Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

hexe_neraja

Adulter Salamander

  • »hexe_neraja« ist weiblich
  • »hexe_neraja« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 41

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2009

Wohnort: NRW

Beruf: Mama und Friseurin

  • Nachricht senden

1

Montag, 5. Januar 2015, 20:46

Erste Nachzucht! Und nun?

Hallo zusammen,

habe lange nichts mehr hören lassen aber nu bin ich wieder mit Neuigkeiten da.
Nachdem ich 2013 hier aus dem Forum eine weitere Nachzucht zu mir genommen habe,hat es nun auch bei
meiner Molchdame endlich geklappt und sie hat fleißig Eier gelegt die befruchtet sind.Was ich zugegeben aber erst an Silvester festgestllt habe da sie die immer gut versteckt hatte .
Die ersten zwei Larven sind nun in den letzten beiden Tagen geschlüpft, von ca 16 Eiern die ich dann raus geholt habe 8o
Mit ca 6 schon sichtbareb Larven in der Blase.

Nun wüsste ich gerne ob ich die Nauplien die ich nun angesetzt habe dann einfach so zum füttern Rein geben kann ins Wasser da diese ja in Salz gezogen werden.
Schadet das den Larven?
Und wie oft Teilwasser wechlen?Täglich Oder alle zwei Tage?

Möchte jetzt nichts falsch machen :-)

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Liebe Grüße
Ina

Thomas F.

Roter Salamander

  • »Thomas F.« ist männlich

Beiträge: 191

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2007

Wohnort: Aachen

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 6. Januar 2015, 17:30

Ich würde sie schon mit einem Artemiasieb einmal kurz abspülen.

Viele Grüße,
Thomas

Molchneuling

Gelber Salamander

  • »Molchneuling« ist weiblich

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 1. August 2012

Beruf: Schreibkraft

  • Nachricht senden

3

Freitag, 27. März 2015, 17:21

Hallo,
Ich habe mit Wasserflöhen und Teilwasserwechseln wesentlich mehr Erfolg gehabt. Bei meinen allerersten Nachzuchten habe ich mit Nauplien, Plastikboxen und häufigen Wasserwechseln gearbeitet. Mir sind alle Nachzuchten innerhalb der ersten 3 Wochen eingegangen. Seit ich die Nachzuchten in Plastikaquarien halte und dauerhaft Wasserflöhe anbiete wachsen und gedeihen die Molche richtig gut. Was dir allerdings passieren kann ist, dass sich aus dem Zoohandel aggressive Cyclops mit den Wasserflöhen einschleppen, die die ganz kleinen Larven quasi bei lebendigem Leibe auffressen. Das ist mir leider vor kurzem passiert. Den letzten von drei konnte ich aber Gott sei Dank retten, indem ich einen kompletten Wasserwechsel gemacht hatte.
LG
Molchneuling
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln