Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Danny-Sahne

unregistriert

1

Dienstag, 21. Juni 2005, 14:21

Höhlenbau und mehr...

Hallo,

ich habe seit kurzer Zeit 1,2 S.s.t.
Momentan befinden sich die Tiere noch in Quarantäne, scheint aber alles OK zu sein.

So allmählich möchte ich das Aquarium (1,5 x 0,5 x 0,5) für den Umzug vorbereiten.
Geplant war ein Wasserteil und der Rest mit Wurzeln, Steine, Pflanzen usw.

Ich hatte mir überlegt, ob ich 1-2 Behälter in den Boden einlasse, in den Deckel rechts und links einen Ein- und Ausgang (wegen Luftzirkulation) raus schneide und das ganze mit Moos, Blätter usw. befülle.
Die Tiere könnten dies dann auch als Verstecke nutzen.

Hat das schon einmal jemand gemacht? Kann ich das machen oder ist das aus irgend welchen Gründen nicht ratsam?

Dann wollte ich auch noch Fragen, warum das Wasser nur 2 cm Tief sein darf? Habe zwar schon oft gelesen, dass es nur so tief sein darf, aber ein Grund war niergens angegeben.

Und - wie füttert Ihr Eure Tiere mit Regenwürmern?
Über die Pinzette nehmen sie es nicht an und im Aquarium werden die Regenwürmer dann wohl ziehmlich schnell im Bodengrund verschwinden...

Fragen über Fragen von einem "Salamander-Anfänger"...
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Danke im Voraus!

Grüssle
Danny

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Danny-Sahne« (21. Juni 2005, 14:22)


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 21. Juni 2005, 22:16

RE: Höhlenbau und mehr...

Hallo Danny,

Zitat

Original von Danny-Sahne
Ich hatte mir überlegt, ob ich 1-2 Behälter in den Boden einlasse, in den Deckel rechts und links einen Ein- und Ausgang (wegen Luftzirkulation) raus schneide und das ganze mit Moos, Blätter usw. befülle.
Die Tiere könnten dies dann auch als Verstecke nutzen.


Also, wenn ich das jetzt richtig verstehe, möchtest Du Verstecke bauen, die mit Blättern gefüllt sind?!
Angenommen werden die von den Salamandern sicher nur, wenn die Blätter feucht sind, und da besteht meiner Ansicht nach die Gefahr, dass sie schnell verrotten und schimmeln (da werden auch kleine Lüftungsöffnungen nichts ändern...)
Ich halte es für die Mikrohygiene für ganz sinnvoll, Asseln mit ins Becken zu geben, das reduziert solche Probleme etwas, aber so, wie Du das schreibst, würde ich es nicht machen.

Zitat


Dann wollte ich auch noch Fragen, warum das Wasser nur 2 cm Tief sein darf? Habe zwar schon oft gelesen, dass es nur so tief sein darf, aber ein Grund war niergens angegeben.


Es gibt einige Berichte von Feuersalamandern, die in tieferem Wasser ertrunken sind. Ich habe zwar schon in der Natur Feuersalamander in tiefem Wasser schwimmen sehen, aber einige Halter berichten von angeblichen Fällen von Ertrinken im Terrarium in wenigen cm Tiefe und propagieren daher, aus Sicherheitsgründen kein tieferes Wasser anzubieten (siehe Diskussion HIER ).

Zitat


Und - wie füttert Ihr Eure Tiere mit Regenwürmern?
Über die Pinzette nehmen sie es nicht an und im Aquarium werden die Regenwürmer dann wohl ziehmlich schnell im Bodengrund verschwinden...


Ja, das Problem hatte ich anfangs mit meinen Tieren auch. Ich habe mir dann damit geholfen, dass ich die Würmer von oben in den Unterschlupf kriechen lassen und sie dabei am Ende mit der Pinzette festgehalten hab, bis sie ein Salamander erwischt hatte (die brauchen manchmal echt so lange, um sich zu entscheiden... :rolleyes: ).
Mittlerweile brauche ich nur noch mit der Pinzette zu kommen, dann balgen sie sich schon fast um die zu erwartenden Würmer :D

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln