Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich
  • »bukowsky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 17. Februar 2005, 21:06

Bezugsquelle für Aquarium in Hamburg

Hallo,
möchte mir ein Standard-Aquarium in der Größe 100x40x40 zulegen. Vielleicht hätte jemand einen Tipp für eine gute und günstige Bezugsquelle in und um Hamburg?
Danke :D

edit:
vielleicht noch eine Sache: Bringt die Wulst-Verklebung Vorteile außer Optik?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bukowsky« (18. Februar 2005, 07:18)


bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich
  • »bukowsky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

2

Samstag, 19. Februar 2005, 14:02

dann beantworte ich es mir nach meinem Kauf gestern einmal selbst:

Aquarium Eimsbüttel
Inh. Jürgen Tackmann
Sandweg 1
20257 Hamburg
(0 40) 4 91 72 33
Fax 4 91 72 72

sehr nette, freundliche und kompetente Beratung, der ganze Laden in netter und gepflegter Atmosphäre und dann auch noch günstige Preise :)

sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

3

Samstag, 19. Februar 2005, 17:32

Hallo Bukowsky,
kenne mich zwar in Hamburg nicht aus, aber ich dachte immer, die Preise für Vollglasbecken "ohne Extrawürste" (gerundete Scheiben etc.) sind ziemlich einheitlich (quasi nach der Zajac-Liste). Wieviel hast du denn effektiv bezahlt?

Tschöö
Stephan

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich
  • »bukowsky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

4

Samstag, 19. Februar 2005, 21:42

mir gings nicht in erster Linie um den Preis, sondern um ein gutes Gefühl und gute Beratung beim Kauf. Ich kaufe lieber in einem Fachgeschäft (gilt auch für andere Dinge) als in einem Konsumtempel. ;)

Habe letztlich für ein 100x40x50 wulstverklebtes, 8mm Floatglasbecken mit zwei 10mm Querstreben jetzt knapp 100 Euro gezahlt.

sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 27. Februar 2005, 15:49

Jetzt muss ich aber doch nochmal nachfragen...

Zitat

Original von bukowsky
ein 100x40x50 wulstverklebtes, 8mm Floatglasbecken

Was hat es denn nun mit dieser Wulstverklebung auf sich? Ich muss gestehen, dass ich mir darunter nichts vorstellen kann...
Die restlichen Daten sind ja "normal" (Standardmaße, 8mm Float), bis auf:

Zitat

zwei 10mm Querstreben

Das sind doch sicher Längsstreben, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, welchen Sinn Querstreben (und noch dazu 2 Stück) in einem 100er Becken aus 8mm-Glas machen sollen.
Da der Standardpreis für so ein Becken ohne Wulstverklebung bei 65 Euro gelegen hätte (bzw. 45 Euro für 100x40x40, 6mm Float, was du ursprünglich haben wolltest), bin ich mir, ehrlich gesagt, nicht so ganz sicher, ob du besonders gut oder nicht doch eher besonders geschickt beraten wurdest.
Hat der Verkäufer vielleicht noch versucht, dir mit dem Glasbruch-Angst-Argument eine Schaumstoffmatte zum Drunterlegen zu verkaufen? Falls ja, solltest du ihn, wenn auch schweren Herzens, in der Kategorie "Geschäftemacher" einsortieren. Damit will ich nicht sagen, dass der Händler nicht u.U. äußerst kompetent ist. Es ist nur leider eine traurige Tatsache, dass viele kleine und hochkompetente Händler gegen die Discount-Multis nicht mehr anders bestehen zu können glauben, als indem sie versuchen, die Umsätze, die ihnen durch Abwanderung der Kunden an Discounter fehlen, eben den Kunden aus der Tasche zu ziehen, die sich weiterhin auf sie verlassen. Quasi als "Treue-Malus".
Wohlgemerkt, das sind alles nur Vermutungen (bzw. Argwohn eines leidgeprüften Kunden). Wenn der Händler ok und der Preis gerechtfertigt ist, will ich ihn dir um Himmels willen nicht schlechtreden.

Tschöö
Stephan

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich
  • »bukowsky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 27. Februar 2005, 18:49

das Waterhome-Standard-Becken in 100x40x40 in 6 mm Normalglas mit Stoßverklebung sollte 50 Euro kosten.

Die Wulstverklebung (so riet mir ein Aquarienbauer aus Hasenfelde, der leider für diese Standardmaße keine Zeit hatte) soll deutlich haltbarer sein, da es zwei Verklebungsstellen gibt (innen + außen) und die Fuge zwischen den Glasscheiben deutlich größer ist, was für eine höhere Toleranz gegenüber dem Stellplatz spricht (Unebenheiten werden problemloser und in größerem Maße ausgeglichen).

Die Verstrebung ist von Längsseite zu Längsseite ... also quer nach meinen Erkenntnissen. Meine Vermutung wäre: Stabilität ;)

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln