Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

1

Montag, 12. Dezember 2005, 23:27

Frage an (Pumpen-) Fachleute

Hallo
und gleich wiedermal ne dumme Frage an euch:
Wie oft gelesen und schon selbst bemerkt, sammelt sich in einem Axolotl-becken immer recht viel Dreck an, der dann auf dem Bodengrund umhertreibt.
Beim langweiligen Kunstschulunterricht kam mir die Idee, welche ich euch hier mitteilen möchte, in der Hoffnung, hilfreiche Antworten zu bekommen.

Und zwar hatte ich das Vergnügen mit Dratgitter zu arbeiten, wie es beim verklinkern von Hauswänden zur Anwendung kommt (Viereckig verlötet; Maschengröße 2x2 cm).
Da kam mir die Idee das leere Auarium mit eben solchem Gitter auszulegen (mit etwas Abstand zum boden) und dann mit groben 2-3cm Kies zu belegen. Der Dreck könnte dann dadurch zum Glaboden durchsinken.

Nun zur eigentlichen Frage:
Wie bekomme ich eine Pumpe SO umgebaut, dass sie dort unten den Mist absaugt, der sich dort ansammelt?

ps: war das oben verständlich?

Bitte um Hilfe, Danke

MagOO

Dominic

Bronzesalamander

  • »Dominic« ist männlich

Beiträge: 643

Registrierungsdatum: 9. September 2005

Wohnort: Düsseldorf

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 13. Dezember 2005, 15:01

RE: Frage an (Pumpen-) Fachleute

Hallo.
Das mit dem Kies würde ich nicht machen.
Ich habe schon öfters gelesen das Kies gefährlich sein kann
Am besten soll Sand sein.
Axolotl würden beim fressen vielleicht etwas verschlucken.
Sand kommt leicht wieder hinten raus aber Kies...
Guck mal hier nach: Klick
LG,
Dominic

3

Dienstag, 13. Dezember 2005, 20:06

Durchgelesen??

Abend Dominic.
Wie du gelesen bzw überlesen hast rede ich von Kies mit 2-3 cm Durchmesser!
Aber danke für den Tip.

sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 22:36

Hi MagOO,
salomonisch: Du hast das Rad neu erfunden, aber deins hat Ecken. ;)
In Amiland (hier bei uns zum Glück nicht so sehr) recht populär sind die sogenannten "under gravel filters", die im Prinzip das machen, was du beschreibst. Der wesentliche Unterschied ist, dass bei diesen Dingern eine Art Flachkassette mit Filtermaterial, oben bedeckt von einem Plastikgitter, unter den (dünnschichtigen) Kies gelegt wird. Die Filterung findet also direkt vor Ort statt. Den "Vorteil" dieses Prinzips genießen allerdings nicht die Tiere, sondern nur ihre unbedarften Halter, denn die Motivation ist rein kosmetisch. Es sieht ja so hübsch natürlich aus, wenn keine störende Technik im Becken ist...
Die Praxis sieht so aus:
Man schafft auf diese Weise die unnatürlichste Wasserströmung, die überhaupt denkbar ist. Speziell für bodenlebende Tiere wie Welse oder eben Axolotl verbietet sich so etwas von vornherein. Auch für andere Tiere hat es bestenfalls keinen merklichen Nachteil.
Sand als Bodengrund kann man natürlich vergessen, der wäre zu dicht. Wieder ein Minuspunkt für Tiere, die sich am Boden aufhalten, denn Kies ist nun wirklich nicht erquicklich für solche (gibt es eigentlich irgendwelche natürlichen Gewässer mit Kiesgrund?).
Eine ganz prachtvolle Sache ist die regelmäßige Filterreinigung, bei der der ganze Bodengrund umgeschichtet werden muss. Kein Problem für Liebhaber künstlicher Pflanzen.

Bei deinem Prinzip fiele nun die Reinigung samt Chaos weg. Es bliebe jedoch das Problem, dass die Strömungsrichtung extrem unnatürlich wäre. Von Grobkies würde ich darüberhinaus ganz unabhängig von den restlichen Kriterien abraten: Je nach Durchmesser der Ritzen zwischen den einzelnen Kieseln würde das Wasser da teilweise mit affenartiger Geschwindigkeit "durchpfeifen", was auch nicht zur Lebensqualität der Tiere beitragen würde. Praktikabel im Sinne einer gleichmäßigen Durchströmung wäre einzig Kies mit ca. 3 - 6 mm Körnung, also der für Axolotl am wenigsten geeigneten Größe.
"Durchfallen" würde der Dreck allerdings nicht, jedenfalls nicht komplett, sondern sich trotzdem langsam in den Zwischenräumen der Kiesel ansammeln.
Im Sinne einer biologischen Filterung, sprich bakteriellen Nitrifizierung, ist "Dreck" auch eigentlich ohne Belang. Organische Ausscheidungen, tote Pflanzenreste und überschüssiges Futter gehen zum Teil in Lösung; das sind dann die Stickstoffverbindungen, die im Filter abgebaut werden. Die verbleibenden Feststoffe werden im Zersetzungsprozess ebenfalls von Bakterien "ausgelutscht" und flocken als Mulm aus. Mulm kann man leicht absaugen; es ist auch zu bevorzugen, ihn aus dem Kreislauf zu nehmen, bevor allzuviel davon im Filter landet und da Verstopfung verursacht -> Reinigung nötig macht. Man kann den Mulm auch drinlassen, er ist weitestgehend nährstoffarm und wird keine Algen- oder Bakterienblüte verursachen.
Weiterhin dürftest du kein Metallgitter (jedenfalls keins aus einem Metall, aus dem handelsübliche Gitter nun mal sind, wie Stahl, Nickel, Alu) verwenden, sondern es müsste schon eins aus Kunststoff sein.

Was dagegen deine eigentlich Frage angeht: Dafür müsstest du keine Pumpe umbauen. Jede Außenfilterpumpe, die über einen Schlauch ansaugt, würde den Zweck ohne Modifikation erfüllen.
Wenn ich das aber missverstanden haben sollte und du nicht einen dauerhaften Pumpenkreislauf mit Absaugung von unten meinst, sondern darauf baust, dass der Mulm durch Schwerkraft den Weg unter den Kies findet, und ihn dort gelegentlich à la Staubsauger absaugen willst: Vergiss es. Abgesehen davon, dass der Mulm dafür zu leicht ist, wäre das Absaugen ein Vielfaches an Arbeit, verglichen mit dem Absaugen _auf_dem Bodengrund.

Mulm bewegt sich im Aquarium zielstrebig im Einklang mit zwei Gesetzen: 1. Entropie und 2. Murphy. Die genaue Position des Mulms lässt sich daher stets einfach beschreiben: Überall - außer da, wo er nicht stören würde. ;)

Tschöö
Stephan

5

Freitag, 16. Dezember 2005, 21:01

Danke

Hi.
Vielen Dank für deine Hilfe und Komentare.
Endlich mal vernünftige Antworten auf meine dummen Fragen =)

Anbei ne kleine, schnelle grafik, wie ich mir das so gedacht hatte.
Eigentlich ist der Unterdruck den die untere Pumpe erzeugt doch gar nicht so groß... oder doch?!
Vielleicht so'ne Art Schaufellrad systhem?
Könnte das denn nicht irgendwie klappen? Ohne, dass das irgendwelche auswirkung auf Flora und Fauna im Becken hat????

Danke für diese und weitere Antworten ;)
»MagOO« hat folgendes Bild angehängt:
  • Unbenannt-1.jpg

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln