Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

christina

unregistriert

1

Montag, 31. Mai 2004, 16:18

Dicke Lippe.

Hallo zusammen,

wir machen uns ein wenig Sorgen um unser goldfarbenes Axolotl. Sie hat seit ein paar Tagen die Unterlippe rot und geschwollen. Und alles scheint irgendwie verzogen zu sein. Ihr Maul steht deswegen auch die ganze Zeit leicht auf.

Wir haben uns eigentlich nichts dabei gedacht, außer das sie mal wieder sehr ungeschickt abgetaucht ist und sich dabei gestoßen hat. Sie frisst nämlich auch wie immer mit Heisshunger und bewegt sich auch gleich viel.

Nun meine ich aber, daß sich die Rötung und Schwellung verschoben hat und es gibt nun auch eine Stelle, die wie eine kleine Schürfwunde aussieht. Habe gerade einen Bericht über die "Axolotl Pest" gelesen und bin jetzt echt beunruhigt. Sollen wir sie in Quarantäne stecken? Oder erst einmal ein Salzbad machen? Brennt das Salz nicht fürchterlich in der Wunde? Oder aber morgen direkt einen Tierarzt aufsuchen?

Bin für Hilfe sehr dankbar!
Liebe Grüße, Christina

sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 1. Juni 2004, 01:36

Hallo Christina,
wenn du einen Tierarzt hast, der sich mit Amphibien auskennt, würde ich den an deiner Stelle kontakten. Das Krankheitsbild sagt mir leider überhaupt nichts (vielleicht sind Patrick und Volker da schlauer?), aber wenn ich dich richtig verstehe, sind die Symptome im Verlauf mehrerer Tage nicht besser, sondern sogar schlimmer geworden, und das hört sich für mich erstmal nicht so an, als ob es sich nur um eine Verletzung handelt.
Das Salzbad würde ich lassen, bis ich Rat von kompetenter Seite hätte. Und vor allem: Achte darauf, ob die "Schürfwunde" sich verändert/vergrößert, das könnte für den TA ein wichtiges Indiz sein.
Wenn du nicht ganz sicher bist, was die Kompetenz deines Tierarztes angeht, lass bitte auf keinen Fall zu, dass er dem Tier irgendwelche Vitamin- oder Dextrosespritzen gibt. Es ist traurig, dass man das immer erwähnen muss, aber es gibt anscheinend immer noch genug Tierärzte, die ihre Inkompetenz lieber beweisen, als sie zuzugeben.
Und noch eine Bitte an dich und alle, die eine Frage haben, die möglicherweise auf einen Tierarztbesuch hinausläuft: Füllt das "Herkunft"-Feld in eurem Profil aus! Möglicherweise kennt ein anderer Leser einen guten Tierarzt in deiner Region, weiß aber nicht dass es deine Region ist.
Na denn, ich drücke die Daumen - zu mehr reichen meine Kenntnisse leider nicht...

Tschöö
Stephan

Volker Schad

Roter Salamander

  • »Volker Schad« ist männlich

Beiträge: 217

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2003

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Dipl.-Biol.

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 2. Juni 2004, 11:34

RE: Dicke Lippe.

Hallo Christina,

kannst Du ein Foto einstellen?

Ansonsten würde ich sofort einen Tierarzt kontaktieren!


Viele Grüsse

Volker

christina

unregistriert

4

Mittwoch, 2. Juni 2004, 19:35

RE: Dicke Lippe.

Hallo Volker, leider haben wir keine digitale Kamera, also auch kein Foto. Fakt ist, daß es so aussieht, als ob die Schwellung zurück geht. Mittlerweile kann sie das Maul auch wieder schliessen :) .

Scheint noch einmal gutgegangen zu sein, werdfe es aber weiterhin aufmerksam beobachten. Was echt toll wäre, wäre, wenn uns jemand einen wirklich guten Tierarzt prophylaktisch empfehlen könnte. Wir wohnen im Ruhrgebiet und da ist die Auswahl ziemlich groß...

Herzlichen Dank erstmal!
LG

S@l@m@ndro

Moderator

  • »S@l@m@ndro« ist männlich

Beiträge: 597

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2002

Wohnort: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 2. Juni 2004, 23:29

Hallo Christina,

wenn die Wunde zurückgeht , scheint es ja nochmals gut auszusehen.. Nur zu beurteilen, ist das so aus der Distanz sehr schwierig... Wenn es weiter positiv verläuft, sieht es mir nach einer Verletzung aus, sind denn scharfkantige Gegenstände im Becken? Oder auch Artgenossen?
Verletzungen bzw Blutergüsse sieht man bei Albinos und Weißlingen sehr schnell, die Tiere stecken das meist gut weg.
Aber wie gesagt, es ist schwerr zu sagen, was es wirklich jetzt war ohne Bild, schade daß Du da keine Möglichkeiten hast..


viele Grüße,

Patrick

sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

6

Samstag, 12. Juni 2004, 12:55

RE: Dicke Lippe.

Zitat

Original von christina
Was echt toll wäre, wäre, wenn uns jemand einen wirklich guten Tierarzt prophylaktisch empfehlen könnte. Wir wohnen im Ruhrgebiet und da ist die Auswahl ziemlich groß...


Tja, nachdem es da keine direkten Empfehlungen zu geben scheint, bleibt nur der Rat, einen Blick auf die DGHT-Tierarztliste zu werfen. Die dort aufgeführten TAs sind zumindest nach eigenem Bekunden reptilien-kompetent und kennen sich dementsprechend zumindest zum Teil auch mit Amphibien aus. Da kannst du dir die TAs deiner Region aussuchen und prophylaktisch durchtelefonieren. Eine fachliche Gewähr gibt die Liste beileibe auch nicht, aber zumindest ist damit die Flut an Hundkatzemaus-Vets schon mal ausgefiltert.

Tschöö
Stephan

PS: Wie geht's dem Tierchen? Krankheit überstanden?

christina

unregistriert

7

Montag, 14. Juni 2004, 19:23

RE: Dicke Lippe.

Hallöle, ja, ich denke ich werde mal rumtelefonieren - dann sind wir im Notfall gerüstet...

Danke der Nachfrage!!!
Der Kleenen geht es soweit ganz gut. Die Schwellung geht immer mehr zurück und man kann nun erkennen, daß sie ein richtiges kleines Loch im Unterkiefer hat. Wir können uns das nach wie vor nicht erklären ?( Haben alles, woran sie sich irgendwie verletzen könnten endgültig entfernt und warten nun ab. Aber da sie fleissig frisst und auch so ganz zufrieden wirkt, sind wir zuversichtlich.

Zur Zeit treibt sie auch sehr oft an der Wasseroberfläche herum. Das haben wir schön öfter bei allen dreien beobachtet. Liegt das an den vielen kleinen Guppies, die sie zu jagen versuchen?

Liebe Grüße, Christina.

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln