Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

SOSEngel

unregistriert

1

Sonntag, 12. November 2006, 16:21

Meine Ölze rennt die ganze Zeit

Hallo Ihre alle,
ich bin neu in diesem Forum und neu als Axolotl Halterin. Ich habe zwei seit gestern (einen wildfarbenen und einen gelben). Nun habe ich schon eine Frage. Der Dunkle (Oioi) sitzt nur faul rum und genießt den Tag und die weiße (Ölze) rennt die ganze Zeit wie ne wilde durchs Aquarium ohne Pause. Ich habe gedacht Axos sind eher ruhig im Wesen und faul, nur wundert es mich das Ölze so lebhaft ist. Mich freut das ja da es auch schön zum ansehen ist, aber ich frage mich schon ob das normal ist, oder ob Oioi ein bisschen zu faul ist??? Bitte teilt mir doch eure Meinungen mit.... Will nicht das sie gleich schon krank sind...
Liebe Grüße,
Cora, Ölze und Oioi

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 12. November 2006, 16:37

Hallo Cora,

wie groß und alt sind denn Deine Tiere? Wie sind Deine Wasserwerte, Temperatur und hast Du eine Filter´drin oder benutzt Du Wasseraufbereiter?

Ich vermute aber mal, es handelt sich um Jungtiere. Da gibt es immer Streckenschwimmer und sehr ruhige, die sich lieber verstecken (tun gerade Tiere mit unpigmentierten Augen wie Albinos oder Goldalbinos gerne). Wenn die Tiere älter werden, sind sie allgemein auch ruhiger. Jungtiere sin dnoch viel aktiver und paddeln auch gerne.

Liebe Grüße von Christina

SOSEngel

unregistriert

3

Sonntag, 12. November 2006, 17:12

Meine Ölze

Danke Christina,
die Wasserwerte sind ok, einen Innenfilter habe ich und benutze keinen Wasseraufbereiter. Soll man ja auch nicht. Die Tiere sind ca. 10cm groß, also noch recht klein....
Liebe Grüße,
Cora

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 12. November 2006, 17:19

Hallo Cora,

bei 10 cm sind wirklich noch echte Schwimm-Axolotl dabei. Diese Größe finde ich aber auch noch ein wenig arg klein, um sie abzugeben. 10 cm Nachwüchsler gebe ich nur ausnahmsweise an erfahrene Axolotlhalter oder Züchter ab. Ansonsten tut sich bei mir nichts unter 13- 14 cm, und wenn sie wirklich Pellets-Fressfest sind. Dann sist die haut schon fester, falls es doch mal zu Verbissen kommt und sie sind nicht mehr so Futterempfindlich. Wo hast Du denn die Tiere her?
Axolotl mögen keine Strömung und gerade in der kleinen Größe wie Deine, reagieren sie noch empfindlicher darauf. Und richtig - keine Chemie in die Axolotlbecken.


Liebe Grüße von Christina

SOSEngel

unregistriert

5

Sonntag, 12. November 2006, 18:49

Strömung

Hallo Christina,
mh. Wenn sie keine Strömung mögen, wie mache ich das dann??? Ich habe meine Pumpe mit Filter auf geringste Stufe gestellt und unter Wasser. Also kein Plätschern, nur ein bisschen Bewegung der Wasseroberfläche. Warscheinlich schlagen jetzt alle die Hände über dem Kopf zusammen, aber ich habe meine zwei vom Baumarkt da ich keinen Züchter hier in der Nähe wüsste. Wie meinst Du das mit den Pallets??? Bzw. was ist das genau??? Ich gebe meinen rote Mückenlarven, aber scharf drauf sind die irgendwie nicht so. Denen ist es sogar ziemlich egal wenn ich das Futter ins Becken werfe.... Sollte ich es vielleicht mal mit Regenwürmern versuchen?? Aber bei der Größe bekommen die die warscheinlich noch gar nicht runter oder??? Außerdem habe ich im Becken noch 10Neons, damit der Jagdinstinkt ein bisschen gefördert wird, aber die sind ganz und gar nicht interessant....
Liebe grüße,
Cora

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 12. November 2006, 19:01

Hallo Cora,

von wo kommst Du denn? Baumarkt, nun ja. Den Kommentar erspare ich mir. Wenigstens hast Du nicht gleich den Aufbereiter mitbekommen.

Wie groß ist denn Dein Becken? Die Strömung kann man ganz gut minimieren, wenn man den Wasserauslaß über Wasser verlegt oder ein bischen Schaumstoff in das Auslassrohr stopft. Die Kiemen sollten sich nicht bewegen durch den Wasserström. Ansonsten ist es Stress für die Tiere. Auch brauchen sie Verstecke wie Höhlen. Und Pflanzen zum Reinhängen.

Es gibt Axolotlpellets. Mit diesen füttere ich meine Tiere nur. Für die kleinen benutze ich 2 mm Pellets. Ordern kannst Du sie z.B. hierunter. Guckst Du unter Futtermittel: http://www.axolotl-online.de/Bestellforum/

Mückenlarven sind bald nur noch ein Snack. Auf Dauer haben sie zu wenig Inhaltsstoffe und die Axolotl wachsen nicht richtig. In dieser Minigröße von Deinen gehen sie aber schon noch einbischen. Zusätzlich kann das Futter durch kleine Regenwürmer, Süßwasserfisch, Lebende Bachflohkrebse, Asseln etc aufgepeppt werden. Als Lebendfutter gehen auch noch Mollys oder Guppys. Nur bei Axolotl von 10 cm Größe gehen sich er auch nur Nachwuchsfische und das Jagen müssen sie auch erst lernen.

Liebe Grüße von Christina

SOSEngel

unregistriert

7

Mittwoch, 15. November 2006, 20:29

Nochmal ich

Hallo Christina,
danke jetzt schon mal für deine guten Tips, nun habe ich nur schon wieder eine Frage bzw. mehrere.
Sind diese Pallets die gleichen wie Störpallets bzw. kann man diese auch füttern??? Dann habe ich meinen Lieblingen Regenwürmer gefüttert und die kamen nach einem halben Tag wieder raus. Ich weiß allerdings nicht ob das nur die Hülle war oder ob die komplett wieder da waren. Kann es sein das die Axos die Würmer sozusagen aussaugen??? Die Neons liegen auch nach dem Verzehr immer halb im Aquarium rum. Große Würmer schaffen sie noch nicht, nun habe ich sie ein bisschen verkleinert. Mh. Was nehme ich nun als Hauptmahlzeit am besten??? Die roten Mückenlarven sind glaub ich schon zu wenig für die beiden.
Ich komme übrigens aus Erlangen weil Duletztes mal gefragt hast wegen dem Züchter und ich wüsste niemanden hier in der Gegend.
Liebe Grüße,
Cora, Oioi und Ölze

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 15. November 2006, 21:34

Hallo Cora,

wenn die Regenwürmer wieder ausgewürgt werden, sind sie entweder zu groß, oder die Tiere hatten keine Ruhe zum Verdauen. Vielleicht mit kleineren versuchen. Ich tippe auch auf Stress wegen der ausgewürgten Guppies. Ist vielleicht die Strömung der Pumpe zu stark oder haben die Tiere durch andere Umstände keine Ruhe zum Fressen und verdauen. ich kenne ausgewürgte Futtertiere nur, wenn man die Axolotl nach dem Füttern anfäßt, durchs Becken jagt oder sonstigen Stress. Ist sonst noch irgendetwas im becken, was den Axolotl Stress machen könnte?

Die Störpellets sind ähnlich der Axolotlpellets, ob sie qualitativ gut sind, kann ich nicht sagen. Da gibt es sehr große Unterschiede.

Liebe Grüße von Christina

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln