Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Frank Thomsen

unregistriert

1

Dienstag, 17. Mai 2005, 19:49

salamandra algira, zweiter Versuch

Hallo Leute,

habe mir vor Kurzem zwei S. algira zugelegt und halte diese in einem 80x40x40 cm Becken entsprechend der Anleitung von Michael (feuersalamander.com) . Die Tiere sind sehr scheu, fressen aber (Heimchen & Wachsmotten). Die Temperatur liegt momentan um 16 Grad (Zimmer Nordseite; keine Heizung).

Meine Frage ist zunächst mehr allgemeiner Natur: der Literatur entnehme ich, dass S. algira, anders als unser heimischer Feuersalamander, im Winter aktiver ist als im Sommer. Welche Dinge muss ich also hinsichtlich der Haltung beachten? Sind die Tiere toleranter gegenüber hohen Temperaturen?, muss ich sie überhaupt überwintern, auf was sollte ich gerade jetzt, zu Beginn der wärmeren Periode, achten? Gibt es Dinge, die man ganz anders machen muss, als bei heimischen Tiere, oder kann man die generellen Haltunsgbeschreibungen einfach übernehmen? Bin für jeden guten Rat dankbar.

Vielen Dank im Voraus

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 17. Mai 2005, 23:02

Hallo Frank,

da gibt es geteilte Meinungen klick. Ich persönlich halte ALLE Salamandra in einem geeigneten Kellerraum, in dem im Hochsommer die Temperaturnicht über 22 Grad steigt und im Winter nicht unter +2 Grad fällt.
Egal ob bernardezi oder algira, alle lieben es kühl !

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln