Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich
  • »Michael Schantz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

1

Freitag, 12. Dezember 2003, 15:18

Aga Kröten fressen auch Bienen !

Hallo,

ich staunte eben nicht schlecht, als ich auf xxp eine Reportage über Aga Kröten sah. Dort versammelten sich einige Dutzend Aga Kröten regelmäßig vor Bienenstöcken um dort umherlaufende Bienen zu fressen (am Bienenstock /Wand). Die Bienen wurden ebenfalls dutzendweise gefressen, ohne Probleme. Ich wusste nicht, dass es Amphibien gibt, die Bienen auf ihrem Speisezettel stehen haben - Ihr ?!

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Kamil

Forenschreck

  • »Kamil« wird heute 40 Jahre alt
  • »Kamil« ist männlich

Beiträge: 2 045

Registrierungsdatum: 21. April 2003

Wohnort: Huntersville, USA

Beruf: Forenschreck

  • Nachricht senden

2

Freitag, 12. Dezember 2003, 19:06

Hallo Michael!

Das ist ja sehr interessant! Aber ich glaube ich werde es lieber nicht mit meiner Aga-Kröte versuchen...

Viele Grüße und vielen Dank für diese Info!

Kamil :))

KlausM

Roter Salamander

  • »KlausM« ist männlich

Beiträge: 246

Registrierungsdatum: 15. November 2002

Wohnort: Lohr/Main

  • Nachricht senden

3

Freitag, 12. Dezember 2003, 20:17

Hallo,

in meiner Fliegenfalle hatten sich dieses Jahr Wespen verirrt. (Kommt sehr selten vor). In meinen Becken mit Laubfröschen (Hyla arborea) wurden die Wespen mehrfach von den Fröschen verschluckt aber wieder ausgepuckt. Den Fröschen ist nichts passiert. Ich glaube, daß die Amphibien auf das Wespen/Bienengift nichtreagieren. Ohne Stich dürfte so etwas auf Dauer wohl nicht abgehen. Ist so etwas schon einmal untersucht worden?

Gruß Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich
  • »Michael Schantz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

4

Freitag, 12. Dezember 2003, 20:26

Aga Kröten

Hallo Klaus,

Zitat

Ohne Stich dürfte so etwas auf Dauer wohl nicht abgehen. Ist so etwas schon einmal untersucht worden?
... in der Reportage wurden die Agas mehrmals in die Zunge gestochen, so wie ich das gesehen habe - machte denen überhaupt nichts aus 8o Was mich noch so fasziniert hat ist, dass Agas bei der Futtersuche anscheinend keinen Beutereflex brauchen ?! Die Agas suchten dort in großen Mengen regelmäßig (in Gärten usw.) Hundefressnäpfe auf und warteten geduldig, bis der Hund fertig war. Danach frassen sie Brocken aus dem Napf !!! Sie wussten also, dass es sich hierbei um "lebloses" Futter handelte - für mich der Hammer !

Gruß Michael ....

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

5

Freitag, 12. Dezember 2003, 20:30

Hi,
Ich habe auch letztens eine Reportage mit Aga Kröten gesehen,dieselbe?Mit den Bienenstock habe ich nicht gesehen...was ich gesehen war das sie eine Plage in Australien sind....Das Gift der Aga Kröte ist erstaunlich,wenn sie ein so starkes Gegengift haben wie sie giftig sind,dann können sie doch bestimmt auch Hornissen fressen :rolleyes: Was passiert eigentlich wenn ein Feuersalamander eine Biene frisst?
@Kamil.Wie groß sind ihre Aga Kröten?Im Fenseh war eine riesig.


Gruß Marcel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marcel« (12. Dezember 2003, 20:32)


KlausM

Roter Salamander

  • »KlausM« ist männlich

Beiträge: 246

Registrierungsdatum: 15. November 2002

Wohnort: Lohr/Main

  • Nachricht senden

6

Freitag, 12. Dezember 2003, 20:37

Hallo Michael,

die bestätigt genau meine Beobachtungen/Überlegungen. Es ist im Tierreich ja oft so, daß manche Tiere auf "Gifte" ganz anders reagieren, wie wir Menschen. Ich galube daß Amphibien das Gift von Bienen/ Wespen /Ameisen nicht ausmacht. Wenn sie die Tiere wieder auspucken, vielleicht weil der Stich weh tat oder weil diese Insekten den Amphibien nicht schmecken.

Gruß Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


S@l@m@ndro

Moderator

  • »S@l@m@ndro« ist männlich

Beiträge: 597

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2002

Wohnort: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

7

Freitag, 12. Dezember 2003, 23:23

RE: Aga Kröten

Zitat

Original von webmaster
Hallo Klaus,

Zitat

Ohne Stich dürfte so etwas auf Dauer wohl nicht abgehen. Ist so etwas schon einmal untersucht worden?
... in der Reportage wurden die Agas mehrmals in die Zunge gestochen, so wie ich das gesehen habe - machte denen überhaupt nichts aus 8o Was mich noch so fasziniert hat ist, dass Agas bei der Futtersuche anscheinend keinen Beutereflex brauchen ?! Die Agas suchten dort in großen Mengen regelmäßig (in Gärten usw.) Hundefressnäpfe auf und warteten geduldig, bis der Hund fertig war. Danach frassen sie Brocken aus dem Napf !!! Sie wussten also, dass es sich hierbei um "lebloses" Futter handelte - für mich der Hammer !

Gruß Michael ....

Gruß Michael ...



Das ist so ungewöhnlich auch nicht... denn zumindest wasserlebende Urodelen gehen ja duchaus auch an lebloses Futter, wie etwa diverses Frostfutter oder Pellets... ich meine damit nicht nur Axolotl.. Ich denke, daß die Kröten daher auch in der Lage sind, Futter am Geruch zu erkennen.

viele Grüße,

Patrick

Kamil

Forenschreck

  • »Kamil« wird heute 40 Jahre alt
  • »Kamil« ist männlich

Beiträge: 2 045

Registrierungsdatum: 21. April 2003

Wohnort: Huntersville, USA

Beruf: Forenschreck

  • Nachricht senden

8

Samstag, 13. Dezember 2003, 01:08

Hallo,

@Marcel: Agas werden bis zu 23cm groß. Aber für weitere Infos: klick hier!

Aga Kröten werden oft in Gefangenschaft mit toten Tieren gefüttert. Einige füttern ihre Tiere sogar mit Katzen/Hundefutter....ich weiß nicht ob ich das nich auch probieren sollte/werde?

Grüße,

Kamil

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich
  • »Michael Schantz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

9

Samstag, 13. Dezember 2003, 09:26

lebloses Futter

Hallo,

Zitat

Das ist so ungewöhnlich auch nicht... denn zumindest wasserlebende Urodelen gehen ja duchaus auch an lebloses Futter, wie etwa diverses Frostfutter oder Pellets...
... schon klar, nur ... im Wasser bewegt sich ein Pellet ganz anders wie an Land. Oft wird das "leblose Futter(Pellet)" erst einmal mit der Nase "beschnuppert" und dabei natürlich auch leicht berührt. Genau dabei wird dann meistens der Beutereflex ausgelöst und die Tiere schnappen zu, oder gibt es auch Urodelen, denen man Pellets an Land legen kann die dann gefressen werden ??? Was mich aber bei den Agas so verwundert ist die Vorstellung / Tatsache, dass ich einfach nur eine Schüssel mit Hundefutter in das Terrrarium stellen muss. Die Agas scheinen die Nahrung wohl schon zu riechen, fressen aber sofort drauf los. Auch spielen natürlich optische Wahrnehmungen eine Rolle, denn einer meiner Tigersalamander hat sich vor kurzem in einen kleinen Zweig verbissen, den er einfach nur für einen Wurm gehalten hatte ?! Der Zweig bewegte sich aber, deshalb schnappte der gute zu :)

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

10

Samstag, 13. Dezember 2003, 14:36

Tigersalamander

Hi,

Zitat

denn einer meiner Tigersalamander hat sich vor kurzem in einen kleinen Zweig verbissen, den er einfach nur für einen Wurm gehalten hatte ?!

Haben sie sich jetzt Tigersalamander zu gelegt?





Gruß Marcel

Kamil

Forenschreck

  • »Kamil« wird heute 40 Jahre alt
  • »Kamil« ist männlich

Beiträge: 2 045

Registrierungsdatum: 21. April 2003

Wohnort: Huntersville, USA

Beruf: Forenschreck

  • Nachricht senden

11

Samstag, 13. Dezember 2003, 15:14

@ Marcel: Bitte nicht vom Thema abkommen!

Ich glaube, das hat auch was mit Lernen zu tun. Die Kröte lernt, dass das so gut riechende Zeug für sie gut ist - egal ob Hunde- oder Katzenfutter. Und akzeptiert das einfach so... Dass sich die "Beute" nicht bewegen muss, sieht man an den Aas-Fressern (Blindwühlen,....)

Grüße,

Kamil

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich
  • »Michael Schantz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

12

Samstag, 13. Dezember 2003, 16:43

leblose Nahrung an Land ...

Hallo Kamil,

Zitat

Dass sich die "Beute" nicht bewegen muss, sieht man an den Aas-Fressern (Blindwühlen,....)
... danke für die Info aber gibt es auch Amphibien für die das an Land gilt ???

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

13

Montag, 15. Dezember 2003, 19:31

RE: leblose Nahrung an Land ...

Hallo zusammen!

Zitat

Original von webmaster

Zitat

Dass sich die "Beute" nicht bewegen muss, sieht man an den Aas-Fressern (Blindwühlen,....)
... danke für die Info aber gibt es auch Amphibien für die das an Land gilt ???

Gruß Michael ...

Ich hatte mal eine Dissertation ausgeliehen, die sich mit dem Thema Beutefangverhalten etc. beschäftigt, und zwar:
Werner, Claudia:
Zielorientierung im Beutefangverhalten des Feuersalamanders (Salamandra salamandra L.) / Claudia Werner, 1983
Soviel ich mich noch entsinnen kann wurden Salamander u.a. auch mit geschabter Leber gefüttert. Das Fangverhalten der älteren Tiere richtet sich auch nach demjenigen Futter, das sie als Jungtiere an Land erhalten hatten.
Ich werde mal schauen, dass sich die Disssertation noch mal ausleihe und evtl. einscanne....

Gruß
Markus

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich
  • »Michael Schantz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 16. Dezember 2003, 09:30

geschabter Leber

Hallo Markus,

Zitat

Soviel ich mich noch entsinnen kann wurden Salamander u.a. auch mit geschabter Leber gefüttert. Das Fangverhalten der älteren Tiere richtet sich auch nach demjenigen Futter, das sie als Jungtiere an Land erhalten hatten.
... aber wie wurde die Leber gefüttert - einfch nur hingelegt, oder mit der Pinzette dargereicht ? Ich muss mal schauen, denn ich glaube ich habe da auch einen Bericht darüber ?!

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

15

Dienstag, 16. Dezember 2003, 16:55

RE: geschabter Leber

Hallo Michael,

Zitat

Original von webmaster
Hallo Markus,

Zitat

Soviel ich mich noch entsinnen kann wurden Salamander u.a. auch mit geschabter Leber gefüttert. Das Fangverhalten der älteren Tiere richtet sich auch nach demjenigen Futter, das sie als Jungtiere an Land erhalten hatten.
... aber wie wurde die Leber gefüttert - einfch nur hingelegt, oder mit der Pinzette dargereicht ?

Kann ich mich leider nicht mehr genau entsinnen, ich dachte jedoch ohne Pinzette.... aber ich werde es wieder ausleihen.
Gruß
Markus

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich
  • »Michael Schantz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 16. Dezember 2003, 19:06

lebloses Futter

Hallo Markus,

Zitat

ich dachte jedoch ohne Pinzette....
... ehrlich gesagt, kann ich mir das einfach nicht vorstellen ?( Na ja, bin mal gespannt ...

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln