Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

1

Dienstag, 26. September 2006, 13:48

Landgänger

Hallo.
Sehe im Netz immer wieder Axolotl die zu Landgängern geworden sind.
in wiefern ändern sich damit die Haltungsbedingungen für diese Tiere
(Temperatur und so...) ?
Danke für reichliche Info =)
DR.MagoO

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 26. September 2006, 14:13

Hallo Magoo,
die meisten Landgänger werden durch Hormone in die Metamorphose gebacht und sind nicht lange lebensfähig. Sie verhungern. Aus den Kiemenmuskeln wird ja die Zunge und sie verlieren den Einsaugmechanismus. Wenn die Tiere zu spät in die Metamorphose gebacht werden, findet die Umwandlung nicht mehr vollständig statt. Die Metamorphose kann nur von Jungtieren komplett vollzogen werden. Also Vorsicht bei solchen Angeboten.
Ich habe ja auch Landgänger, aber diese Tiere haben eine Spontanmetamorphose vor vier Jahren in einem Alter von drei Monten durchgemacht. Sie sind fit und verhalten sich wie Tigersalamander.
Ansonsten haben die Landgänger einen anderen Lebensraum als die Neotone Form. Sie sind mehr nachtaktiv und bevorzugen noch mehr kalte Temperaturen (am wohlsten fühlen sie sich bei 10 - 16 °C). Sinkt die Temperatur weiter, buddeln sie sich ein (meine Laandgänger sind fast den ganzen Winter verschwunden). Sie brauchen ein Aquatarium mit Landteil und einem Wasserteil. Die meiste Zeit sind sie schon im Wasser, aber sie müssen zum Atmen die Nase aus dem Wasser halten können. Dafür sollte der Wasserspiegel nicht mehr als ca 15 cm betragen. Sonst wird es für die Tiere zu anstrendend und sie stehen nur auf dem Schwanz. Die Landgänger verstecken sich auch gerne in Höhlen unter Wasser (sie können gerade bei schlafen sehr lange die Luft anhalten), kommen abends aber aktiv an die Wasseroberfläche.
Ihr Futter hat sich auch geändert. Sie fangen keine Fische mehr und sind zu blöd, selber Regenwürmer zu fangen. Sie müssen schon mit Pinzette gefüttert werden. Meine Landgänger haben es inzwischen bis auf ein Weibchen auch geschnallt, selber Pellets zu suchen. Sie fressen jetzt mehr Lebendfutter wie Regenwürmer, Heimchen und alles was im Garten rumhopst. Am Anfang habe sie auch mit einer hervorschnellenden Zuge Futter gefangen, kamen aber mit dem Rückschlag nicht so klar. Sie langen auf dem Rücken und waren beleidigt. Jetzt wird das Futter so gepackt und totgeschüttelt. Bei Würmern kommt die Tigerdrehung unter Wasser ganz gut.
Schau mal auf meiner Homepage, da findest Du unter adulte Tiere auch zwei Landgänger ;)

Aber ich möchte nochmal eindringens davor warnen, Landgänger unbekannter Herkunft zu kaufen. Gerade in Holland, wo das Tierschutzgesetz etwas lockerer ist, werden diese Tier mit Hormonen regelrecht produziert und auf deutschen Messen verkauft. In Deutschland fällt dies unter Tierversuch und ist verboten. Die "produzierten " Axolotl überleben die Prozedur nicht und gehen nach einem halben Jahr ein. So lange können sie ohne Futter aushalten. Dann leiber gleich Tigersalamander zulegen, denn von diesen unterscheiden sie sich kaum noch.
Liebe Grüße von Christina

3

Donnerstag, 12. Oktober 2006, 16:15

Hallo
wie beeinflußt das tierschutzgesetz uns und die Axolotl?

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 12. Oktober 2006, 16:52

Hallo Axol, wie meinen?

Das deutsche Tierschutzgesetz regelt, das man Axolotl nicht mit Hormonen beeinflussen darf. Dies wäre ein Tierversuch und ist genehmigungspflichtig. Wie schon vorher beschrieben, überleben Axolotl eine durch Hormone eingeleitete Metamorphose nicht dauerhaft.

Sie können meist nicht fressen und überleben die Metamorphose nicht länger als ein halbes Jahr. Sie verhungern.


Liebe Grüße von Christina

5

Donnerstag, 12. Oktober 2006, 17:47

danke

Ein Zuchtschein ist also auch nicht erforderlich!
Könnte so etwas kommen , wenn die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum ausgestorben sind?

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 12. Oktober 2006, 17:52

Hallo,

nö hat damit nix zu tun. Warum mache Tiere (ist ja sehr selten) durch eine Spontanmetamorphose gehen, laßt sich nicht sagen. Vielleicht Jodhaltiges Futter oder sonstige Umwelteinflüsse.

Liebe Grüße von Christina

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln