Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

1

Montag, 3. August 2009, 21:36

Erstes Aquarium

Hi,

ich habe vor, mir ein Aquarium anzuschaffen und würde dieses gern mit Axolotl bestücken (ich dachte an ein Männchen und ein Weibchen).

Ich hatte leider bisher noch nie ein Aquarium, fand die Unterwasserwelt für zu hause aber schon immer faszinierend (bin auch selbst Taucher).

Meine Frage ist nun, ob sich Axolotl zur Erstanschaffung eignen oder eher etwas für erfahrene Aquarien Besitzer sind.
Auch wenn ich die Tierchen sehr süß finde, möchte ich ihnen auf keinen Fall, auf Grund von unwissen meinerseits, irgendwie schaden (oder noch schlimmer, annehmen ihnen geht es gut und in Wirklichkeit quäle ich die kleinen Kerlchen durch Fehler).

Meine zweite Frage kann wohl nicht genau beantwortet werden, aber eine Schätzung würde mir schon reichen ;)

Was kostet es etwa, ein komplettes Aquarium für 2 Axolotl, mit allem was dazu gehört zu kaufen ? Es muss nicht das beste vom besten sein, aber die Tierchen müssen sich damit wohl fühlen.

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen, und ihr dürft ruhig ehrlich sein. Ich verkrafte schon einen Hieb.

MfG

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Montag, 3. August 2009, 21:44

Hi,
einen Pries kann ich Dir nicht nennen, weil es auf das Becken und die Filterung ankommt. Aber es ist sicher kein Beinbruch und zu bewerkstelligen.
Auch für den kleineren Geldbeutel.
Infos kannst Du Dir ja schon mal hier holen: http://axolotl.profiforum.de/ und hier: www.axolotl-online.de
Dort werden auch verschiedene Filtermöglichkeiten beschrieben.
Ich habe übrigens viele Becken vom Baumarkt oder von einem großen Auktionshaus ;9
Liebe Grüße von Christina

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

3

Montag, 3. August 2009, 21:56

Hallo,

Axolotl werden gerne als Anfängertiere bezeichnet ... wobei ich das nicht wirklich teilen möchte, denn die Aussicht darauf, ein Tier durch falsche Haltung zu quälen, dürfte auch bei sog. Anfängertieren nicht ausgeschlossen sein. ;)

Dass Du Dich im Vorfeld schon informierst, muss natürlich mit Lob bedacht werden und sollte Anzeichen dafür sein, dass Du aufmerksam an Dein neues Hobby herangehst.

Wichtig aus meiner Sicht wäre ein genügend großes, eingelaufenes Becken, dessen Temperatur das ganze Jahr hindurch auf etwa 18 bis 20 °C gehalten werden kann. Einige Tage mit 22 °C sollten kein Hindernis sein, zumal man mithilfe von Lüftern und Verdunstungskälte ein Aquarium normalerweise ganz gut im Griff halten kann.

Wichtig bei der Tieranschaffung wäre für mich ein guter Kontakt zu einem Züchter, der einem die ersten Tipps geben und auch bei Problemen zur Seite stehen kann ... und bei dem Du Dir die Haltungsbedingungen anschauen kannst.

Wenn Du günstig ein Becken kaufen möchtest, frage im Freundeskreis, schaue bei kijiji.de oder anderen Verkaufsplattformen.

Im Prinzip reicht ein offenes Becken [gut zur Belüftung/Kühlung] ohne Licht mit einem einfachen Mattenfilter [Schaumstoffmatte, Luftheber und Membranpumpe] aus. Licht ist nicht notwendig, für Pflanzenwachstum aber unerlässlich.

Für zwei Tiere dürfte ein 80x40cm-Becken wohl ausreichen ... da es bei den meisten Leuten nach Ansteckung mit dem Lotl-Virus nicht bei zwei Exemplaren bleibt ... und die Tiere gern auch [meist nachts] ein wenig Auslauf haben, würde ich Dir zumindest ein 100x40cm-Becken empfehlen, besser gleich meine Lieblingsgröße 100x50cm. Da passen dann zur Not auch 4 oder vielleicht 5 Tiere hinein, sofern genügend Höhlen und Pflanzen im Becken vorhanden sind.

Kosten? ... ein nacktes Becken sollte sich neu für 40 bis 60 € auftreiben lassen, die genannte Filtergeschichte für 20 bis 30 € plus Kies, Pflanzen, Höhlen, Licht ...

Gruß,
Dietmar

ein wenig Infos bekommst Du auch hier.

4

Montag, 3. August 2009, 22:07

Hi,

vielen dank für die wirklich extrem schnelle Antwort :)

Eine Frage noch zum Filter und Pumpensystem.

Mein Vater macht mir immer wieder gern Panik, dass bei einem Bekannten seines Kumpels... die Pumpe mal rückwärts lief und die Wohnung unter Wasser gesetzt hat. Ist das wirklich möglich, oder will er mir nur Panik machen ? (hab nähmlich etwas Angst um meine schönen Möbel)

MfG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mero« (3. August 2009, 22:08)


bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

5

Montag, 3. August 2009, 22:11

Hallo,

wenn Du Membranpumpen meinst ... die sollten dann rückwärts funktionieren, wenn jemand sich die Mühe macht, die Flatterventile in der Pumpe drin zu vertauschen [Einlass/Auslass] ... ansonsten altern nur die Membranen und die Pumpen werden schwächer. Wenns Dich beruhigt, hält der Fachhandel auch dafür etwas bereit: Rückflussverhinderer/Rückschlagventile.

Gruß,
Dietmar

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 4. August 2009, 22:25

Hallo,

es wird ja ohnehin empfohlen, Membranpumpen nicht ohne Rückschlagventil zu betreiben, wenn sie unterhalb des Wasserspiegels positioniert sind.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln