Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Steffen Hellner

unregistriert

1

Samstag, 26. Juni 2004, 09:42

Aufschwemmung bei S.s. bernardezi

Hallo Freunde kleiner klebriger Tiere!

Letzes Jahr habe ich mir ein adultes Weibchen von S.s. bernardezi OVIEDO gekauft. Dieses Tier sah hochträchtig aus, der Körper war fest, das Tier aktiv. Nach dem Winter, den es wie alle meine Salamander bei wechselnden temperaturen von 5-10 Grad im keller verbrachte, war erstmal alles weiterhin OK. Vor einigen Wochen fiel mir dann auf, dass das Weibchen nicht mehr so aktiv war und dass der Bauch sich schwammig, ja wässrig anfühlt. Larven hat sie keine abgesetzt. Das Tier frisst, hängt aber nur herum und die "Schwabbelwampe" wird mal fester, mal weicher, geht aber nicht zurück. Die Ernährung ist abwechslungsreich mit Grillen, Heimchen, Würmern, Nacktschnecken, Spinnen, Kellerasseln, Mehlwürmern. Ein Teil der Futtertiere stammt aus der Natur, die anderen werden vor dem verfüttern meistens mit Vitamin/Mineralpulver gestäubt.

Klar, ferndiagnosen sind schwierig, aber vielleicht hat der eine oder andere dieses "Krankheitsbild" schon mal beobachtet. Meine anderen Salamander sind quietschfidel, auch das Männchen, dass mit dem Weibchen zusammen lebt. Von daher gesehen schließe ich eine Infektion eigentlich aus. Die Luftfeuchtigkeit halte ich so wie bei allen Salamandra, wobei ich bei den Iberern auch mal ein paar trockenere Tage einlege, was den gallaica gut bekommt. Ein paar tage Diät zwischen den Fütterungen halte ich für meine Tiere auch ein.

Ich bin für jeden Tipp dankbar, weil ich dieses Tier nicht verlieren möchte.

Viele Grüße

Steffen

Andreas Hofmann

Feuersalamander

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 3. November 2003

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 1. Juli 2004, 04:31

RE: Aufschwemmung bei S.s. bernardezi

Hallo Steffen,
vielleicht wäre hier Volker Schad der richtige Ansprechpartner.Zu der von dir erwähnten Fütterung von Vitaminpräparaten kann ich nur sagen, dass dies oft ein zweischneidiges Schwert ist. Ich persönlich verfüttere,insbesonders bei den span. und mediterranen Arten, nur Minaralstoffpräparate(Kalzium) zum Knochenaufbau. Meines Erachtens werden viel zu viel Vitaminpräparate eingesetzt, welche oftmals zu Nierenschäden und Vergiftungen führen können . Ich gleiche die fehlende zusätzliche Vitaminversorgung lieber durch abwechslungsreiches Futter(Wiesenplankton oder andere Futtertiere aus der Natur) oder entsprechende Fütterung der Futtertiere aus(z. B. Waldlauberde mit kleingehackten Kräutern bei Regenwürmern).Die von dir erwähnte Ödembildung könnte von einem Nierenschaden verursacht worden sein. Dies ist allerdings eine reine Spekulation meinerseits und deshalb das Tier weiter beobachten. Solange es Nahrung aufnimmt, scheint die vermeintkliche Krankheit allerdings noch nicht lebensbedrohend zu sein.

Viele Grüsse
Andreas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andreas Hofmann« (1. Juli 2004, 04:35)


Steffen Hellner

unregistriert

3

Donnerstag, 1. Juli 2004, 08:14

Hallo Andreas,

danke fŸr Deine RatschlŠge. Ich muss mich leicht korrigieren, ich fŸttere nur Mineralpulver, das ich auch fŸr meine Gekkos verwende. Dennoch halte ich Deinen Verdacht auf eine Nierenproblematik fŸr sehr plausibel. ich habe das Tier auf Fast-Null-DiŠt gesetzt und versorge es ansonsten mit Feuchtigkeit und hoffe, dass es sich wieder erholt.

An Volker Schaf habe ich auch schon gedacht und werde ihn mal kontaktieren.

Nochmal danke und viele Gr٤e!

Steffen

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 1. Juli 2004, 12:00

Volker Schad

Hallo,

Zitat

vielleicht wäre hier Volker Schad der richtige Ansprechpartner
... mit Sicherheit ja, jedoch habe ich Volker hier schon eine längere Zeit nicht mehr gesehen. Entweder er hat viel Arbeit im Moment oder ist im Urlaub ?( Falls Du mit Ihm gesprochen hast, Steffen, so sage hier bitte mal kurz Bescheid. Ansonsten kann ich Andreas nur beistimmen was das Thema Vitamine anbelangt ... hoffe Dein Tier wird wieder :)

Gruß Michael ....

@Steffen
Du hast in Deinen Postings wieder richtige Hieroglyphen mit eingebaut :D Das Problem hattest Du doch schon einmal, weißt Du noch ?(

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Steffen Hellner

unregistriert

5

Donnerstag, 1. Juli 2004, 17:49

Hallo Michael,

werde Volker Schad die nŠchsten tage anrufen, hatte keine Zeit im Moment.

Das mit den Hieroglyphen liegt wohl wieder an der Zeichensatzeinstellung meines Mac. Ich schau mal danach.

Gru§

Steffen

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 7. Juli 2004, 20:46

Volker ...

Hallo Steffen,

Zitat

werde Volker Schad die nŠchsten tage anrufen, hatte keine Zeit im Moment.
... und, schon Neuigkeiten ? Ich glaube ich muss Volker mal selbst anrufen ...

Gruß Michael ...

PS) was macht Dein bernardezi ?

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Steffen Hellner

unregistriert

7

Mittwoch, 7. Juli 2004, 22:45

Hallo Michael,

danke für Deine Fürsorge. Der Dame bernardezi geht es soweit gut, nur dass der bauch immer noch viel Wasser enthält. Ich habe sie mal über Nacht in flaches Wasser (kühl im Freien) gesetzt, was offensichtlich gut getan hat. Werde das jetzt alle paar tage wiederholen. Fast-Nulldiät bleibt.

Und Volker Schad rufe ich auch noch an, sobald ich dazu komme. Kannst Du natürlich auch gerne tun. Die letzten beiden Wochen waren unruhig. Dafür gehe ich am Wochenende auf Tour.;-) Ich schreibe Dir dazu danach.

Viele Grüße

Steffen

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

8

Freitag, 9. Juli 2004, 21:32

...

Hallo Steffen,

Zitat

Und Volker Schad rufe ich auch noch an, sobald ich dazu komme. Kannst Du natürlich auch gerne tun. Die letzten beiden Wochen waren unruhig.
... bin leider noch nicht dazu gekommen .. :( Warte deshalb erst mal auf Dich

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 3. August 2004, 21:31

Bernardezi

Hallo Steffen,

was macht denn die Dame inzwischen ? Hast Du Volker mal erreicht ?

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Steffen Hellner

unregistriert

10

Mittwoch, 4. August 2004, 00:30

Hallo Michael!

Habe Volker Schad angemailt, ein Foto des Tieres geschickt und seine Ferndiagnose (mit allen bekannten Vorbehalten) bekommen. Erstmal vielen Dank dafür an Volker Schad!

Seiner Ansicht nach ist das Tier nicht ödemisch, weil die Schwellung nicht die Extremitäten betrifft. Entweder ist das Weibchen einfach nur hochtragend oder es besteht eine Verstopfung. Das leuchtet mir soweit ein. habe das Tier jetzt isoliert auf Fliespapier gesetzt, bis heute hat es noch keinen Kot abgesetzt, aber ein paar Asseln gefressen. ich warte noch ein paar tage ab, dann geht die Diagnosearbeit weiter.

Gruß an alle,

Steffen

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 4. August 2004, 08:36

Diagnose

Hallo Steffen,

Zitat

Habe Volker Schad angemailt, ein Foto das Tieres geschickt und seine Ferndiagnose (mit allen bekannten Vorbehalten) bekommen. Erstmal vielen Dank dafür an Volker Schad!
... ist das schon etwas länger her ?

Zitat

Seiner Ansicht nach ist das Tier nicht ödemisch, weil die Schwellung nicht die Extremitäten betrifft
Habe übrigens auch so einen Fall, jedoch ist das Tier " nur " hochträchtig. Es ist eine knüppeldicke almanzoris Dame - würde ich sie nicht kennen, würde ich sagen sie ist krank :)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Steffen Hellner

unregistriert

12

Mittwoch, 4. August 2004, 10:16

Hallo Michael und alle,

mit Volker Schad habe ich Ende letzter Woche gesprochen und gemailt.

Ich kenne zwar viele terrestris in Trächtigkeit, war aber von meiner gallaica-Dame mehr als überrascht, wie kugelrund ein Salamander-Weibchen werden kann. Ich hatte nicht gedacht, dass verhältnismäßig zarte Formen wie die bernardezi dasselbe Kaliber erreichen können. Ich warte jetzt einfach auf Junge und beobachte sie gut.

Haben Deine almanzoris einen Fundort? ;-)

Viele Grüße

Steffen

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln