Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Pinguin

unregistriert

1

Donnerstag, 14. Mai 2009, 13:40

Angst vor Legenot

Hallo zusammen.

Mache mir Sorgen um zwei meiner drei Weibchen. Vor einem Jahr haben sie das letzte mal Eier gelegt. Dann kam die lange Krankheitsphase (hier im Forum über einen längeren Zeitraum in der Rubrik "Krankheiten" beschrieben). Den Tieren gehts jetzt seit längerem wieder gut. Aber es werden keine Eier mehr gelgt. Das Männchen hatte Anfang des Jahres zwei mal Spermatophoren abgelgt, aber da geschah nix. Seitdem habe ich keine mehr gefunden und zwei Weibchen sind seit längerem so enorm dick, dass ich denke, dass sie voller Eier sind. Also sie sind wirklich nur im Bauchbereich gleichmäßig dick und agil und fressen, sodass ich nicht an Wassereinlagerungen aus Krankheitsgründen denke. Ein Weibchen war auch erst ordentlich dick, hat dann aber wieder abgenommen. Das Männchen macht gar nix. Ich habe den Kerl auch schon einmal für eine Woche raus genommen und die Wassertemperatur eine Woche später um ein paar Grad erhöt und ihn wieder hinzugesetzt. Dachte mann könnte so ein bischen den Frühling nachspielen und Interesse wecken. Aber es hat nichts gebracht.

Habt ihr vielleicht noch eine Idee was man machen könnte? Habe Angst, dass die Weibchen Legenot bekommen.

LG,
Sarah

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 14. Mai 2009, 16:24

Hi Sarah,
wenn die Mädels fit sind, passiert da eigentlich nichts. Sie legen zur Not auch ohne Männchen ab und können sogar Spermien in einer Samentasche speichern. Oder eben Eier resorbieren. Soll heißen, wenn sie möchten, laichen sie auch ab.
Bei mir laichen sie immer ab, wenn das Wasser stark abgekühlt ist. So ala Schneeschmelze.
Liebe Grüße von Christina

Pinguin

unregistriert

3

Donnerstag, 14. Mai 2009, 16:38

Vielen Dank Christina. Wie immer eine schnelle Antwort.
Da bin ich etwas beruhigt. Werde mal den Trick mit dem Abkühlen probieren. Beim Wasserwechsel schwankt die Temperatur zwar auch schon mal etwas, aber vielleicht nicht stark bzw. lang genug.

LG

Sarah

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

4

Freitag, 15. Mai 2009, 07:27

RE: Angst vor Legenot

Hallo Sarah

Zitat

Original von Pinguin
Habt ihr vielleicht noch eine Idee was man machen könnte? Habe Angst, dass die Weibchen Legenot bekommen.

abgesehen davon, dass bei Amphibien so etwas wie Legenot gar nicht vorkommt, scheint es bei manchen Tieren zu einer Art Verstopfung zu kommen, dass die zur Ablage bestimmten Eier nicht aus dem Körper gelangen können.

Erkennbar ist dies wohl an einer geröteten und geöffneten Kloake in Verbindung mit Legeverhalten und Schmerzanzeichen [gekrümmter Körper], ggf. austretenden Schleim-/Eiteilen. Betroffenen Tieren sollte schnellstens tierärztlich geholfen werden. Selbst hatte ich noch kein solches Tier, kenne dies nur aus Schilderungen.

Du könntest also auf derlei Anzeichen achten ... wobei ich von Deiner Schilderung her davon ausgehe, dass mit Deinen Weibchen alles okay ist. Wir haben hier auch ein paar Weibchen, die einmal im Jahr oder auch nur alle zwei Jahre mal Eier ablegen. Probleme scheint es wohl eher bei Axolotl zu geben, die deutlich öfter im Jahr, also monatlich oder sogar zweiwöchentlich ablegen.

Stell doch mal Fotos Deiner Tiere ein ;)

Gruß,
Dietmar

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

5

Freitag, 15. Mai 2009, 07:48

PS [ganz vergessen]:
wie sieht denn die Auswahl an Molchkerlen in Deinem Becken aus? Wir hatten schon Kombinationen, die sich offenbar nicht riechen konnten und es innerhalb von zwei Jahren wirklich zu keiner "gemeinsamen" Eierei brachten [während die anderen Damen im Becken auf den Kerl flogen ;) ] ... erst das Einbringen eines weiteren Männchens auch die wählerische Dame zu Frühlingsgefühlen brachte.

Pinguin

unregistriert

6

Freitag, 15. Mai 2009, 08:46

Hallo Dietmar,

ich habe nur das eine Männchen zu den drei Damen. Und da ich mich aus Statik-Gründen nicht traue ein größeres Becken aufzustellen, kann ich mir mit meinem 1m Becken nicht noch ein weiteres Männchen auf Dauer zulegen. Ich hoffe einfach dass es mit dem jetzigen klappt und die gegenseitige interesse nochmal kommt.

LG,

Sarah

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln