Forenbeitrag von: »Lenchen«

Cynops orientalis liegt auf dem Rücken

Moin Moin Von wegen Sonnenbad. Du hattest Recht! Ich glaubte nicht an eine Eiablage weil ich im Kopf hatte das die Molche erst mit ca drei Jahren Geschlechtsreif sind. Wo hab ich das bloß her? Heute fand ich bei meiner Grundreinigung 30 Quappen, 2 noch ohne Kiemenbüschel. Einige sind schon recht groß finde ich. Oh nö und nix im Haus zum Füttern. Tschüß Lenchen

Samstag, 24. November 2007, 00:54

Forenbeitrag von: »Lenchen«

Cynops orientalis liegt auf dem Rücken

Moin Drax Ist ein wenig spät mit der Antwort, ich weiß. 2 Trauerfälle in der Familie haben mich fest im Griff gehabt. So ein Tier wie Du hab ich auch. Ist ein Männchen und ein echter Wilder. Der macht nur solche Kapriolen. Seit 2 Stunden weiß ich aber das es wohl nicht um ein Sonnenbad ging. Bei einer gründlichen Reinigung entdeckte ich Nachwuchs. Ich habe nun 30 Quappen, 2 davon noch ohne Kiemenbüschel. Tschüß Lenchen

Dienstag, 23. Oktober 2007, 18:42

Forenbeitrag von: »Lenchen«

Cynops orientalis liegt auf dem Rücken

Moin Moin Gestern bekam ich fast einen Herzkasper. Ich schaue in das Tümpelchen und erstarre. Molchdame Issi liegt auf dem Rücken in der Ludwigia. Mein Herz raste während ich das Screen cover vorsichtig abnahm. Die Lütte lag mitten in den Pflanzen, der Kopf hing nach hinten herunter. Vielleicht sollte ich auch berichten das wir seit dem 11.ten diesen Monates ein 80iger Tümpelchen mit ner neuen Hängelampe(18 Watt) unser Eigen nennen. (Von wegen Cynops orientalis mögen keine Helligkeit und noch we...

Dienstag, 23. Oktober 2007, 18:25

Forenbeitrag von: »Lenchen«

Nachtrag zu Bambus

Moin Moin Ihr Lieben Tschuldigung, hatte einen Unfall und daher erst jetzt der Bericht zu dem Glücksbambus. Zunächst sind meine Molche seit einer Weile stolze Bewohner eines 80iger Tümpelchens . So toll wie der Glücksbambus aussah hat er nicht mit einziehen dürfen. Ich hatte Planarien oder so ein Viehzeugs. Die Tierchen waren braun und krochen wie Schnecken. In den Pflanzen hingen jede Menge davon. Trotz aller Spülvorgänge, akriebischem Absammeln und einigen kompletten Reinigungen des Beckens ga...

Samstag, 18. August 2007, 16:58

Forenbeitrag von: »Lenchen«

Nachwuchs 2007

Moin Moin Herzlichen Glückwunsch zu den propperen Kerlchen. Da bekomme ich doch promt Lust auf mehr. Meine Lütten, Cynops orientalis, fangen just an mann und Frau zu spielen. Das kann noch was dauern. Meine Freundin zieht bei uns die Amphibien nach und hat schon gedroht das auch die Molche nicht verschont bleiben. Dabei sind mir meine fünf Lieben genug. Alles Gute für den Nachwuchs Lenchen

Mittwoch, 27. Juni 2007, 21:28

Forenbeitrag von: »Lenchen«

Ups

Moin Ihr Lieben, ich werde mich bemühen Fotos zu machen. ich bin da leider nicht so firm mit dem Einstellen in Galerien und so. Mal schauen ob ichs schaffe. @ Friedrich Hallo, schaut doch aus wie Bambus son Schiet. Hab aber auch ein arg gestörtes Verhältnis zu Bambusrohren. Die Narben auf meinem Rücken sind von einer dünnen Stange. Sag, wo bekomme ich echten Bambus wenn mir die Lust auf Umstellung kommt? Ich bekomme demnächst ein größeres AQ und möchte dann einen Aufsatz bauen um das Becken schö...

Dienstag, 26. Juni 2007, 00:41

Forenbeitrag von: »Lenchen«

Bambus im Aqua-Terrarium???

Moin Moin Carina, ich erstand vor einigen Wochen sogenannten Glücksbambus der wie eine Pyramide gesteckt war und 35 Bambusstäbe enthielt. Die einzelnen Stäbe sind oben versiegelt mit Wachs und treiben so nicht so sehr in die Höhe sondern setzen an den Seiten Triebe an. Mein Töpfchen war mit drei unterschiedlichen Längen des Bambus bestückt. Ich habe das Ganze auseinander gefreggelt und um den HMF und an den Seiten entlang eingesetzt. Im mittleren Teil des AQ habe ich eine kleine Insel damit gepf...

Mittwoch, 2. Mai 2007, 07:18

Forenbeitrag von: »Lenchen«

Orientalis

Moin Moin Jochen, das Tier sieht wirklich prächtig aus. Sei lieb gegrüßt auch von meiner kleinen Molchbande. Lenchen

Samstag, 24. März 2007, 21:10

Forenbeitrag von: »Lenchen«

Der Schein drügt!!!

Moin Sebastian, das mutet schon seltsam an. Erst möchtest Du getröstet werden weil die Vergesellschaftung die Du als gut deklariertest nun doch nicht okay ist und dann hast Du es anders gemeint. Ich hab nichts gegen niemanden, auch gegen Dich nicht. Ich möchte nur zum Ausdruck bringen das Respekt vor dem Tier wohl mit der wichtigste Aspekt ist wenn Tiere gepflegt werden. Du wolltest die Meinung anderer lesen. Nun nimm auch hin dass es nicht Deine gewünschten tröstenden Texte sind die folgen. Ich...

Samstag, 24. März 2007, 18:30

Forenbeitrag von: »Lenchen«

Vergesellschaftung

Moin Moin, ich halte nichts von Zwangsgemeinschaften. Wenn Tiere in der Wildnis miteinander leben und sich dort aus dem Weg gehen können ist das okay und so gedacht. In einem künstlichen Habitat sind die Tiere dieser Freiheit jedoch beraubt und müssen aushalten was wir ihnen antun. Ich glaube jeder Tierhalter möchte das es seinen Tieren gut geht und es ihnen an nichts mangelt. Also stellt sich doch die Frage garnicht ob ich artfremde Tiere zu meinen Hausgenossen gebe. Keiner würde doch freiwilli...

Donnerstag, 22. März 2007, 20:11

Forenbeitrag von: »Lenchen«

Beleuchtung

Moin Moin, danke für die Tips. Ich hatte nie vor Licht von Exo zu kaufen. Bei der Abdeckung war es das einzige Produkt das ich fand und das bezahlbar war. Obwohl ich das meiste Werkzeug zum Selberbasteln habe bin ich körperlich just nicht fähig. Mal schauen wie sich das mit dem Licht gestaltet. Ich hätte zwar ne Verteilerdose unweit des Beckens aber einige der hier verlegten Leitungen sind Asbach uralt und nicht sicher. Deshalb dachte ich daran eine Klemmleuchte zu nutzen. Zumal das Becken nur f...

Donnerstag, 22. März 2007, 12:55

Forenbeitrag von: »Lenchen«

Bericht über die Abdeckung

Moin Moin, hier nun meine ersten Erfahrungen mit der Abdeckung von Exo. Der Aufbau auf das Becken war leicht und unkompliziert. Es paßt alles perfekt, selbst das Kabel des Mattenfilters störte nicht da es eine Aussparung gibt. Den Tieren scheint es gut zu gefallen. Erstmals nach ihrem Einzug bei mir waren alle Tiere im Wasser kaum 10 Minuten nach der Installation. Ich hatte Bedenken da die Lichtquelle ja fortfällt. Allerdings glaube ich inzwischen das es gerade dieser Umstand ist der den Cynops ...

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln