Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

damiensmama

unregistriert

1

Mittwoch, 21. März 2007, 11:36

was für pflanzen?

kenne mich auf der pflanzlichene basis nicht so aus,wer mag mir einige tipps für das bevorstehende axolotl becken geben?liebe grüße diana

Phoenixtear

Albino Salamander

  • »Phoenixtear« ist männlich

Beiträge: 439

Registrierungsdatum: 12. Juli 2005

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 21. März 2007, 12:28

Hallo Diana,

Pflanzen fürs Axolotlbecken sollten auch mit niedrigeren Temperaturen klar kommen und möglichst robust sein.
Ich persönlich schwöre auf Javafarn (Microsorium), Wasserpest und Hornkraut - viel mehr hält sich leider nicht.
Andere Halter haben wohl noch gute Erfahrungen mit Wassernabel und mexikanischem Eichenblatt gemacht - ersterem ist es bei mir zu kalt (allerdings auch bei Wintertemperaturen von teilweise unter 10 Grad) und zweites konnte ich noch nicht probieren.

Gruß, Daniel

fuenkchen1608

Gelber Salamander

  • »fuenkchen1608« ist weiblich

Beiträge: 148

Registrierungsdatum: 24. Oktober 2006

Wohnort: Bocholt

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 21. März 2007, 13:22

Hallo Diana,

die Pfanzen die Daniel hat und erwähnt sind alle super,... weiterhin kann ich noch Echinodorus argentinensis, Mooskugeln, zum Verdunkeln Wasserlinsen empfehlen. Ja nach Lotln geht auch Javamoos oder Quellmoos,... letzteres hält sich bei mir am besten in dem Becken mit Bodenfiltermatte, da es dort gut Halt findet!.

Gruß Jutta

damiensmama

unregistriert

4

Mittwoch, 21. März 2007, 13:26

:bussi:ich danke euch!dann werd ich mich mal allmählig auf die suche machen :ban: :juhu:

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 21. März 2007, 14:05

Hey,

also ich kann Valisnerien bestens enpfehlen.
Ich habe in meinem 100cm Becken ca. 70 stück.
Die bekommen auch dauernd Ableger.

Gruß Mario

damiensmama

unregistriert

6

Donnerstag, 22. März 2007, 11:57

:D sry für die späte antwort,hatte leider ziemlichen stress mit meiner zoofachhändlerin und mich auch um einige meiner fische leider entledigen musst ;( also ich fahre samsag los und hoffe endlich zu meinen axos zu kommen,liebe grüße

Grünling

unregistriert

7

Donnerstag, 22. März 2007, 17:32

Hallo,

Welche Pflanzen gedeihen hängt stark von der Wassertemperatur und der Beleuchtung ab.

Bei 16-18°C eignen sich Echinodorus-Atren, Cryptocorynen.

Empfehlen kann ich Vallisneria, Mooskugel, Hydrophila(Indischer Wasserwedel), Wasserpest, Hornkraut.
Lobelia cardinalis(!) Anubia, Javafarn, Wasserlinsen Muschelblumen und den Wassernabel kann man schön an der Oberfläche treiben lassen.

:D Aber so ein richtig schön bepflanztes Becken habe ich hier nirgends gefunden.
Zumal wenn ein Teppich aus Schwimmpflanzen auf der Oberfläche liegt, für die Stengelpflanzen zu wenig Licht bleibt.

Ich dachte wenn meine mal ins große Becken ziehen ob Tigerlotus oder Zwergseerosen nicht eine Alternative sind, die Bilden große Blätter an der Oberfläche und unten bleibt viel Platz??

Aber jede Pflanze braucht -und wenn nur sparsam Dünger!
Wie sieht das aus?Fischen schadet er augenscheinlich nicht!


Gruß, Trixie

Salamanderfan

Albino Salamander

  • »Salamanderfan« ist männlich

Beiträge: 465

Registrierungsdatum: 29. Januar 2007

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 22. März 2007, 18:27

hallo, :D
also ich kann wie daniel auch
wasserpest und hornkraut emfehlen. :tongue:
gruß :P
Salamanderfan =)

Grünling

unregistriert

9

Donnerstag, 22. März 2007, 21:04

Hi,

wenn ich richtig sehe hast du doch 'n tollen großen Tank. Und wenn da noch Platz zur Beleuchtung ist, wären Anubia klasse- Sumpflanzen, die gerne über die Oberfläche herauswachsen und niedrig bleiben.
Hab da 'n Tip....

Gruß, Trixie

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

10

Samstag, 24. März 2007, 16:36

Hey,

Zitat

Aber jede Pflanze braucht -und wenn nur sparsam Dünger!
Wie sieht das aus?Fischen schadet er augenscheinlich nicht!


Das kann man aber nicht bei Axolotln sagen.
Also niemals dünger oder Wasseraufbereiter in Axolotlbecken benutzen.

Meine Valisnerien im Axobecken wachsen hervorragend, was auch daran liegen kann, dass die 20 Garnelen im Becken ordentlich "düngen" :tongue:

Gruß Mario

damiensmama

unregistriert

11

Samstag, 24. März 2007, 17:34

und wie sieht es mit wasserwolfsmilch aus?ich find sie rein optisch recht ansprechend ;) liebe grüße diana

Grünling

unregistriert

12

Samstag, 24. März 2007, 17:45

Hallo Diana,

ich kenne dieses Wolfsmilchgewächs nicht- hast du einen botanischen Namen?

Aus dem Gartenbau kann ich sagen sie sind schwach giftig/bzw. nur reizend, das gilt für Menschen/Haut.

Würde mich interessieren um welche Pflanze es sich handelt!

Gruß, Trixie

damiensmama

unregistriert

13

Samstag, 24. März 2007, 18:33


Grünling

unregistriert

14

Samstag, 24. März 2007, 19:25

Hallo,

nunja werf den Google mal an zum aufschlauen, hab nur kurz die Bewertung gesehen...mmmh.

Kenne ich nicht und sagt mir nix, schön eingefärbt das Bild damit es schön rot aussieht.

Generell brauchen rötliche Pflanzen viel Licht.

Sonst rate ich dir zu Muschelblumen!!!Allerdings unverfälscht grün;) .

Gruß, Trixie

damiensmama

unregistriert

15

Samstag, 24. März 2007, 20:53

dann belass ich es wohl doch besser bei muschelblumen und den ganzen weiter aufgezählten pflanzen(oben) liebe grüße diana

damiensmama

unregistriert

16

Montag, 2. April 2007, 21:16

hab da nen kleines problem mit meinen muschelblumen,die blätter werden gelb und matschig...laut google hilft düngen(worauf ich bei den axos aber verzichte).was kann man da sonst noch so tun?lg

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

17

Montag, 2. April 2007, 21:22

Hi Diana,
hast Du eine Abdeckung oben auf dem Becken? Ich meine doch nicht. Muschelblumen mögen keine Tropfen von der Aquarienabdeckung und benötigen auch mehr Licht. Was aber die Axolotl nicht mögen. Die Pflanze kommt auch nicht mit allem Lichtspektrum klar. Soll heißen, nicht alle Lampen mag sie. ich weiß nur nicht mehr mit welcher sie gut klar kam. Bin halt kein Botaniker. Wenn die Muschelblume aufgibt, versuch es mal mit Wassernabel. Der wächst meist sehr gut. Das ist die Pflanze von meinem Chill-Axolotl-Bild ;).
Liebe Grüße von Christina

damiensmama

unregistriert

18

Montag, 2. April 2007, 21:56

hehe die hab ich mir heut geholt ;) wenn du sagst sie mögen keine tropfen kann ich mir vorstellen wohers kommt =) wir tauchen sie mehrmals ins wasser *lach* naja ma gucken ob sie sich erholen... :D

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

19

Freitag, 6. April 2007, 19:03

Hey,

generell kann ich Lampen mit stärkerem Rotspektrum empfehlen: Pflanzen mögen es und Algenwachstum wird gehämmt, auserdem sehen Tiere/Pflanzen mit gelblkich bis rätlichem Farbton deutlich farbintensiver aus.

Ich hab mal extra für euch meine Vallisnerien zusammengezählt und bin auf 83 gekommen. Deshalb kann ich wieder nur Garnelen als Dünger empfehlen, was zwar auf dem Boden nicht gut aussieht aber den Pflanzen sehr viel hilft.

Gruß Mario

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln