Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

1

Dienstag, 26. September 2006, 13:42

OP selbstausgeführt

Noch ein Schadensfall in der Familie. Eines unserer Adulten Tiere hatte sich vor einiger Zeit bei irgend etwas verletzt (Links unten am Bauch) und hatte darauf hin längere Zeit eine kleine Rote Stelle, die jedoch schnell verheilte. Nach dem Vorletzten WE fing diese Stelle jedoch an irgendwie...ähm... zu wuchern und die Apfelschnecken fingen an daran zu knabbern, wenn "Smaltalk" mal ruhte. Leider war unser TA des Vertrauens nicht im Lande und die zwei ausweichärtzte die ich zu rate zog, wollten den armen schon todspritzen! =(
Habe mir also eine Narkose-lösung geben lassen (klares Zeug in einer Spritze zum zuführen ins Wasser...was war das?) und sie zusammen mit dem Tier in eine Tupperschale.
Will jetzt niemanden ekeln, oder den Groll auf mich ziehen, aber "Smaltalk" scheint sich nun wieder zu erholen.
Habe das "Furunkel vorsichtig entfernt und eine kleine stelle mit 2 Stichen genäht (Keine Angst: Bin darin unterrichtet worden!)
Das entfernte Stückchen sieht aus wie ein Mini-Tomate und misst im Durchschnitt ca 3cm, ist also verdammt schnell gewachsen. Habe das ganze in Alkohol eingelegt und würde es gerne einem vom Fach zusenden um mir zu sagen, was es ist.
Jemand eine Antwort?
Bin auf alle Fälle froh, das mein Schatz in Ordnung ist. Wie lange sollte ich die Salzbäder fortsetzen?

Danke für kritik und Hilfe hierbei
MagoO

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 26. September 2006, 14:21

Hallo Magoo,
die Geschwulszt kannst Du mir zusenden. Meine Adresse schicke ich Dir per PM. Dann schau ich mal, was es war. Es sei denn, der Volker Schaad hat Interesse daran.
Die Betäubungssubstanz war MS 222 und ist eine Chemikalie mit der man Amphibien im Wasserbad betäuben kann. Sie kommen damit ganz gut klar.
Wo hast Du denn das Nähen gelernt? Ich vermute mal, die Stelle war entweder eine Art Neurom, Angiom oder sonstige Regenerationsstörung mit Zellüberschuss. Bösartige Tumore sind bei Axolotl sehr selten. Daher vermute ich, das es sich um etwas gutartiges, aber schnell wachsendes gehandelt hat.
Wenn die Schnecken schon daran waren, war das Tier vorher auch nicht fit. Ich hoffe doch mal, die Schnecken sind die einzigen Tiere bei Dir im Becken.
Das Salzbad würde ich bis zum vollständigen Verheilen (geht ja schnell bei Axolotl, wenn es nur oberflächliche Wunden sind) durchführen. Meist ist es nach solcher Op nach einer Woche gut.
Liebe Grüße von Christina

Volker Schad

Roter Salamander

  • »Volker Schad« ist männlich

Beiträge: 217

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2003

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Dipl.-Biol.

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 27. September 2006, 15:25

RE: OP selbstausgeführt

Zitat

Original von MagOO
Das entfernte Stückchen sieht aus wie ein Mini-Tomate und misst im Durchschnitt ca 3cm, ist also verdammt schnell gewachsen. Habe das ganze in Alkohol eingelegt und würde es gerne einem vom Fach zusenden um mir zu sagen, was es ist.

MagoO


Hallo MagOO,

in Alkokhol fixierte Proben können von unserem Labor selbstverständlich histopathologisch untersucht werden.

Viele Grüsse

Volker

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln