Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Chrisss

Larve

  • »Chrisss« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 12. März 2012

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 13. März 2012, 19:47

Neuling braucht Tips und Anregungen :-)

Hallo ihr Lieben...



Zuerst möchte ich mich Vorstellen.



Mein Name ist Chris, ich bin 24 Jahre Jung und komme aus Bad Honnef (die Tür zum Siebengebirge)
Von Beruf bin ich Elektroniker Azubi, bin seid 8 Jahren in einer glücklichen Beziehung und habe einen 7 Monate alten Sohn :]



Ich bin seit meiner frühen Jugend begeisterter Aquarianer und habe bis vor einigen Jahren einige Becken gehalten. leider musste ich das Hobby wegen eines Umzugs aufgeben. Vor knapp 1 1/2 jahren bin ich im Internet auf Feuersalamander gestoßen und war direkt begeistert von der schönen Farbe dieser Tiere. Nach einiger Internetrecherche habe ich gelesen, das die Tiere direkt vor meiner Haustür (Kottenforst) Leben und nicht wie zuerst vermutet aus Tropischen Ländern kommen.




Nach einiger Überlegung habe ich mich entschlossen mal gezielt nach diesen Tieren in der Natur zu suchen und musste feststellen, dass die garnicht so leicht zu finden sind :) . Somit hatte ich bisher noch nicht das Glück diese schönen Tiere in der freien Natur zu sehen.
Da zu diesem Zeitpunkt in unserem Haushalt bereits 3 Frettchen und 3 Wüstenrennmäuse lebten, wollte ich von dem Gedanken mir Feuersalamander zu zulegen erstmal Abstand nehmen.



Nun ist allerdings der Zeitpunkt gekommen, wo ich mich nicht mehr halten und mir diese wunderschönen Tiere zulegen will.


Soweit zu mir...


Bevor ich anfange nach Züchtern zu suchen, will ich erstmal ein anständiges Zuhause für die Tiere Bieten können.

Ein passendes Terrarium war schnell gefunden. Ein älteres 100x50x50 Aquarium stand bereit und soll als neues Zuhause für die Salamander dienen. Also hab ich wieder das Internet angeschmissen und mich über dessen Einrichtung schlau gelesen. Hier gehen ja die Meinungen schon sehr auseinander. Der Eine nimmt Seramis.... der Andere nimmt Schaumstoff.. der Andere nur Walderde...






Ich habe mich für eine 2-3cm dicke Schicht Blähton als erste Schicht entschieden. Darauf eine 2-3cm dicke Schicht Kokosfasern und als letztes Walderde und Moos. Ob das eine gute Methode ist, wird die Zukunft zeigen. Als Einrichtungsgegenstände habe ich ein paar Wurzeln, größere Steine und Rinde genommen. Daraus habe ich bis jetzt einige Verstecke gebaut, welche mich aber noch nicht zufrieden stellen. Ich werde mir noch ein paar Steinplatten besorgen und daraus schönere Verstecke basteln. Zudem fehlt es mir noch an einer Abdeckung für das Aquarium. Da ich handwerklich sehr geschickt bin, werde ich mir in den nächsten Tagen was schicken basteln. Als Wasserstelle hatte ich mir Heute im örtlichen Zoogeschäft eine schöne Tränke besorgt.. kaum hatte ich sie im Terrarium.. wollte ich sie wieder rauswerfen... farblich sieht das Teil einfach nach nichts aus.







Da ich nun aber noch gaaaaanz am Anfang meiner Terrarien Karriere stehe, wollte ich von euch gerne ein Paar Tipps oder Ratschläge haben, was ich ab meinem Terrarium noch Verbassern kann oder MUSS!


Anbei ein paar Bilder



Juma

Jungsalamander

  • »Juma« ist weiblich

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 10. März 2012

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 13. März 2012, 22:00

Hey..erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum :)

Ich finde, das dein Terrarium schon ganz gut eingerichtet ist, jedoch finde ich das noch ein paar Versteckmöglichkeiten fehlen..Du könntest ja vielleicht noch ein bisschen Rinde reinlegen..Sonst ist es aber echt schon ganz gut :)

Lg

PHILIP

Silbersalamander

  • »PHILIP« ist männlich

Beiträge: 990

Registrierungsdatum: 1. Juni 2008

Wohnort: Hessen

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 13. März 2012, 22:18

Hallo,

Feuersalamander klettern gerne, weswegen du noch gestapelte Rinde- bzw Korkplatten einbringen könntest. Diese dienen dann auch gleichzeitig als Verstecke. Die Steine würde ich nicht auf das Moos legen, da das Moos darunter schnell anfängt zu vergammeln. Von diesem Kokoszeug bin ich persönlich nicht so angetan, habe aber auch noch keine wirklich schlechten Erfahrungen damit gemacht. Ich bevorzuge eher natürliche Bodengründe wie Walderde oder Lehm. Aber im großen ganzen sieht das Becken nicht schlecht aus und ich wünsche dir viel Erfolg bei der Salamanderhaltung :)

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Anton S. (15.03.2012)

Chrisss

Larve

  • »Chrisss« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 12. März 2012

  • Nachricht senden

4

Freitag, 16. März 2012, 21:26

Vielen Dank für die Tipps,

heute habe ich endlich die Zeit gehabt mir ein schöne Abdeckung mit Alu-Gaze zu bauen.
Vorgestern war ich bei einem Züchter in der Umgebung und hab mir dort einige Tiere angeschaut und noch einige Ratschläge abgeholt :-)

So wie es aussieht bekomm ich Ende diesen Monats meine ersten beiden Feuersalamander.

Morgen Abend versuch ich nochmal mein Glück mit einem guten Freund die Tiere in der Natur zu finden. Auch wenn das Wetter durch die hohe und trockene Temperatur nicht ideal ist. Vieleicht haben wir ja zur Dämmerungszeit etwas Glück.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 18. März 2012, 14:26

Hallo Chris,

in den meisten Gegenden lassen sich Feuersalamander nur nachts bei feuchter Witterung beobachten (in dem Habitat in der Nähe meines ehemaligen Wohnortes nie vor 23:00 und bevorzugt, wenn es gerade stark geregnet hatte, also wenn es stockdunkel und alles gut nass war...)

Ich habe mich auch anfangs schwer getan, Feuersalamander in der Natur zu finden, aber nachdem ich dann spät nachts bei Nässe gesucht habe, konnte ich eine stattliche Population aufspüren - oft waren an einem Abend 50 und mehr Salamander unterwegs, und das fast vor meiner Haustür!

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Marcus Wenzel

Moderator

Beiträge: 606

Registrierungsdatum: 27. September 2009

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 18. März 2012, 21:46

Moin,

ich war als Kind öfters in der Nähe von Bad Honnef und wir haben dort einige Salamander als Kinder gefunden...allerdings immer platt gefahren auf Waldwegen :( Und etwas weiter nördlich zwischen Bonn und Köln liegt ja eh eines der bestuntersuchten Feuersalamandergebiet der Welt (Königsforst und angrenzende Gebiete).

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Chrisss

Larve

  • »Chrisss« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 12. März 2012

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 20. März 2012, 15:37

Soo, ich wollt mich nochmal Melden.



Unsere Suche war leider Erfolglos.. wir waren sich um 20 Uhr auch noch viel zu früh unterwegs. Allerdings haben wir echt viel Bergmolche gefunden.





Wenn das Wetter hier wieder etwas schlechter wird, gehen wir mal Nachts auf die Pirsch !

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln