Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

cyrex

Larve

  • »cyrex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 1. Juli 2011

  • Nachricht senden

1

Freitag, 1. Juli 2011, 18:29

Triturus Alpestris - Pilzbefall am Auge

Ich pflege nun schon seit mehreren Jahren eine Gruppe (9 Tiere) von Triturus Alpestris. Seit einiger Zeit haben einige der Tiere einen milchigen Schleier auf den Augen. Bei einigen weniger, bei anderen mehr.

Ich bin natürlich sofort zum fachkundigen Tierarzt. Der hat eine Kultur angelegt und mir mitgeteilt, dass es sich um Pilz handelt. Er empfahl mir die Tiere tägliche eine Weile in einer Lösung von Malachitgrünoxalat zu baden. Das habe ich auch getan. Nun schon zwei Wochen lang. Doch es verändert sich einfach nichts!

Der Schleier wird weder besser, noch schlimmer. Hat noch jemand Rat? Vor dem Aufsuchen des Tierarzt habe ich natürlich auch das Gängige (Salzintensivbäder, Schwarzer Tee) versucht. Auch ohne Wirkung.

Ich hab hier jetzt noch zufällig ein Antipilzmittel für Zierfische an die Hand bekommen. Doch das ist Kupferhaltig. Ist Kupfer/Kupferionen sehr schädlich für die Tiere wenn ich sie isoliert (ausserhalb des Beckens) darin bade?

MfG
cyrex

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Freitag, 1. Juli 2011, 18:55

Hi,
Kupfer vertragen die wenigsten Amphibien. Hat der TA gesagt um was es sich für einen Pilz handelt?
Liebe Grüße von Christina

cyrex

Larve

  • »cyrex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 1. Juli 2011

  • Nachricht senden

3

Freitag, 1. Juli 2011, 19:36

Nein, aber ich werde ihn sobald es geht nochmal anrufen und genauer nachfragen und auch nochmal fragen was nun geschehen soll. Er hat mir nur die Behandlung und das Präparat genannt. Ich sollte mich wieder melden wenn es nicht besser wird. Ich wollte hier einfach mal zusätzlichen Rat (Erfahrungswerte) einholen.

Eine Alternative war Methylenblau (?) in einer bestimmten Konzentration (habe ich mir aufgeschrieben) 1x täglich direkt auf die Augen getropft. Aber das bekomme ich nirgends. Kann mir da jemand eine Quelle nennen oder ein Präparat das ich fertig nutzen kann mit diesem Wirkstoff?

Ich habe mit den Malachitgrünoxalatbädern natürlich erstmal ganz sanft angefangen. Erstmal nur 20-30 Minuten ob die Tiere das gut vertragen. Mittlerweile lasse ich die 1-2 Stunden in dem Bad im extra Becken.

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

4

Freitag, 1. Juli 2011, 21:53

Hi,
Malachitgrün ist auch nicht immer gut verträglich. Frage Den TA mal nach Protocid. Das ist eine verträgliche Malachitgründosis.. Das kann man als Bad nehmen oder Methylenblau von Beaphar auch als Bad.Zum Auftropfen ist die Einzeldosis Dosis meist zu hoch.
Je nach Pilz kann man auch ein Kurzzeitbad in einem richtigen Fungizid nehmen. Das vertragen sie auch. Aber es ist schon ruppig. Daher ist es wichtig zu wissen, welcher Pilz. Sonst schießt man mit Kanonen auf Spatzen.
Sind Deine Tiere jetzt in der Landphase? Es gibt auch verträgliche fungizide Salben. Das funktioniert natürlich nur in der Landphase.
Liebe Grüße von Christina

cyrex

Larve

  • »cyrex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 1. Juli 2011

  • Nachricht senden

5

Freitag, 1. Juli 2011, 22:03

Ich hoffe ich erreiche den TA Morgen noch dann sag ich direkt bescheid.

Nein die Tiere leben dauerhaft aquatil. Scheinbar wurden sie vom Vorbesitzer/Züchter schon so gehalten. Ich habe zwar einen ausreichend großen Landteil für alle Tiere samt Versteckmöglichkeiten etc. eingerichtet, aber der wird nur alle jubeljahre mal für nen Tag aufgesucht. Auch zur Winterruhe muss ich sie mehr oder weniger "überreden" ;). Warum kann ich dir leider auch nicht sagen. Daher fällt eine Salbe definitiv flach.

Oder ich lege sie zwangsläufig trocken in das Quarantänebecken das ich jetzt für die Bäder nutze. Das ist zwar nicht sonderlich groß aber für eine kurze Zeit würde das reichen. Das würde ich aber nur ungerne machen, weil ich die Tiere nicht aus ihrem selbstgewählten Rhytmus bringen möchte.

Die Malachitgrün Konzentration ist die vom TA vorgeschlagene. Ich habe mir das in einer Stammlösung gekauft und die dann entsprechend verdünnt.

Wie gesagt, ich versuche morgen den TA irgendwie zu erreichen und schreibe dann nochmal was ich in Erfahrung bringen kann.

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

6

Freitag, 1. Juli 2011, 22:09

Hi,
schade, Es gibt sehr verträgliche fungizide Salben.
Aber wenn ich weiß, welcher Pilz geht auch ein Fungizid als Kurzzeitbad wenn das Malachitgrün :pinch: nicht gewirkt hat. Methylenblau kannst Du dann aber auch knicken;)
Melde Dich nochmal, wenn Du etwas heraus gefunden hast;)
Liebe Grüße von Christina

cyrex

Larve

  • »cyrex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 1. Juli 2011

  • Nachricht senden

7

Montag, 4. Juli 2011, 17:41

Tja, leider war der Anruf beim Tierarzt nicht sonderlich erfolgreich. Denn der nette Herr hat die Kultur nicht weiter differenziert. Damit bleibt es bei der Diagnose Schimmelpilz.

Falls euch noch was einfällt, wäre ich natürlich sehr dankbar. Die Tiere sind im Verhalten nicht auffällig, fressen ganz normal. Das Becken habe ich auch schon komplett gereinigt, den Filter auch.

Ähnliche Themen

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln