Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Schuldinerrip

unregistriert

1

Dienstag, 31. Januar 2006, 21:48

Seltsame Kopfform!

Hallo,
seit ca. zwei Tagen hat mein Axolotl eine seltsame Kopfform und will auch nichts fressen. Hab ihn zwar erst vor zwei Tagen gefüttert, aber normalerweise müsste er trotzdem Appettit habe.
Hab mal ein Foto gemacht. Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte?
Mach mir echt Sorgen.
Gruß Volker
»Schuldinerrip« hat folgendes Bild angehängt:
  • Woody Kopf.jpg

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 31. Januar 2006, 22:06

Hallo Volker,
erlich gesagt, keine Ahnung.
Eine Veränderung der Kopfform ohne Veränderung des Körpers ist mir auch noch nicht untergekommen. Und mich wundert die Beule nach oben. Die Kiemen sind sonst ja noch OK. Oben am Kopf ist nichts, was solche Ausbuchtungen ausmachen könnte. Und wenn das Tier keine Appetit mehr hat, ist etwas im Argen.
ich würde mal sagen ab zum Amphibienspezialisten.
Verwirrte Grüße von Christina

Schuldinerrip

unregistriert

3

Dienstag, 31. Januar 2006, 22:20

Hallo,
werde so schnell wie möglich mal bei nem Tierarzt vorbeischauen´. Mich wundert, dass das so schnell gegangen ist. Ich hab erst heute Morgen gesehen, dass es so extrem verändert ist.
Eigentlich hatte ich vorher schon ein paar Sorgen, weil Woody dauernd geschwebt ist, aber ich hab mir da nichts weiter gedacht.
Gruß Volker

Schuldinerrip

unregistriert

4

Mittwoch, 1. Februar 2006, 14:07

Hallo,
hab gerade nochmal versucht ihm was zu essen zu geben, aber er hat es irgendwie nicht fressen können. Er wollte schon, aber er hats wieder ausgespuckt.
Außerdem ist an der Stelle, wo der Huckel am Kopf ist ein pelziger Film. Wenn er sich bewegt geht der Film mit der Strömung mit und blättert ein bisschen ab.
Könnte das ein Pilz oder so was sein?
Kann leider erst morgen zum Tierarzt und mach mir Sorgen.
Gruß Volker

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 1. Februar 2006, 14:25

Hallo Vilker,
nach dem Bild sah es zwar nicht nach Pilz aus,nach Deiner jetzigen beschreibung hört sich es aber nach Pilz oder Infekt an. Tierarzt ist als immer noch wichtig!
Bis dahin kannst Du ihn aber in ein Salzbad packen. Intensivbad für 15 Minuten 1 Telöffel Salz auf ein Liter Wasser. Danach in ein Dauersalzbad 1 Teelöffel Salz auf 50 Liter Wasser (aber jodfreies benutzen). Zusätzlich kannst Du noch abgkühlen scharzen Tee mit ins Wasser gießen. Und morgen unbedingt zum Tierarzt.
Liebe Grüße von Christina

Schuldinerrip

unregistriert

6

Mittwoch, 1. Februar 2006, 17:49

Hallo,
ich habe das Axo gerade ins Salzbad gelegt und habe dabei etwas seltsames festgestellt.Es sieht so aus als ob er einen eitrigen Pickel auf dem Kopf bekommen hat,der aber vor ein paar Stunden noch nicht da war.Muss mal sehen wie es morgen aus geht,ich gehe gleich morgen früh.Die Anfahrt bis zum Tierarzt ist leider etwas lang(ca. 30min.)
Gruß Volker

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 1. Februar 2006, 18:35

Hallo Volker,
dann drücke ich Dir und Woody mal die Daumen! Ich denke, eine Infektion ist immer wahrscheinlicher. Das Salz ünterdrückt ein bischen eine äußere Ausbreitung einer Infektion. Aber da müssen wohl etwas härtere Mittel ran.
Bitte berichte, was der TA gesagt hat. Wir können alle nur daraus lernen.
Liebe Grüße von Christina

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Callmel« (1. Februar 2006, 18:36)


Schuldinerrip

unregistriert

8

Donnerstag, 2. Februar 2006, 13:05

Hallo,
Woody ist gerade vom Tierarzt zurück gekommen.Der Arzt hat gesagt,er hat wahrscheinlich eine Infektion,warum genau oder woher das kommt konnte er uns noch nicht genau sagen.Ich muss später noch eine Kotprobe und eine Wasserprobe vorbei bringen.Vielleicht findet er dann die Ursache.Auf jeden Fall hatte Woody so eine Art Blase unter der Haut,die durch die Infektion entstanden sein muss.Er hat erzählt,dass diese Blasenbildung normal für Amphibien ist,wegen der Wundheilung.Auch deshalb hat er den pelzigen Ausschlag gehabt,das ist so eine Art Schutz gegen Bakterien.
Die Blase selbst ist jetzt offen der Arzt hat mit einem Tupfer eine Probe genommen,da ist sie aufgeplatzt.
Woody sitzt jetzt in einem Krankenbecken mit Antibiotika.Sicher ist sicher,wenn man nicht genau weiß woran es lag,vielleicht ist es ja was in seinm Becken.
Wenn alles nichts hilft soll er in den OP.
Auf jeden Fall muss ich sagen, dass Dr. Jensch (in Erfurt-Stotternheim)sehr nett und kompetent ist. War ein guter Rat aus der Liste von Amphibienärzten.
Jetzt momentan lauft Woody etwas enttäuscht in seinem Krankenbecken umher,es ist leider nur ein 60 cm Becken :(.
Gruß Volker

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 2. Februar 2006, 13:35

Hallo Volker,
dann wünsche Ich Deinem Woody gute Besserung und mit dem Antibiotika wird es schon wieder werden.
Da der TA auch Proben genommen hat, halt uns auf dem Laufenden, was dabei für Keime rauskommen. Das Ergebnis der Wasserprobe und Kotprobe steht ja auch noch aus.
Aber wie man hier sieht, ohne Tierarzt hätte es hier wirklich arge Probleme gegeben.
Mich verwirrt aber ein bischen der "pelzige Ausschlag". Das kenne ich nur von Mykosen Also PIlzen oder manchmal auch Myobakterien (das ist ein Gemisch aus ganz kleinen Stäbchenbakterien mit Pilzeigenschaften).
Liebe Grüße von Christina

Schuldinerrip

unregistriert

10

Donnerstag, 2. Februar 2006, 22:39

Hallo Christina,
ich hab ihn extra noch mal gefragt wegen dem pelzigen Ausschlag,weil ich auch dachte das könnte nur so was wie ein Pilz sein.
Aber wie gesagt der Arzt meinte es ist so eine Art körpereigener Infektionsschutz.
Na ja auf jeden Fall hat er schon wieder Appetit. Hab ihm ne Muschel gegeben und er hat sich wie ein Wilder drauf gestürzt. Hat ja auch lang nichts mehr gegessen...
Bin recht froh bis jetzt.
Danke für die Antworten ich schreib dann mal, was der Arzt zu den Proben gesagt hat.
Gruß Volker

11

Freitag, 3. Februar 2006, 09:33

Hallo Volker,

wenn er schon wieder frisst geht es ja bergauf. Ich drücke euch fest die Daumen.

Liebe Grüße
Carmen

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

12

Freitag, 3. Februar 2006, 11:30

Hallo Volker,
ich kenne mich ziemlich gut aus in der Wundheilung von Axolotl, da ich mich beruflich hauptsächlich mit Regenerationsforschung beschäftige. Aber von einem Pelzigen Belag habe ich während der Regenerationszeiten noch nie etwas gesehen oder gehört.
Beobachte den Belag daher gut. Und falls er schlimmer wird, melde Dich noch mal.
Liebe Grüße von Christina

Schuldinerrip

unregistriert

13

Samstag, 4. Februar 2006, 20:17

Hallo,
es war kein richtiger pelziger Belag.Es ist schwer zu beschreiben,aber ich würde fast sagen,dass es wie ausgefranzte Hautteilchen aussah.Er hat sich am selben Tag(an dem ich es geschrieben habe) häftig bewegt und dann war es weg und ist nicht wieder gekommen.
Vielleich hab ich es aber auch falsch verstanden.Der Arzt hat zu diesem Zeitpunkt vielleicht noch von der Blase gesprochen.Aber wenn es ein Pilz wäre müsste dieser Belag nicht wieder kommen?
Sein Kopf ist jetzt weitgehend abgeschwollen,nur der einzelne "Pickel"ist noch zu erkennen.
Gruß Volker

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

14

Samstag, 4. Februar 2006, 20:47

Hallo Volker,
das hört sich ja schon besser an. Die Hautschuppung war dann bestimmt abgestorbenes Gewebe, sogenannte Nekrosen. Diese entstehen immer, wenn sich unter der Haut Flüssigkeit sammelt und die oberen Hautschichten absterben. Das kennt man ja selber von Blasen an den Füssen. Hat nicht mit Pilz zu tun.
Wenn die Schwellung jetzt weg ist, dann ist die Flüssigkeit uner der Haut auch weg und das Gewebe kann heilen. Der "Pickel" ist bestimmt immer noch eine kleine Infektion und sollte weiter beobachtet werden, damit sich nicht wieder Flüssigkeit unter der Haut ansammelt.
Mußt Du ihn denn noch weiter behandeln?
Schön, das es Woody jetzt wieder besser geht.
Halt uns auf dem Laufenden und besonderst auch, wenn Du die Ergebnisse von den Proben hast.
Liebe Grüße von Christina

Schuldinerrip

unregistriert

15

Mittwoch, 8. Februar 2006, 13:14

Hallo,
Die Broben von Woodys Blut haben nichts ungewöhnliches ergeben.Woody hat also keine Bakterielle oder Pilzinfektion.Er muss sich wohl irgendwo verletzt haben.Die Wasserprobe ist abgegen,aber bei der Kotbrobe hat Woody mir nicht den gefallen getan...
Ich soll ihn noch mal 5 Tage im Krankenbecken mit Antibiotika liegen lassen.
Die Blase ist mitlerweile gut zurückgegangen und langsam sieht er wieder normal aus.
Woher das ganze nun kommt weiß ich nicht, aber der Wassertest könnte vielleicht noch was ergeben.
Ich halt euch auf dem Laufenden.
Ja dann Danke für Antworten, Hinweise und Gute-Besserungs-Wünsche; von Woody und mir.
Gruß Volker

Schuldinerrip

unregistriert

16

Mittwoch, 29. März 2006, 10:43

Hallo,

hatte durch meinen Umzug keine Zeit zu schreiben.
Möchte nur schnell berichten, dass es dem Kleinen wieder komplett gut geht.


Gruß Volker

skye

Albino Salamander

  • »skye« ist männlich

Beiträge: 285

Registrierungsdatum: 16. November 2003

Wohnort: Radebeul / Dresden

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 2. April 2006, 09:31

Hallo,
super das es mit der Gesundheit wieder aufwärtsgeht,
Viele Grüße Skye

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln