Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Evilxboy

unregistriert

1

Freitag, 30. September 2005, 20:49

?? Was ist das ?? !!! oder bin ich Blind !!!

Hallo zusammen

Ich habe ein Problem mit meinen 3 Axolotl und ich denke das ihr mir dabei helfen könnt.
Alle 3 Tiere haben so eine ganz leichte flimrige Schicht an denn Seiten und ich kann sie mir nicht erklären.
Ich habe schon mit einem Händler gesprochen und der meinte ewentuell ein Pilz.
Am Anfang hat sich einer der axolotl versucht zu kratzen aber das ist schon seid 2 Wochen nicht mehr vorgekommen.
Ich habe auf anraten das med.. Aquafuran angewandt, habe auch nach 10 tagen einen aktiv kohle Filter eingelegt der morgen wieder heraus geht.
Aber ich sehe immer noch diesen flimrigen film auf den Tieren

Die Tiere leben in einem 200 l Becken mit 7 Schnecken zusammen.
Die Temp ist immer zwischen 20 und 22 C .
Die Tiere Fressen alle 2 tage ( Regenwürmen, Futter Fische , Rote Mückenlarfen oder thunfisch )
Alle 10 Tage ist WW 60 L Osmosewasser
»Evilxboy« hat folgende Bilder angehängt:
  • Bild_6.jpg
  • Bild_7.jpg

2

Samstag, 1. Oktober 2005, 06:30

RE: ?? Was ist das ?? !!! oder bin ich Blind !!!

Hallo,
so eine Schicht auf der Haut kenne ich von einem Parasitenbafall eines meiner Tiere. Da hilft dann nur, die Parasiten beim TA bestimmen lassen und geziehlt vorgehen.

Viele Grüße
Ania

sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 10:26

RE: ?? Was ist das ?? !!! oder bin ich Blind !!!

Grummel... manchmal habe ich echt Tomaten auf den Augen... jetzt steht der Beitrag schon seit fast 4 Wochen da, und erst jetzt fällt mir das hier auf:

Zitat

Original von Evilxboy
Alle 10 Tage ist WW 60 L Osmosewasser

Ich denke, du meinst Umkehrosmosewasser? Wenn du wirklich alle 10 Tage 60 l unverschnittenes UO-Wasser ins Becken haust, dürfte dein GH-Wert absolut im Keller sein, was pures Gift für die Haut von Axolotls ist. Miss mal die Härtewerte; falls die GH unter 5°dH liegt, handelt es sich bei dem weißlichen Zeug wahrscheinlich nicht um einen Belag, sondern um eine Eintrübung der (wahrscheinlich nicht mehr voll intakten)äußeren Schleimschicht der Haut. Normalerweise sollte die GH für Axls nicht unter 10°dH fallen; auch das eingewechselte Wasser sollte immer einen Grundwert von 10° oder mehr (auch 30° sind kein Problem) aufweisen, daher ist Umkehrosmose bei Axls allenfalls dann angebracht, wenn man gezielt mit speziellen Mineralien aufhärten und das nicht noch zusätzlich auf den ionischen Calciumanteil aufstocken will. Im Zweifelsfall sollte man die UO einfach weglassen.
Vielleicht löst das ja das Rätsel... wenn auch verspätet...

Tschöö
Stephan

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln