Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Mittwoch, 1. September 2004, 18:53

Forenbeitrag von: »Th.S«

Muscheln im Lotl-Becken

Ja, Ich habe auch Muscheln im Becken,die sind sehr nützlich.Filtern sehr viel Wasser. Mann muss aber bedenken,dass die Dinger durchs ganze Beken Wandern,was für die Pflanzen nicht so gut ist. Also bei großen (ab 1cm) Muscheln im Becken müssen die Pflanzen in Töpfe. Und wenn mal eine kaputt geht,sofort rausnehmen wegen der Gifte und weil die Axos sich verletzen könnten(an offener Schale) gruss TH

Dienstag, 6. April 2004, 18:31

Forenbeitrag von: »Th.S«

Schwanzflosse

Ja,diese Schwanzflosse kenne ich. Folgendes:Ich bin mir zu 70% sicher,das sich die Kiemen Deiner Tiere in der Krone(ganz oben) auch verändert haben.Das sind dann die ersten Zeichen dass sich die Tiere bald an Land bewegen möchten. Fotografier mal die Kiemen und zeig mal die Bilder, dann kann ich Dir vielleicht genaueres sagen. Vor 3 Jahren fingen 2 meiner Tiere auch so an.Sie wurden immer schlanker,und dann nach ca.4 Wochen war die Metamorphose abgeschlossen. bis dann Thomas

Dienstag, 30. März 2004, 21:25

Forenbeitrag von: »Th.S«

Axo Larven Futterautomat

Hallo Michael, danke für de Tipp mit dem weiterschreiben. Ich fahre alle 2 Wochen durch Pirmasens,da ich aus dem saarland bin und jedes zweite Wochenende von Freudenstadt ins Saarland fahre. Wenn ich in ca 2-3 Wochen mit dem Süsswasser- Futtertest weiter bin,könnte ich Dir meinen Futterautomaten zum Testen mal mitbringen. gruss thomas

Dienstag, 30. März 2004, 17:34

Forenbeitrag von: »Th.S«

futerrautomat

sorry Seite war voll. Das Problem dass salzwasser austreten kann ist Total easy mit einem Korken vor der Austrittsöffnung zu lösen.Ich werde nächste Woche einen Test mit verschiedenen Süsswasserkrebsen Starten. Ich habe wie bereits erwähnt noch 2 becken mit Larven welche ich mit konventionell gezogenen Artemia füttere.Die Ausfallrate der Larven liegt hier bei ca.20%. Bei dem Testbecken (Futterautomatisiert) lag die Sterberate bei ca.5-10%. Aber ich will ja keine Webung für dass Teil machen. Werd...

Dienstag, 30. März 2004, 17:25

Forenbeitrag von: »Th.S«

futerrautomat

sorry Seite war voll. Das Problem dass salzwasser austreten kann ist Total easy mit einem Korken vor der Austrittsöffnung zu lösen.Ich werde nächste Woche einen Test mit verschiedenen Süsswasserkrebsen Starten. Ich habe wie bereits erwähnt, noch 2 Becken mit Larven welche ich mit konventionell gezogenen Artemia füttere.Die Ausfallrate der Larven liegt hier bei ca.20%. Bei dem Testbecken (Futterautomatisiert) lag die Sterberate bei ca.5-10%. Aber ich will ja keine Webung für dass Teil machen. Wer...

Dienstag, 30. März 2004, 17:13

Forenbeitrag von: »Th.S«

Axo Larven Futterautomat

Zitat futterausbeute Hallo Stephan zur Zeit habe ich ca.120 Larven im Becken.Das geniale an dem Gerät ist ,die Krebse schlüpfen nach ca.24 Stunden.Ich gebe jeden Morgen und Abend eine messerspitze Artemiaeier in den Futterautomaten,ich habe also immer kleine Krebse lebend im Becken.Das Gerät reinige ich generell Samstags.Es ist recht teuer,das stimmt schon. Aber all die Jahre mit Flaschen,Eimern und anderem Zeug die Klrebse zum Schlüpfen zu bringen war mir zu viel Stress.So mache ich mir keine ...

Montag, 29. März 2004, 18:56

Forenbeitrag von: »Th.S«

Axo Larven Futterautomat

Naja,ist ein Supergerät und es funktioniert so: Das Gerät(plastic)wir in das Aquarium gestellt. Dann füllt man die mitgelieferte Fertigmischung Artemia ein.Das Gerät hat 2 Kammern.In der ersten ist das Salzwasser und die zweite ist die Schlupfkammer in der sich salz/süsswasser gemisch befindet. Wenn die kleinen Krebse schlüpfen, steigen sie durch einen Süsswasserkanal richtung Licht nach oben zu einer Öffnung ins Becken. Und wer da schon lauert brauch ich Euch ja nicht zu sagen.Ach ja,eine Luftp...

Dienstag, 23. März 2004, 19:21

Forenbeitrag von: »Th.S«

Axo Larven Futterautomat

Hallo, ich habe zur Zeit 3 Becken mit Larven alle ungefähr am gleichen Tag geschlüpft. Becken 1 Humphrey/Wildfarben Kreuzung Becken 2 Wildfarbene Becken 3 Humphrey/Albino(weissling) Allen Larven habe ich ab dem ersten Tag nach öffnen des Mundspaltes mit frischgeschlüpften feenkrebsen gefüttert. Ab dem 2 Tag gab es dann Artemia. Dann hat mir ein bekannter einen Futterautomaten (Discuszucht) besorgt. Diesens Gerät Montierte ich in Becken 1. Der Automat giebt durch eine Öffnung die Frischgeschlüpft...

Donnerstag, 5. Februar 2004, 20:38

Forenbeitrag von: »Th.S«

plötzlich verkrüppelte Kiemen?!

Hallo, also ich habe auch verschiedene Welse bei meinen Tieren sitzen. Die Welse machen nichts. Diese Kiemenrückbildung hatte ein Tier bei mir auch einmal,es lag wohl an der Wassertemparatur. Schau mal ob sich der Schwanz auch verändert!!! Dann kannste davon ausgehen das die Tiere in ca.2 Wochen an Land wollen. gruss Th.

Donnerstag, 15. Januar 2004, 19:09

Forenbeitrag von: »Th.S«

Axolotl hat weisse Pickel

Hi,hab noch was vergessen!!!!!!!!!! Mit sicherheit ist jedem der Axolotl hält bekannt,aus welcher vergifteten Brühe die Tiere ursprünglich Stammen. Ich bin der Meinung(habe die Erfahrung) das Wasserwerte den Tieren angepasst werden müssen,und nicht umgekehrt. Damit will ich sagen,sterilität kann auch töten. cu Th

Donnerstag, 15. Januar 2004, 19:03

Forenbeitrag von: »Th.S«

Axolotl hat weisse Pickel

Hallo Yoko, traurig,aber manchmal nutzt alle mühe nichts. Ein Tier muß halt auch mal gehn(früher) aber ich denke jeder lernt daraus. Du solltest die Umstände,den Grund herausfinden, damit es nicht wieder vorkommt. Dein Tier war ein Albino,welche empfindlicher (sehr sehr ) sind als natur,sogar der Humphrey ist unemfindlicher als der weissling. Also ,Kopf hoch. cu Th.

Samstag, 10. Januar 2004, 20:20

Forenbeitrag von: »Th.S«

Algen

Hi danke an alle für eure tips. ich werde mir am montag 2 neue röhren kaufen. danke, th

Samstag, 10. Januar 2004, 18:48

Forenbeitrag von: »Th.S«

RE: Algen

Hi, mit dem Licht soll alles inordnung sein. Wenn ich die Temp auf ca 26 grad erhöhe, dann wirds besser,aber den Tieren wird das wohl nicht gefallen.2 Siamensis habe ich auch drin, aber es werden immer mehr algen. Werde morgen mal ein Photo reinstellen. danke, Th

Samstag, 10. Januar 2004, 18:39

Forenbeitrag von: »Th.S«

Algen

Hallo alle zusammen, habe da ein Algenproblen. Eins meiner Becken,100x40x50 wassertemp.19 grad. Seit einigen Tagen bilden sich lange grüne algen. Kann mir jemand sagen,wie man die Dinger im Rahmen halten kann,ohne chemie!!!!!

Donnerstag, 8. Januar 2004, 19:20

Forenbeitrag von: »Th.S«

Super

Hallo, finde ich super,dass mit der axolotleigenenseite! gruss Th

Dienstag, 6. Januar 2004, 18:08

Forenbeitrag von: »Th.S«

lebendfutter

Hallo,warum lebendfutter.? gefrohrene mückenlarfen,rohes hühnerfleisch(nicht übertreiben) ,sogr mit diskusgranulat kannst du die tiere füttern.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln